Weltweite Appelle zur Zurückhaltung lassen Nordkorea kalt

Nordkorea weiter auf Konfrontationskurs

publiziert: Dienstag, 9. Apr 2013 / 22:05 Uhr
Kim Jong Un interessiert die weltweite Kritik wenig.
Kim Jong Un interessiert die weltweite Kritik wenig.

Seoul - Ungeachtet weltweiter Appelle zur Zurückhaltung hat Nordkorea seine Kriegsrhetorik weiter verschärft. Ein militärischer Konflikt würde zu einem umfassenden und gnadenlosen Vergeltungskrieg Nordkoreas führen, hiess es in einer Erklärung, für die das nordkoreanische Fernsehen am Dienstag sein Programm unterbrach.

13 Meldungen im Zusammenhang
Ausländer wurden aufgerufen, Südkorea zu verlassen, um nicht in diesen Krieg hineingezogen zu werden. «Wir wollen Ausländern in Südkorea keinen Schaden zufügen, sollte es einen Krieg geben», zitierte die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA einen Regierungsvertreter.

In Südkorea wurde die Drohung des Nachbarn relativ gelassen aufgenommen. Es gab keine Anzeichen dafür, dass eine Botschaft ihre Staatsbürger zum Verlassen des Landes aufgefordert hat. Fluggesellschaften änderten ihre Flugpläne nicht. In Kreisen der EU hiess es, die Lage sei angespannt, das Risiko einer militärischen Auseinandersetzung aber begrenzt.

Auch aus Nordkorea wollen die sieben EU-Länder, die dort über Botschaften verfügen, ihr Personal nicht abziehen, wie ein EU-Vertreter am Dienstag in Brüssel sagte. Zu den Ländern zählen Deutschland, Grossbritannien, Schweden, Polen, Rumänien, Bulgarien und Tschechien.

Die Schweiz belässt ihre drei diplomatischen Vertreter ebenfalls vorläufig in Pjöngjang, wie das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Samstag mitteilte.

Warnung vor Provokationen

Die internationale Gemeinschaft mahnte Nordkorea abermals, von weiteren Provokation und seiner kriegerischen Rhetorik Abstand zu nehmen. China, der einzige enge Verbündete Nordkoreas, forderte «alle betroffenen Seiten auf, den Frieden und die Stabilität der Region im Blick zu haben».

Die Wortwahl lässt vermuten, dass Nordkoreas Führung die Geduld Chinas inzwischen stark strapaziert. Russland als derzeitiger Vorsitzender der G8-Gruppe erklärte, die Mitgliedstaaten lehnten das provokative und kriegerische Auftretens Nordkoreas ab.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon warnte, dass bereits ein kleiner Zwischenfall in dem Konflikt eine «unkontrollierbare Situation» auslösen könne. Er habe alle Nachbarstaaten deshalb aufgefordert, Einfluss auf die Führung in Pjöngjang zu nehmen, um die Lage zu beruhigen.

Bisher kein Anzeichen für Mobilisierung der Armee

Im Gegensatz zur verbalen Aufrüstung gab es aber keine Anzeichen dafür, dass der 30-jährige nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un die 1,2 Millionen Mann starke Armee für einen Krieg mobilisiert. Beobachter schliessen daher auch nicht aus, dass das kriegerische Auftreten die Position des jungen Herrschers stärken soll.

Kommenden Montag feiert das Land den Geburtstag des Staatsgründers Kim Il Sung, dessen Enkel jetzt an der Macht ist. Solche Feiertage werden oft mit grossen Kundgebungen, Militärparaden und politischen Machtdemonstrationen begangen. Daher schliessen Militärexperten nicht aus, dass Nordkorea aus diesem Anlass Raketen- oder Atomwaffentests vornehmen könnte.

Japan stationierte vorsorglich drei «Patriot»-Raketenabwehrsysteme im Grossraum Tokio, wie die Nachrichtenagentur Kyodo meldete.

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel eskalieren seit einem Atomtest Nordkoreas Ende Februar. Die UNO verschärfte daraufhin die Sanktionen gegen das Land. Die USA haben mit der Verlegung von Kampfflugzeugen und Kriegsschiffen in die Region reagiert.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zehntausende Nordkoreaner haben beim jährlichen Arirang-Festival mit einem ... mehr lesen
Nordkoreas Gründer: Kim Il Sung (l.) und sein Sohn Kim Jong Il.
Es geht weiter: Nun schiesst Kim Jong Un drei Raketen Richtung Japan. (Archivbild)
Seoul - Nordkorea hat am Samstag ... mehr lesen
Vorbereitung in Südkorea. (Symbolbild)
Washington - In der Krise auf der koreanischen Halbinsel wappnen sich Südkorea und die USA für einen möglichen Raketenabschuss aus Nordkorea. Auf der US-Pazifikinsel Guam wurde am Donnerstag ein ... mehr lesen
Seoul - Wegen der anhaltenden Drohungen aus Nordkorea haben die USA und Südkorea die Warnstufe für ihre Streitkräfte in der Region erhöht. Das gemeinsame US-südkoreanische Kommando hob die Einstufung von drei auf zwei an. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Unterstützung der oppositionelle Streitkräfte in Syrien mit Waffen ist umstritten. (Symbolbild)
London - Die Aussenminister der ... mehr lesen
Tokio - Das japanische ... mehr lesen
Schutz vor Raketen aus Nordkorea. (Symbolbild)
Seoul - Nordkorea hat nach Einschätzung des südkoreanischen Militärs die Vorbereitungen für den Start einer Mittelstreckenrakete abgeschlossen. Technisch sei Nordkorea imstande, die Rakete mit einer geschätzten Reichweite von bis zu 4000 Kilometern am Mittwoch an der Ostküste abzufeuern. mehr lesen 
Keinem Land dürfe erlaubt werden, eine Region oder gar die ganze Welt aus selbstsüchtigen Motiven ins Chaos zu stürzen.
Peking/Seoul - Kein Grund für ... mehr lesen
Washington - Die Schweiz hat ... mehr lesen
Gegenwärtig seien dem EDA keine Pläne für Gespräche bekannt.
Industrieregion Kaesŏng.
Washington - In dem von Nord- und ... mehr lesen
Seoul/Bern - Trotz Warnungen ... mehr lesen
Ausländische Diplomaten bleiben trotz Warnungen in Pjöngjang.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Bereits mehrere Tests durchgeführt  Seoul - Ein neuerlicher Raketentest Nordkoreas ist am frühen Dienstagmorgen nach ... mehr lesen  
Reaktion auf Verletzung der Grenze  Seoul - An der innerkoreanischen Grenze ist es erneut zu Spannungen gekommen. Die südkoreanische Marine feuerte nach der Verletzung der Grenze aus Nordkorea am Freitagmorgen Warnschüsse ab. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten