Mobile Abschussrampen

Nordkorea verlegt offenbar zweite Mittelstreckenrakete an Ostküste

publiziert: Freitag, 5. Apr 2013 / 10:24 Uhr / aktualisiert: Freitag, 5. Apr 2013 / 14:42 Uhr

Seoul - Nordkorea hat nach Angaben aus Seoul offenbar eine zweite Mittelstreckenrakete an seine Ostküste verlegt. Pjöngjang habe am Anfang der Woche insgesamt zwei Raketen per Zug zu seiner Ostküste gebracht und sie auf mobilen Abschussrampen installiert.

6 Meldungen im Zusammenhang
Es soll sich um Raketen vom Typ Musudan handeln, die eine geschätzte Reichweite von rund 3000 Kilometern haben, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf einen Regierungsvertreter in Seoul.

Die Musudan kann auf bis zu 4000 Kilometer ausgebaut werden. Damit könnten die Raketen die Pazifikinsel Guam erreichen, ein Aussengebiet der USA. Experten sehen Nordkorea allerdings nicht in der Lage, das US-Festland anzugreifen.

Ein Vertreter der südkoreanischen Marine sagte der Agentur Yonhap, dass Südkorea zwei Abwehrsysteme vom Typ Aegis mit fortgeschrittenen Radarsystemen an die Küste entsandt habe - eines an die Ost- und eines an die Westküste.

Rakete zum Geburtstag

Beobachter schliessen nicht aus, dass die nordkoreanischen Raketen anlässlich der Feierlichkeiten zum 101. Geburtstag von Staatsgründer Kim Jong Il am 15. April abgeschossen werden.

Nordkorea hatte schon vor einem Monat mit einem Präventivschlag gegen die USA gedroht. Vergangene Woche ordnete die Armee an, Raketen für einen Angriff in Bereitschaft zu versetzen. Am Donnerstag schliesslich teilte der Generalstab der nordkoreanischen Volksarmee mit, es sei nun offiziell grünes Licht für einen Atomangriff auf die USA gegeben worden.

Washington: Altbekanntes Verhaltensmuster

US-Präsidentensprecher Jay Carney sagte am Donnerstag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One zu den Drohungen, diese seien ein «altbekanntes Verhaltensmuster» der nordkoreanischen Führung. Die Kriegsdrohungen seien «bedauerlich, aber vertraut». Auf der rund 3400 Kilometer südöstlich von Nordkorea gelegenen Insel Guam sind 6000 US-Soldaten stationiert.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon zeigte sich «zutiefst besorgt» über die Verschärfung des Konflikts und rief alle Seiten zur Zurückhaltung auf. «Die nukleare Bedrohung ist kein Spiel», sagte der Südkoreaner Ban.

Berlin bestellt Botschafter ein

Deutschland bestellte wegen der Spannungen den nordkoreanischen Botschafter ein. Auf Weisung von Aussenminister Guido Westerwelle wurde der Diplomat am Freitag ins Auswärtige Amt in Berlin zitiert. Dort sei dem Botschafter «in deutlichen Worten die sehr grosse Sorge der Bundesregierung angesichts der von Nordkorea zu verantwortenden Eskalation» vermittelt worden, hiess es offiziell.

Das nordkoreanische Aussenministerium hat nach russischen Angaben unterdessen mehreren Ländern eine Evakuierung der Botschaften vorgeschlagen. Russland prüfe die Bitte, plane derzeit aber keine Evakuierungen. Es gebe auch keine äusseren Anzeichen für Spannungen in Pjöngjang, hiess es aus Moskau. Russland hat eine gemeinsame Grenze mit Nordkorea.

Unklarheit über Sonderwirtschaftszone

Unterdessen sagte der südkoreanische Vereinigungsminister Ryoo Kihl Jae, Südkorea sei bereit, seine Landsleute «zu ihrer eigenen Sicherheit» aus dem gemeinsam betriebenen Industriekomplex Kaesong abzuziehen, wenn es die Situation erfordere. Das sei derzeit aber nicht der Fall.

Die Führung in Pjöngjang hatte am Donnerstag den zweiten Tag in Folge den Zugang für Südkoreaner zu dem Komplex blockiert. Rund 600 Südkoreaner befanden sich noch in der in Nordkorea liegenden Sonderwirtschaftszone, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Am Freitag blieb der Komplex wegen eines Feiertags geschlossen.

Wie die Südkoreaner aus Kaesong abgezogen werden sollten, sagte Ryoo nicht. Am Mittwoch hatte das südkoreanische Verteidigungsministerium erklärt, die Südkoreaner notfalls mit einer Militäraktion befreien zu wollen.

(tafi/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die Schweiz hat ... mehr lesen
Gegenwärtig seien dem EDA keine Pläne für Gespräche bekannt.
Global Hawk-Drohne der U.S. Air Force
Seoul/Tokio - Angesichts der ... mehr lesen
Pjöngjang - Nordkorea, das zuletzt ... mehr lesen
Mehrere Länder sollen ihre Botschaften in Pjöngjang evakuieren.
Der kommunistische Staat verweigert weiterhin die Einreise südkoreanischer Pendler.
Seoul - Nordkorea hält den harten Konfrontationskurs im Konflikt mit Südkorea und den USA aufrecht. Der kommunistische Staat verweigerte auch am Donnerstag die Einreise südkoreanischer ... mehr lesen 1
Seoul - Im Konflikt mit Südkorea und ... mehr lesen 3
Nordkorea verstärkt den Konfrontationskurs.
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Bereits mehrere Tests durchgeführt  Seoul - Ein neuerlicher Raketentest Nordkoreas ist am frühen Dienstagmorgen nach ... mehr lesen  
Die Schiffe haben sich nach den Warnschüssen wieder ins nordkoreanische Gewässer zurückgezogen. (Symbolbild)
Reaktion auf Verletzung der Grenze  Seoul - An der innerkoreanischen Grenze ist es erneut zu Spannungen gekommen. Die südkoreanische Marine feuerte nach der Verletzung der Grenze aus ... mehr lesen  
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem  New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump weiteren Einblick in seine politischen Prioritäten gegeben. Unter anderem kündigte er an, als US-Präsident das Pariser-Klimaabkommen neu aushandeln zu wollen. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten