Notorische Lügner haben andere Hirnstruktur

publiziert: Freitag, 30. Sep 2005 / 09:41 Uhr / aktualisiert: Freitag, 30. Sep 2005 / 09:58 Uhr

New York - Notorische Lügner haben eine andere Hirnstruktur als normale Menschen.

Gute Lügner sind genetisch prädestiniert, sagt die Studie.
Gute Lügner sind genetisch prädestiniert, sagt die Studie.
Forscher der Universität von Südkalifornien haben anhand von Kernspin-Aufnahmen nachgewiesen, dass Dauerlügner mehr weisse Hirnmasse in einem bestimmten Hirnareal, die für die Verknüpfung der Nervenzellen zuständig ist, besitzen. Das befähigt sie vermutlich besonders, Lügengebäude aufrecht zu erhalten, wie Yaling Yang und Adrian Raine in der Oktoberausgabe des «British Journal of Psychiatry» berichten.

«Naturgegeben»

«Lügen ist nicht einfach», erläuterte Raine. «Man muss dazu die Gedanken des anderen lesen können. Ein Lügner muss ausserdem seine Gefühle im Zaun halten, um nicht nervös zu erscheinen. Es ist eine ganz schöne Anstrengung, die Wahrheit zu verbergen.»

Leute mit einem eng verknüpften Netzwerk von Nervenzellen im so genannten präfrontalen Cortex hätten das Rüstzeug, mit ihren Lügen durchzukommen. «Sie haben quasi einen naturgegebenen Vorteil», meint der Psychologe.

Mehr weisse statt graue Hirnmasse

Yang und Raine massen die weisse und graue Hirnmasse bei 12 notorischen Lügnern sowie bei 16 Kandidaten mit unsozialen Verhaltensweisen, die jedoch nur hin und wieder von der Wahrheit abweichen, und 21 normalen Kontrollpersonen.

Sie stellten fest, dass Dauerlügner im Durchschnitt 25,7 Prozent mehr weisse Hirnmasse im präfrontalen Cortex hatten als Gelegenheitslügner und 22 Prozent mehr als die Kontrollpersonen. Dafür fehlte ihnen im Vergleich zu den normalen Probanden 14,2 Prozent der grauen Hirnmasse.

Graue Hirnmasse ist für die Informationsverarbeitung im Hirn zuständig, weisse Hirnmasse für die Informationsübermittlung.

(lg/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das ... mehr lesen
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten