Vor UNO

Nordkorea wirbt für Friedensvertrag mit dem Süden

publiziert: Freitag, 2. Okt 2015 / 09:40 Uhr
Nordkorea ist zu Gesprächen bereit.
Nordkorea ist zu Gesprächen bereit.

New York - Nordkorea hat vor den Vereinten Nationen für einen Friedensvertrag mit Südkorea geworben. Die sozialistische Volksrepublik forderte die USA als Bedingung zu einem Kurswechsel auf.

7 Meldungen im Zusammenhang
Um eine erneute Eskalation des Konflikts zwischen den beiden verfeindeten Ländern wie vor zwei Monaten zu verhindern, müsse das Waffenstillstandsabkommen unverzüglich durch einen Friedensvertrag ersetzt werden, sagte der nordkoreanische Aussenminister Ri Su Yong am Donnerstag in einer Rede bei der UNO-Generaldebatte in New York. Bei der militärischen Auseinandersetzung im August habe «Nordostasien und die ganze Welt vor Angst den Atem angehalten».

Süd- und Nordkorea befinden sich formal noch im Kriegszustand, weil nach dem Koreakrieg von 1950 bis 1953 kein Friedensvertrag geschlossen wurde. Im August hatte der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un nach einem Schusswechsel an der Grenze die Truppen des kommunistischen Landes in Gefechtsbereitschaft versetzt. Auslöser war die Explosion einer Landmine im Grenzgebiet, für die Südkorea den Norden verantwortlich gemacht hatte.

Um einen Friedensvertrag zu ermöglichen, müssten vor allem die USA eine «mutige Entscheidung» treffen, sagte Ri. Nordkorea sei bereit, Gespräche zu führen. Washington pocht bisher darauf, dass Pjöngjang sich vor dem Beginn von Verhandlungen bereit erklären muss, auch über sein Atomprogramm und die Menschenrechtslage in dem abgeschotteten Land zu sprechen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Pjöngjang - Ein enger Vertrauter des nordkoreanischen Machthabers Kim ... mehr lesen
Der Mann links im Bild starb bei einem Unfall.
Die Unterhändler kamen am Freitag erneut im gemeinsam betriebenen Industriepark in Kaesong zusammen. (Archivbild)
Seoul - Nord- und Südkorea haben Gespräche über eine Verbesserung ihrer Beziehungen ohne Einigung beendet. Es sei auch kein Termin für eine Fortsetzung der Gespräche zustande ... mehr lesen
Seoul - Die USA und Südkorea haben die kommunistische Regierung in ... mehr lesen
Militärische Provokationen von Nordkorea werden nicht mehr toleriert. (Symbolbild)
Seoul - Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un hat sich laut der staatlichen ... mehr lesen
Kim Jong Un bezeichnet die Vereinbarung als Meilenstein.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Präsidentin Park Geun Hye. (Archivbild)
Seoul - Die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye hat den Norden aufgefordert, sich bei den innerkoreanischen Gesprächen für bewaffnete Provokationen zu entschuldigen. Ansonsten ... mehr lesen
Seoul - Hochrangige Vertreter Süd- ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem  New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump weiteren Einblick in seine politischen Prioritäten gegeben. Unter anderem kündigte er an, als US-Präsident das Pariser-Klimaabkommen neu aushandeln zu wollen. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten