Notfallseelsorge - Dienst an Kirchen und Moscheen?

Die Landeskirchen krallen sich an die Notfallseelsorge, weil sie ihnen Zugang verschafft zu Menschen in Notsituationen. Dieses Privileg soll neu auch den Muslimverbänden zugestanden und von der Allgemeinheit finanziert werden. Das Selbstverständnis der Seelsorgenden gibt jedoch begründeten Anlass, deren Eignung für die Notfallbetreuung anzuzweifeln.
Bereits die Überleitung der Moderatorin, einer bekennenden Muslima, zeigte, welche Fallstricke im Thema verborgen sind. Den im Film vorgestellten Nothelfer bezeichnete sie als «weltlichen Notfall-Seelsorger», ein Begriff, der im Film ebenso wenig vorkam, wie die kirchliche Seelsorge. Über die von ihm zitierte und weiter differenzierte Maxime «Liebe deinen Nächsten wie dich selbst» sagte die Moderatorin salopp: für ihn sein das «nur ein Spruch», während es für den kirchlichen Seelsorger «biblische Grundlage seines Handelns sei». Das kann man sich in der «Sternstunde Religion» leisten, ohne Widerspruch zu provozieren, denn da sind die Religiösen unter sich.
Interessant, dass der Imam offen bekannte, durch seine theologische Ausbildung nicht auf die Notfallseelsorge vorbereitet zu sein, und auch der katholische Pfarrer will den wesentlichen Teil seiner Kompetenzen nicht in der Pfarrerausbildung sondern in Sozialausbildungen und in den Zertifizierungskursen des Nationalen Netzwerks Psychologische Nothilfe (NNPN) des Bundes erworben haben.
Kirchliches Personal ist also offensichtlich nicht besonders gerüstet für diese anspruchsvolle Aufgabe. Umso befremdlicher dann, dass auf der Webseite der Zürcher Notfall-Seelsorge, der einzigen kirchlichen Struktur unter den Partnerorganisationen der NNPN, Texte stehen in denen etwa zur Theologie der Seelsorge zu lesen ist:
«Um geistesgegenwärtig sein zu können, muss der Seelsorger sich gleichzeitig auf die Situation einstellen und über ihr stehen. Er bringt dafür ein Rüstzeug mit, das sich von der Krisenanalyse eines Polizisten oder der Anamnese eines Notfallpsychologen unterscheidet. Die Seelsorgerin hat ein ausgesprochen feines Gespür für phänomenologische Unterschiede. Dabei helfen ihr religiöse Deutungen. Das sind Netze, um Erfahrungen einzufangen. Und es helfen ihr theologische Interpretationsperspektiven, die Orientierungspunkte liefern, die trotz dem drohenden Chaos noch Unterscheidungen wahrnehmen lassen.»
Theologische Deutung ist aber eigentlich gerade nicht gefragt. Und auch der Imam ist auf Abwegen, wenn er ausführt, dass die muslimischen Bestatter nicht alle Fragen der Hinterbliebenen auffangen können, und dass er die Menschen an die nächste Moschee verweist für die «Nachsorge». Denn in den Richtlinien der NNPN steht klar: «Sie üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der politischen und konfessionellen Neutralität aus. (...) Die psychologische Nothilfe darf weder als Plattform zur Rekrutierung von Patienten genutzt werden, noch zur Anwerbung von Mitgliedern in Vereinen oder religiösen Gruppierungen dienen.»
Interessant auch die Aussage des Pfarrers, dass sich die Notfall-Betreuung vom Begriff Seelsorge verabschiedet und den neudeutschen Begriff Care-Team angenommen hat. Ganz offensichtlich ist in der religiös mehrheitlich distanzierten Bevölkerung der Schweiz die Betreuung durch einen «Seelsorger» nicht wirklich erwünscht. Die nationale Zertifizierungsstelle ist deshalb dringend aufgefordert, die von ihr zertifizierten Personen oder zur Zertifizierung zugelassenen Organisationen sehr genau zu überprüfen.
Interessant, aber nicht angesprochen in der Sendung, ist auch die finanzielle Seite dieser Tätigkeit. Der Pfarrer stellte lediglich fest, dass Pfarrpersonen berufsbedingt den Vorteil einer höheren zeitlichen Flexibilität hätten als Betreuer mit anderen Brotberufen. Finanziert werden die rund 100 Notfallseelsorgenden zum Beispiel im Kanton Zürich durch die Landeskirchen - allerdings weisen diese den Aufwand von rund 200 Einsätzen oder 500 Einsatzstunden pro Jahr (2013) wieder in jenen Berichten aus, aufgrund derer der Kanton sie mit jährlich 50 Millionen Franken für «Dienste an der Allgemeinheit» entschädigt.Die Finanzierung ist so auf lange Sicht gesichert, das Prestige gesteigert und die Nachfrage nimmt offenbar zu, vermutlich, weil das Angebot als staatlich organisiert und finanziert wahrgenommen wird. Im Windschatten dieses landeskirchlichen Systems wird im Kanton Zürich nun auch die muslimische Notfall-Seelsorge aufgebaut, finanziert mit Beiträgen aus dem Lotteriefonds, 2014 mit als «2. Tranche» bezeichneten 500'000 Franken.
Die eingangs von der Moderatorin gestellten Frage, was denn Seelsorgende mehr leisten als Notfallpsychologen und Sozialarbeitende, wurde in der Sendung nicht direkt beantwortet. Der aufmerksamen Zuschauerin wurde aber klar: Seelsorger leisten tatsächlich mehr, aber nicht für die Betroffenen, sondern mehr PR für ihre Religionsgemeinschaft.
«Ich bin da» sagte hingegen der Freiwillige im Dokumentarfilm, wenn er bei den Betroffenen eintrifft - als Mensch. Das ist es, was Menschen im Notfall als erstes brauchen: Menschen, die ihnen beistehen. Theologen und Kirchenpersonal sind da in den allermeisten Fällen nicht gefragt und auch nicht besonders geeignet und sollten deshalb nicht mit öffentlichen Geldern subventioniert werden.
(Reta Caspar/news.ch)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
- Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter - Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter - Hausleiter/in 80-100%
Seedorf - Wir bieten dir: die Leitung einer etablierten IV-Wohngruppe auf 3 Stockwerken mit total 27... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit 40 - 100%
Basel - Die Spitex care-win24 AG ist eine dynamische und zukunftsorientierte Spitex-Organisation an... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF / FH für den Fachbereich Psychiatrie (40-100%)
Dietikon (ab Juli 2023 Schlieren) - Arbeitszeiten im Tagdienst von Montag bis Freitag, Pensum frei wählbar Ihre vielseitigen... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 60 - 90 % (w/m/d)
Münchenbuchsee - Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie... Weiter - Dipl. Pflegefachperson FH/HF in Pädiatrie für somatische und/oder psychiatrische Kinderspitex Pflege
Biel/Bienne, Seeland, Berner Jura - Die Kinderspitex Biel-Bienne Regio AG pflegt akut und chronisch kranke, behinderte und sterbende... Weiter - Diplomierte Pflegefachperson im Nachtdienst Behandlungsschwerpunkt Traumafolgestörungen
Oetwil am See - Für unsere Station B3 mit Behandlungsschwerpunkt Traumafolgestörungen suchen wir per 1. Juni 2023... Weiter - Diplomierte Pflegefachperson im Tagdienst Behandlungsschwerpunkt Traumafolgestörungen
Oetwil am See - Für unsere Station B3 mit Behandlungsschwerpunkt Traumafolgestörungen suchen wir per 1. Juni 2023... Weiter - Diplomierte Pflegefachperson Behandlungsschwerpunkt Depression 50plus
Oetwil am See - Für unsere Station D0 mit Behandlungsschwerpunkt Depression 50plus suchen wir per sofort oder nach... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.todesnachricht.ch www.notfallseelsorgenden.swiss www.personen.com www.betroffenen.net www.situation.org www.vereinen.shop www.patienten.blog www.webseite.eu www.nothelfer.li www.unterscheidungen.de www.freiwillige.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiritualität, Religion / Glaube, Ethik
- Drachenkraft-Massage - Hüter des Lebensfeuers
- Die Kraft der Berührung - Energiearbeit
- Einführungsseminar Schamane/in
- Persönlichkeitsretreat - Soul Whispers
- Englisch Anfänger/innen Travel - Intensiv (Kleingruppe) / Sommerkurs
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Schamanische Heilarbeit - Erweiterung - Die Tiefe meiner Seele
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare