Nordkorea testet weitere vier Raketen

publiziert: Samstag, 4. Jul 2009 / 08:35 Uhr / aktualisiert: Samstag, 4. Jul 2009 / 21:16 Uhr

Seoul - In einer offenbar gezielten Provokation zum Unabhängigkeitstag der USA hat Nordkorea erneut Kurzstreckenraketen getestet. Nach südkoreanischen Angaben wurden sieben Geschosse mit einer Reichweite von 500 Kilometern ins Japanische Meer abgefeuert.

Nordkorea provoziert erneut mit Raketentests. (Archivbild)
Nordkorea provoziert erneut mit Raketentests. (Archivbild)
7 Meldungen im Zusammenhang
Japan und Südkorea verurteilten den erneuten Test als Provokation. Die USA kritisierten das Vorgehen der kommunistischen Führung in Pjöngjang als «nicht hilfreich».

Nordkorea sollte die Spannungen nicht weiter verschärfen, sondern sich auf die Verhandlungen über atomare Abrüstung und die Durchsetzung eigener Zusagen konzentrieren, sagte ein Sprecher des Aussenministeriums in Washington.

Das neuerliche Säbelrasseln war Nordkoreas grösster Test ballistischer Raketen seit 2006. Damals feuerte das Land sieben Raketen ebenfalls um den amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli ab. Darunter war auch eine Langstreckenrakete vom Typ «Taepodong-2», die US-Gebiet erreichen kann.

Laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap handelte es sich bei den abgefeuerten Geschossen vermutlich um Scud- oder um Rodong-1-Raketen, deren Reichweite von normalerweise bis zu 1300 Kilometern für diesen Test auf 500 Kilometer verkürzt worden sei. Geschosse vom Typ der getesteten Raketen könnten damit grosse Teile Südkoreas und theoretisch sogar Japan erreichen.

Angespannte Situation

Die Raketentests bedeuten eine weitere Provokation im Streit um die nordkoreanischen Atomwaffen- und Raketenprogramme. Anfang April hatte Nordkorea erstmals seit Jahren eine Langstreckenrakete gezündet - nach eigenen Angaben, um einen Kommunikationssatelliten ins All zu befördern. Im Mai folgte ein Atomwaffentest.

Der UNO-Sicherheitsrat verurteilte die Tests und verschärfte die Sanktionen gegen den kommunistischen Staat. Pjöngjang drohte daraufhin mit einer weiteren Aufrüstung. Am vergangenen Donnerstag feuerte Nordkorea zuletzt vier Kurzstreckenraketen von seiner Ostküste aus ins Japanische Meer.

Mit den jüngsten Tests verletze Nordkorea «klar die Resolutionen 1695, 1718 und 1874 des UNO-Sicherheitsrats, die Nordkorea jede Aktivität im Zusammenhang mit ballistischen Raketen verbieten», hiess es in einer Erklärung des südkoreanischen Aussenministeriums.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - Nordkorea hat nach eigenen ... mehr lesen 1
Nach eigenen Angaben nahm Pjöngjang bereits in den Jahren 2006 und 2009 Atomwaffentests vor. (Symbolbild)
Der UNO-Sicherheitsrat hat die jüngsten Raketentests Nordkoreas verurteilt.
New York - Der UNO-Sicherheitsrat hat die jüngsten Raketentests Nordkoreas verurteilt. Das Gremium zeigte sich am Montagabend in einer Erklärung «zutiefst beunruhigt» über das ... mehr lesen
Seoul - Nordkorea hat nach einer ... mehr lesen
Nach den Raketentests kommen von Nordkorea nun verbale Attacken.
Rodong- und «Scud B»-Raketen (gelb) im Vergleich mit Taepodong-Raketen.
Pjöngjang - Nordkorea hat nach ... mehr lesen
Bern - Der Bundesrat verbietet den ... mehr lesen
Es sind ohnehin in den letzten Jahren keine Rüstungsgüter nach Nordkorea verkauft worden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Über den Gesundheitszustand Kims gibt es nur Spekulationen.
Pjöngjang - Der nordkoreanische ... mehr lesen
Seoul - Nordkoreas Staatschef Kim ... mehr lesen
Die Nominierung sei selbst für die Parteispitze überraschend erfolgt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Bereits mehrere Tests durchgeführt  Seoul - Ein neuerlicher Raketentest Nordkoreas ist am frühen Dienstagmorgen nach ... mehr lesen  
Reaktion auf Verletzung der Grenze  Seoul - An der innerkoreanischen Grenze ist es erneut zu Spannungen gekommen. Die südkoreanische Marine feuerte nach der Verletzung der Grenze aus Nordkorea am Freitagmorgen Warnschüsse ab. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten