«Not amused» über Anglizismen
Bern - Englisch liegt im Trend. Englische Namen für Schweizer Firmen sind alltäglich geworden. Auch Bundesstellen legten ihre angestammten Namen ab. Doch «Swisstopo» oder «Swissmint» stiessen auf wenig Gegenliebe.

Den englischen Namen hat die Münzstätte, seit sie im Jahr 1998 zu einem so genannten FLAG-Amt reorganisiert worden ist. FLAG-Ämter werden mit Leistungsauftrag und Globalbudget geführt. Sie arbeiten nach wirtschaftlichen Kriterien und orientieren sich am Markt. «Das ist der entscheidende Punkt», sagt Rohrer.
«Wer im Markt erfolgreich sein will, muss als Marke auftreten.» Dies könne nur, wer einen einzigen Namen habe, sagt Rohrer. Doch in welcher Sprache sollte dieser sein?
Englisch innenpolitisch neutral
«Hätten wir einen französischen Namen genommen, wären die Deutschschweizer enttäuscht gewesen», sagt Rohrer. «Hätten wir aber einen deutschen Namen gewählt, wären die Romands missmutig geworden.» Die Lösung aus dem Dilemma sei ein englischer Name gewesen. Englisch sei gewissermassen innenpolitisch neutral.
Ausserdem habe ein englischer Name den Vorteil, dass er sich auch für den internationalen Markt eigne, sagt Rohrer - also dort, wo Swissmint in jüngster Zeit vermehrt auftrete. Das englische Wort «mint» bedeute auf Deutsch «Münzstätte» und sei in Fachkreisen ein bekannter Ausdruck.
Ein Widerspruch
Gleich argumentiert Swisstopo, ein weiteres FLAG-Amt. «Im Markt darf man nur mit einem einzigen Namen auftreten», sagt Swisstopo-Sprecher Jean-Claude Brossard. Die Wahl fiel auf einen englischen Namen, weil ein solcher modern klinge und keine der vier Landessprachen benachteilige.
Das Amt hat sich im Jahr 2002 «Swisstopo» als Kurzbezeichnung zugelegt. Offiziell heisst Swisstopo noch immer «Bundesamt für Landestopografie» - und entsprechend in den anderen Landessprachen.
Geärgert hat sich Brossard, als etwa eine Arbeitsgruppe der Bundeskanzlei ein Verbot der englischen Bezeichnungen gefordert hatte. Er sieht einen Widerspruch. «Einerseits haben wir den Auftrag, marktwirtschaftlich zu handeln.» Anderseits werde ein Amt kritisiert, wenn es versuche, sich dem Markt anzupassen. Mit dem englischen Namen seien übrigens alle im Amt zufrieden, sagte Brossard. Romands wie Deutschschweizer.
Welsches Postulat
Gar nicht zufrieden mit den englischen Namen ist hingegen Nationalrat Didier Berberat (SP/NE). Er und 80 weitere, vornehmlich französischsprachige Ratskolleginnen und -kollegen verlangten in einem Postulat unter anderem, englische Bezeichnungen von Bundesstellen zu verbieten.
Mit der Verwendung von Anglizismen dränge man Menschen ohne Englischkenntnisse an den Rand der Gesellschaft, heisst es in dem im März 2004 eingereichten Vorstoss. Ein immer häufigerer Gebrauch von Anglizismen widerspreche auch dem Geist der Verfassung und laufe dem nationalen Zusammenhalt zuwider.
«Erscheinungsbild Bund»
Der Bundesrat nahm das Postulat entgegen. Er hatte bereits im November zuvor beschlossen, etwas gegen englischsprachige Bezeichnungen von Bundesstellen zu unternehmen. Im Zuge des Projektes «Erscheinungsbild Bund» beauftragte er die Bundeskanzlei, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die sich des Problems annehmen sollte.
Die Arbeitsgruppe folgte der harten Linie des Postulates Berberat. «Englische Namen sollten verboten werden», sagt Felix Spahr, Mitarbeiter der Bundeskanzlei und Leiter des Projektes «Erscheinungsbild Bund». «Wir wollen keine Sündenfälle wie 'Swissmint' mehr.» Hansruedi Moser, Informationschef des Bundeskanzlei gibt zu bedenken: «Englische Bezeichnung sind nur eine Modeerscheinung.» Die Bundesverwaltung sollte auf Kontinuität setzen.
Bundesrätlicher Kompromiss
Wie es weitergehen soll, hat der Bundesrat im vergangenen April mit der Verabschiedung der ersten Eckpunkte des «Erscheinungsbildes Bund» entschieden. Es kam zu einem Kompromiss.
Swissmint und Swisstopo können ihren Namen behalten. Künftig aber dürfen sich Bundesstellen keine englischen Namen mehr geben. In den neuen Richtlinien heisst es, den Amtsprachen sei der Vorzug zu geben.
(Alexandra Flury/sda)

-
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert - Letzte Meldungen

- Inside Sales Werbeartikel
Winterthur - BRACK.CH AG Inside Sales Werbeartikel Das erwartet dich BRACK.CH Business verkauft an Firmenkunden... Weiter - Modeberater:in 50% (m/w/d)
Baden - Die Mode Bayard Gruppe ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern.... Weiter - Key Account Manager gesucht (m/w) 100%
Wohlen AG - Wir suchen laufend: - Key Account Manager - Richtung Elektronik / Elektrotechnik - Key Account... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Zofingen ab August 2023
Zofingen - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Mitarbeiter/in Meetings & Events 80% - 100%
Morschach - Für den optimalen Verkauf unserer zahlreichen Event-Räumlichkeiten und die professionelle Beratung... Weiter - Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst Export (m/w) 80-100%
Oensingen - Unser Kunde ist ein Logistikdienstleister, welcher als Bindeglied zwischen Produktionsunternehmen... Weiter - Inside Sales gesucht (m/w) 100%
Obfelden - Wir suchen laufend: - Mitarbeiter/-in Verkaufinnendienst - Mitarbeiter/-in Kundendienst -... Weiter - Conseiller technique interne (H/F) 100%
Yverdon-les-Bains - Vos missions Conseils aux constructeurs métalliques, aux architectes et aux planificateurs sur les... Weiter - Mitarbeiter Verkaufsinnendienst (m/w) 100%
Horgen - Unser Kunde ist einer der bedeutendsten Distributoren in der Schweiz. Per sofort oder nach... Weiter - Business Developer Schweiz
Deutschschweiz - Schlüsselfunktion für Markterschliessung Zentraleuropa Das erfolgreiche Stahlbauunternehmen AVINCI... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kurzbezeichnung.ch www.kontinuitaet.swiss www.suendenfaelle.com www.bundesverwaltung.net www.bezeichnung.org www.amtsprachen.shop www.nationalrat.blog www.leistungsauftrag.eu www.landestopografie.li www.anderseits.de www.englischkenntnisse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Introduction to SQL Databases 10985 - MOC 10985
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T00
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T01
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Kochen gegen Food Waste
- Cambridge English B2 First (FCE) - Fast Track / Blended Learning
- Fitness-Trampolin
- Bauch Beine Po
- STRONG NationT
- Beton: Verrückte Hühner
- Weitere Seminare