Stundenlanger Zusammenbruch

Nordkoreas Internet komplett lahmgelegt

publiziert: Dienstag, 23. Dez 2014 / 06:13 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 23. Dez 2014 / 08:39 Uhr
China verurteilte die Cyberattacken. (Symbolbild)
China verurteilte die Cyberattacken. (Symbolbild)

Washington - Die Internet-Verbindungen zwischen Nordkorea und dem Rest der Welt sind am Montag völlig zusammengebrochen. Die Internet-Verbindungen hätten über Stunden hinweg nicht funktioniert, teilte das auf Internetsicherheit spezialisierte US-Unternehmen Dyn Research mit.

10 Meldungen im Zusammenhang
Erst nach neuneinhalb Stunden sei die Verbindung am Dienstag wiederhergestellt worden, teilte Dyn Research mit. Laut dem Vize-Chef des Unternehmens, Earl Zmijewski, begannen die Störungen bereits am Wochenende. Den Experten von Dyn Research zufolge ist Nordkoreas Internet durchaus anfällig für Pannen - doch könnte die Art des Zusammenbruchs auf einen "Angriff von aussen" hindeuten.

Auch die südkoreanische Regierung teilte mit, das Internet im weitgehend isolierten Nachbarland sei stundenlang unterbrochen gewesen. Es habe aber keine Probleme mit nordkoreanischen Propaganda-Websites wie Uriminzokkiri oder Naenara gegeben, die über Server im Ausland erreichbar sind.

Schuld eingestehen

Die US-Regierung hatte Nordkorea für einen Hacker-Angriff auf das Unternehmen Sony Pictures verantwortlich gemacht und am Montag vorgeschlagen, Nordkorea solle dafür Entschädigung zahlen. "Wenn sie hier behilflich sein wollen, dann sollten sie ihre Schuld eingestehen und Sony entschädigen", sagte die Sprecherin des US-Aussenministeriums, Marie Harf, in Washington.

US-Präsident Barack Obama hatte am Sonntag dem Nachrichtensender CNN gesagt, Nordkorea solle wegen der Hacker-Attacke auf Sony möglicherweise nach sechs Jahren wieder auf die Liste der Staaten gesetzt werden, die den Terror unterstützten.

Die US-Regierung prüft nach Angaben von Harf eine Reihe von Optionen, um gegen die Internet-Attacke auf Sony Pictures vorzugehen. Sie äusserte sich aber nicht dazu, ob die USA für den Ausfall des nordkoreanischen Netzes verantwortlich seien.

Einem Bericht des US-Senders NBC zufolge bestritt ein amerikanischer Regierungsvertreter entschieden, dass die Vereinigten Staaten etwas mit dem Ausfall zu tun hätten.

Ursache ungewiss

Nach den Worten des Vize-Chefs von Dyn Research gibt es keine eindeutige Ursache für den Ausfall: "Sie können beschlossen haben, die Verbindung einfach zu kappen, sie können aber ebenso einer Panne oder einem Angriff zum Opfer gefallen sein", sagte Zmijewski. Sein Internetexperte Doug Madory sagte, er würde sich "nicht wundern, wenn sie gerade eine Attacke abkriegen".

"Es gibt normalerweise vereinzelte Ausfälle, aber keine länger andauernden Verbindungsprobleme", sagte Madory, dem US-Nachrichtensender CNN. Es sei, "als wenn Nordkorea von der globalen Landkarte des Internets ausradiert wurde", wurde Matthew Prince, Chef der Sicherheitsfirma CloudFlare, zitiert.

Ein Angriff anonymer Hacker und mysteriöse Anschlagsdrohungen auf US-Kinos hatten Sony bewogen, den für kommenden Donnerstag geplanten Filmstart von "The Interview" abzusagen. Dem Konzern entstand dadurch nach Expertenschätzung ein Schaden von einer halben Milliarde Dollar. Nach Erkenntnissen des FBI steht die Regierung in Pjöngjang hinter dem Angriff. Nordkorea bestreitet jede Verantwortung.

Alles läuft über China

Im Zentrum der Affäre steht eine Gruppe mit dem Namen Guardians of Peace (GOP), die Ende November einen Cyberangriff auf Sony gestartet und interne Dokumente und E-Mails veröffentlicht hatte. Vor einigen Tagen sprach die Gruppe wegen der Parodie "The Interview", in der es um ein angebliches Mordkomplott gegen Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un geht, ominöse Drohungen aus und erinnerte an die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA. Daraufhin entschieden mehrere Kinoketten, den Film aus dem Programm zu nehmen.

Nordkorea hat nur begrenzten Zugang zum Worldwide Web. Laut Zmijewski läuft die gesamte Telekommunikation über China Netcom, einer Tochter von China Unicom. "Als Nordkoreas einziger Internetprovider wäre es für China Unicom ein Leichtes, den Zugang zu blockieren", sagte Zmijewski.

Washington hatte China um Mithilfe gebeten, um die nordkoreanischen Hacker-Aktivitäten zu stoppen. Beide Länder stehen aber selbst im Streit um Hacker-Angriffe auf US-Unternehmen.

Der Grossteil der Bevölkerung in Nordkorea hat keinen Internetzugang. Es gibt dort aber auf das Land beschränktes, nicht öffentliches Intranet. Nach Angaben nordkoreanischer Flüchtlinge kann das Intranet nur von Regierungsbeamten, dem Militär und Universitäten genutzt werden.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Obama sei «wie ein Affe im Urwald».
Seoul - Im Streit mit den USA über ... mehr lesen 2
Washington - Trotz Terrordrohungen ... mehr lesen
Seoul - Nach dem flächendeckenden ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Am Donnerstag sollte der der Film «The Interview» starten.
Kino Los Angeles - Ungeachtet anonymer Anschlagsdrohungen wollen ... mehr lesen
Etschmayer Normalerweise bringt einem am Ende eines grausigen Jahres wie diesem wenigstens der Blick auf die Liste dessen grösster ... mehr lesen
Ebola-Virus: Grausige Erinnerung an Gleichgültigkeit und Ignoranz von Politikern und Institutionen.
«Wir können nicht in einer Gesellschaft leben, in der irgendein Diktator irgendwo anfängt, in den USA Zensur auszuüben.»
Los Angeles - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Los Angeles - Die beispiellose ... mehr lesen
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Man muss nicht mehr in die Spielbank gehen, um sein Geld zu setzen.
Man muss nicht mehr in die Spielbank gehen, um sein Geld zu setzen.
Publinews In den letzten Jahren haben vor allem die Corona-Pandemie, regulatorische Neuerungen und die Digitalisierung grossen Einfluss auf die internationale, und insbesondere auf die Schweizer, Glücksspielbranche ausgeübt. Besonders die Pandemie hat der Branche zu unverhofftem Wachstum und Kundenandrang verholfen. mehr lesen  
Publinews Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und eines der aufregendsten Gebiete dieser Entwicklung ist die ... mehr lesen  
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) umfasst.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. ... mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten