Lage weiter stark angespannt

Nordkorea verweigert Lebensmittellieferung nach Kaesong

publiziert: Mittwoch, 17. Apr 2013 / 10:21 Uhr
Pjöngjang blockiert den Zugang zu Kaesong weiter.
Pjöngjang blockiert den Zugang zu Kaesong weiter.

Seoul - Nordkorea hat einer südkoreanischen Delegation die Einreise in den Industriekomplex Kaesong verweigert. Die Delegation wollte die noch dort verbliebenen südkoreanischen Arbeiter mit Lebensmitteln versorgen.

10 Meldungen im Zusammenhang
Pjöngjang habe die Einreise der zehnköpfigen Gruppe nicht erlaubt, sagte ein Sprecher des südkoreanischen Vereinigungsministeriums am Mittwoch in Seoul. Das Verweigern dieser «humanitären Massnahme» sei «sehr bedauerlich».

Pjöngjang blockiert seit dem 3. April den Zugang zu dem gemeinsam mit Südkorea betriebenen Industriekomplex. Am 8. April zog Nordkorea alle seine 53'000 Arbeiter ab. Den südkoreanischen Arbeitern wurde die Ausreise freigestellt.

Derzeit befinden sich noch rund 200 Südkoreaner in dem zehn Kilometer von der Grenze entfernten Komplex. Nach einem Raketentest im Dezember und einem Atomtest im Februar ist die Lage auf der koreanischen Halbinsel derzeit stark angespannt.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - Die USA haben die sofortige Freilassung eines in Nordkorea zu 15 Jahren ... mehr lesen
Ein US-Bürger wurde bis zu 15 Jahren Zwangsarbeit verurteil.
Seoul - Alle Südkoreaner sollen den mit Nordkorea betriebenen Industriepark Kaesong verlassen. Diesen Aufruf erliess Seoul nachdem Nordkorea Verhandlungen über die Zukunft von Kaesong abgelehnt hatte. mehr lesen 
Seoul - Südkorea hat Nordkorea ultimativ zu Gesprächen über den gemeinsamen ... mehr lesen
Südkorea sucht gespräch mit Nordkorea über Industriepark.
Die USA werden Nordkorea als Atommacht niemals anerkennen.
Seoul/Wien - Nordkorea versucht, sich für künftige Verhandlungen mit Südkorea und den USA auf Augenhöhe mit seinen Gesprächspartnern zu positionieren. Das stalinistische Land hat deshalb am Dienstag ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Achtens Asien Ob all des propagandistischen Kriegsgeschreis aus dem Munde des dynastischen Jung-Tyrannen Kim Jong-un ist der Blick ... mehr lesen
Jung-Tyrann Kim Jong-Un: Meister der hysterischen Propaganda.
Amerika hat Nordkoreas Bedingungen für Gespräche zurückgewiesen. (Archivbild)
Seoul - Die USA haben die Bedingungen der nordkoreanischen Führung für eine Wiederaufnahme internationaler Gespräche zurückgewiesen. Das Angebot sei «nicht akzeptabel», sagte ... mehr lesen
Tokio - Nach den Drohungen der vergangenen Wochen hat Nordkorea den 101. ... mehr lesen
Laut Kerry soll die USA offen für Verhandlungen mit Nordkorea sein.
London - Wegen einer Undercover-Reportage in Nordkorea sind die britische Rundfunkanstalt BBC und die renommierte London School of Economics (LSE) in Streit geraten. Ein BBC-Reporter hatte sich laut LSE ohne Wissen der Universität als vermeintlicher Student einer Studienreise nach Nordkorea angeschlossen. mehr lesen 
Seoul - Nordkorea hat das Angebot Südkoreas zu Gesprächen über die Zukunft der gemeinsamen Sonderwirtschaftszone Kaesong zurückgewiesen. Das Gesprächsangebot sei eine «leere» und «bedeutungslose» politische Geste. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Bereits mehrere Tests durchgeführt  Seoul - Ein neuerlicher Raketentest Nordkoreas ist am frühen Dienstagmorgen nach südkoreanischen Angaben fehlgeschlagen. Die Nachrichtenagentur Yonhap meldete, offenbar sei eine Mittelstreckenrakete des Typs Musudan abgefeuert worden. mehr lesen  
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem  New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump weiteren Einblick in seine politischen Prioritäten gegeben. Unter anderem kündigte er an, als US-Präsident das Pariser-Klimaabkommen neu aushandeln zu wollen. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten