Notstand: Ölteppich nähert sich der US-Küste

publiziert: Mittwoch, 28. Apr 2010 / 22:08 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 29. Apr 2010 / 20:38 Uhr

Washington - Der Gouverneur des US-Bundesstaats Louisiana, Bobby Jindal, hat wegen der Ölpest im Golf von Mexiko den Notstand ausgerufen. Dies ermöglicht es den Behörden des Bundesstaates, Notmittel einzusetzen und Unterstützung aus Washington zu bekommen.

1 Meldung im Zusammenhang
Die US-Regierung erklärte die Ölpest zur «nationalen Katastrophe». Nach Angaben des Weissen Hauses ordnete Präsident Barack Obama zudem an, alle verfügbaren Ressourcen zur Bekämpfung einzusetzen. Auch ein Einsatz der Armee sei möglich.

Es sei aber noch offen, ob das Angebot genutzt werde, sagte ein Sprecher. Am Mittwochabend (Ortszeit) hatte sich herausgestellt, dass das Ausmass der Katastrophe noch weitaus schlimmer ist als ursprünglich gedacht.

Küste vor Katastrophe

Nach Berechnungen der US-Küstenwache sprudeln in 1500 Meter Meerestiefe täglich etwa 800'000 Liter Rohöl aus nunmehr drei Lecks ins Wasser - fast fünf Mal so viel wie bisher angenommen. Auch ein Verantwortlicher von des Ölkonzerns BP bestätigte die Zahlen.

Und das Öl nähert sich zusehends dem Mississippi-Delta an der Küste des US-Bundesstaates Louisiana. Nur noch 40 Kilometer war der Film von Louisiana entfernt. Er könnte dort nach Angaben der Küstenwachen-Admiralin Mary Landry am Freitag eintreffen.

Für Louisiana könnte der Ölteppich verheerende Folgen haben: Die Sumpflandschaft an der Küste ist Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Zudem ist der Bundesstaat auf die Fischindustrie als Wirtschaftszweig angewiesen.

Massnahmen bisher ohne Erfolg

Auf dem Wasser und von der Luft aus versuchen deshalb Experten, die Öl-Katastrophe zu bekämpfen. Grosse Sorgen bereiten ihnen drehende Winde, die den Ölteppich Richtung Küste treiben. Ohne Ergebnis blieb der Einsatz von vier Untersee-Robotern, die die Stelle versiegeln sollten, an der das Öl austritt.

Auch ein 450 Tonnen schweres Ventilsystem, das eigentlich bei einem Unfall den Ölstrom sofort stoppen soll, konnte nicht aktiviert werden. Zugleich arbeiten Ingenieure fieberhaft an der Konstruktion einer Kuppel, die über das Leck gestülpt werden könnte. Der Bau der Kuppel kann aber zwei bis vier Wochen dauern.

Ursache der Ölpest war die Explosion und das anschliessende Sinken einer von BP geleasten Bohrplattform in der vergangenen Woche.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der Ölteppich im Golf ... mehr lesen
Die Ölpest vom All - Aufnahme des NASA Earth Observatorys
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke.
Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke.
Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System Midjourney können Nutzer:innen auf Sprachbefehl Bilder generieren lassen, die Prominente in ungewöhnlichen Situationen zeigen, sogn. «Deepfakes». Doch Midjourney hat nun seine kostenlosen Testversionen gestoppt, weil sie für «Missbrauch» verwendet wurden. mehr lesen 
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Vorteile einer Magenbypass-Operation nutzen, ohne sich unters Messer zu legen - eine neue Klasse von Wirkstoffen ... mehr lesen  
Das Medikament verringert den Appetit, ohne Nebenwirkungen zu verursachen.
Die Bildungsziele der gymnasialen Ausbildung werden aktualisiert.
Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der ... mehr lesen  
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten