«Strategische Waffe von Weltrang»
Nordkorea testet Unterwasser-Rakete
publiziert: Samstag, 9. Mai 2015 / 08:09 Uhr / aktualisiert: Samstag, 9. Mai 2015 / 09:33 Uhr

Seoul - Nordkorea hat nach Angaben der Staatsmedien erfolgreich eine neu entwickelte Unterwasser-Rakete getestet. Dies meldete die amtliche Nachrichtenagentur KCNA am Samstag.

3 Meldungen im Zusammenhang
Machthaber Kim Jong Un persönlich habe den Befehl zum Abschuss der ballistischen Rakete erteilt und den Test von einem U-Boot aus verfolgt.

Es handele sich um eine «strategische Waffe von Weltrang», die dem neuesten Stand der Militärtechnologie entspreche, hiess es in dem Bericht.

Mit der neu entwickelten Rakete könne die nordkoreanische Armee jegliche «feindlichen Kräfte auslöschen», die die «Souveränität und Würde» des Staates bedrohten, berichtete KCNA weiter.

Verstoss gegen UNO Resolutionen

Nordkorea feuert immer wieder Raketen mit unterschiedlicher Reichweite zu Testzwecken ab, um Stärke zu demonstrieren. Das isolierte Land verstösst damit gegen Resolutionen des UNO-Sicherheitsrats.

Pjöngjang hatte in den vergangenen Jahren ausserdem drei Atomtests vorgenommen, den bislang letzten im Februar 2013. Nach Ansicht der südkoreanischen Regierung verfügt Nordkorea inzwischen über die Technologie, um zumindest einen kleinen Atomsprengkopf zur Bestückung einer Rakete zu bauen.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - Trotz Sanktionen treibt Nordkorea nach einem Medienbericht sein Programm ... mehr lesen
Eine Nordkoreanische Unha-3-Rakete auf der Abschussrampe Sohae im April 2012.
Nordkorea verfügt offenbar immer mehr Atomwaffen. (Symbolbild)
Washington - China hat nach ... mehr lesen
Seoul - Südkorea und die USA haben am Freitag mit dem halbjährlichen Manöver ihrer ... mehr lesen
Seit dem Korea-Krieg 1950 bis 1953 befinden sich Nordkorea und Südkorea offiziell im Kriegszustand. (Symbolbild)
Betrachtet...
man die Politik Kim Jong Uns genauer und setzt sie in historische Bezüge, ist das alles sehr rational und effizient: eine erfolgreiche Abschreckung gegen den drohende Angriff einfach dadurch, dass man nebulöse unterirdische Bombenversuche (ca. alle 3 Jahre) als nuklear deklariert. Billiger geht es nicht.
Das Millionenheer der einfachen Soldaten wird bekanntlich nicht bezahlt. Auch hier wieder: Billiger kann man Massenarbeitslosigkeit nicht kaschieren, sicherer kann man Aufstände zorniger junger Männer nicht im Keim ersticken. Dazu noch ein paar Wirtschaftsreformen und Photoshoppropaganda von erfundenen Manövern und schon hat man eine Volksmehrheit auf der Seite eines grauenhaften Regimes, das eigentlich keinen Rückhalt haben dürfte.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Bereits mehrere Tests durchgeführt  Seoul - Ein neuerlicher Raketentest Nordkoreas ist am frühen Dienstagmorgen nach ... mehr lesen  
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem  New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten