Novak Djokovic gewinnt in Wimbledon

publiziert: Sonntag, 3. Jul 2011 / 18:00 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 3. Jul 2011 / 20:12 Uhr
Geschafft: Novak Djokovic gewinnt das Endspiel gegen Rafael Nadal 6:4, 6:1, 1:6, 6:3.
Geschafft: Novak Djokovic gewinnt das Endspiel gegen Rafael Nadal 6:4, 6:1, 1:6, 6:3.

Novak Djokovic hat sein bisheriges Traumjahr gekrönt: Zwei Tage, nachdem er sich die Nummer 1 gesichert hatte, bezwang der Serbe seinen Vorgänger und Titelverteidiger Rafael Nadal im Wimbledon-Final 6:4, 6:1, 1:6, 6:3.

5 Meldungen im Zusammenhang
Wie immer vor wichtigen Punkten bei eigenem Aufschlag prellte Novak Djokovic den Ball extrem häufig. 21 Mal liess der Serbe den Ball auftippen, ehe er die Schlagbewegung ausführte. Es lohnte sich: Der Ball war im Feld, und wenige Sekunden später segelte ein Rückhand-Passierball Nadals ins Out, worauf Djokovic nach 148 Minuten in den verdienten Siegesjubel ausbrach. "Das ist der schönste Tag meines Lebens, der speziellste. Wimbledon war immer mein Traum, und jetzt ist er wahr geworden. Ich glaube, ich träume immer noch", fasste der Serbe seine Emotionen dann in Worte.

Die Basis zum Erfolg hatte Djokovic in den ersten beiden Durchgängen gelegt. Nachdem er seinem Traum mit dem einzigen Servicedurchbruch des Startsatzes im zehnten Game schon einen Drittel näher gerückt war, spielte er Nadal im zweiten Durchgang in einer Form an die Wand, wie man dies in einem Final noch ganz selten gesehen hatte. Djokovic mass jeden Zentimeter des Platzes perfekt aus und beging praktisch keine Fehler. Nach zwei Sätzen stand er mit vier "unforced errors" zu Buche.

Nadal: "Ich war mental schwächer"

Neben dieser Phase der totalen Dominanz half ihm aber auch Nadal in einigen Situationen. Der Spanier war nicht ganz so souverän wie normal und beging zu viele Fehler, speziell in den wichtigen Situationen. Im ersten Satz liess er bei eigenem Service bei 4:5, 30:0 nach, im vierten Durchgang kassierte er das Break zum 3:5, welches ebenfalls nicht zwingend war. Er war anschliessend bei der Entscheidungsfindung ehrlich: "Ich habe in den wichtigen Momenten nicht optimal gespielt und war da mental schwächer als er. Die vier Niederlagen gegen ihn haben sicher etwas ausgemacht."

Nadal, der im 13.Major-Final erst die dritte Niederlage kassierte und erstmals in diesem Stadium gegen einen anderen Spieler als Roger Federer verlor, beendete nach seiner ersten Niederlage in Wimbledon nach 20 Siegen auch allfällige Spekulationen, ob Djokovic die verdiente Nummer 1 ist: "Ich habe ein super Jahr und bin enorm zufrieden. Aber es gibt keinen Zweifel, dass es Novak im Moment hundertprozentig verdient, ganz oben zu stehen."

Eine Million Leute in Belgrad

Nach dem Sieg des Serben tanzte sein grosser Anhang - inklusive der Eltern, seiner Brüder, der Freundin und Trainer Marian Vajda - auf der Tribüne den schon bekannten Siegestanz, und draussen auf der Anlage starteten einige serbische Anhänger eine kleine Polonaise. Heute, bei der Ankunft in Belgrad, dürfte diese dann deutlich grösser werden. Der Vater rechnet mit "einer Million Menschen,die Novak gratulieren werden".

Zu feiern haben die heissblütigen Serben einiges: Djokovic schaffte innert zwei Tagen die "doppelte Premiere" Weltnummer 1 und erster Wimbledon-Titel und beendete nicht nur die siebeneinhalbjährige Hegemonie von Federer (285 Wochen) und Nadal (102 Wochen) an der Weltranglistenspitze, sondern auch das achtjährige Siegesmonopol von Federer (6 Titel) und Nadal (2) in Wimbledon. "Das waren wahrlich keine schlechten Tage im Büro", schmunzelte Djokovic.

Für Djokovic war es der dritte ganz grosse Titel, nach dem Australian Open 2008 und 2011. In diesem Jahr wird er immer unheimlicher, seine Bilanz von 48:1 spricht Bände. Es brauchte schon einen Roger Federer in absoluter Glanzform im Pariser Halbfinal, um ihm wenigestens eine Niederlage beizubringen. Ansonsten hat er nun schon acht Turniersiege auf dem Konto (Melbourne, Dubai, Indian Wells, Key Biscayne, Belgrad, Madrid, Rom, Wimbledon) und die drei grössten Rivalen zehnmal bezwungen (fünfmal Nadal, dreimal Federer, zweimal Murray).

Gute mittelfristige Aussichten

Damit hat sich das Szenario von Ende Januar 2004 wiederholt. Roger Federer hatte damals durch den Sieg gegen Juan Carlos Ferrero die Nummer 1 übernommen und sich zwei Tage später gegen Marat Safin den Finalsieg gesichert. Es ist jedoch kaum zu erwarten, dass Djokovic nun wie der Baselbieter die Weltrangliste während 237 Wochen anführen wird. Durch den Finalsieg hat er sich aber ein Polster geschaffen, dass ihm mittelfristig gute Chancen gibt. Sein Vorsprung auf Nadal beträgt nun 2015 Punkte; in der zweiten Jahreshälfte haben beide fast gleich viele Punkte zu ersetzen.

Resultate:
Wimbledon. All England Championships (16,7 Mio Euro/Rasen). Männer. Final: Novak Djokovic (Ser/2) s. Rafael Nadal (Sp/1) 6:4, 6:1, 1:6, 6:3.

Frauen. Final: Petra Kvitova (Tsch/8) s. Maria Scharapowa (Russ/5) 6:3, 6:4.

Männer-Doppel, Final: Bob Bryan/Mike Bryan (USA/1) s. Robert Lindstedt/Horia Tecau (Sd/Rum/8) 6:3, 6:4,7:6 (7:2).

Frauen-Doppel, zweiter Halbfinal: Sabine Lisicki/Samantha Stosur (De/Au) s.Marina Erakovic/Tamarine Tanasugarn (Neus/Thai) 6:3, 4:6, 8:6. - Final: Kveta Peschke/Katarina Srebotnik (Tsch/Sln/2) s. Lisicki/Stosur 6:3, 6:1.

Junioren-Einzel. Final:Luke Saville (Au/16) s. Liam Broady (Gb/15) 2:6, 6:4, 6:2.

Juniorinnen-Einzel: Ashleigh Barty (Au/12) s. Irina Chromatschewa (Russ/3) 7:5, 7:6 (7:3).

Juniorinnen-Doppel. Final: Eugenie Bouchard/Grace Min (Ka/USA/2) s. Demi Schuurs/Hao Chen Tang (Ho/China) 5:7, 6:2, 7:5.

Frauen. Legenden-Turnier. Final: Lindsay Davenport/Martina Hingis (USA/Sz) s. Martina Navratilova/Jana Novotna (USA/Tsch) 6:4, 6:4.

 

(fest/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
In der Weltgruppe des Davis Cup ... mehr lesen
Djokovic steht nach dem fantastischen Sieg über Nadal bereits wieder in einem wichtigen Spiel.
Stolzer Novak Djokovic.
Novak Djokovic hat seit ... mehr lesen
Eine Stunde nach seinem bislang ... mehr lesen
Novak Djokovic ist auf den Geschmack gekommen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Turnier findet vom 27. Juni bis 10. Juli statt.
Das Turnier findet vom 27. Juni bis 10. Juli statt.
Sieger dürfen sich freuen  Die Organisatoren des Grand-Slam-Turniers von Wimbledon erhöhen das Preisgeld um fünf Prozent auf rund 40 Mio. Franken. mehr lesen 
Djokovic wird gelobt - Federer erlebte Finalniederlage  Am Tag nach der schmerzlichen Finalniederlage von Roger Federer in Wimbledon äussert die Schweizer Presse grosses Bedauern, über den verpassten 18. Grand-Slam-Titel des Baselbieters. mehr lesen  
Blumiges Hemd und Hut statt Jacket und Krawatte  Lewis Hamilton hat den Wimbledon-Final zwischen Novak Djokovic und Roger Federer verpasst, weil er sich nicht an die Bekleidungsordnung gehalten hat. mehr lesen  
Chance war da  René Stammbach (59), Präsident des Verbandes Swiss Tennis, begleitete am Sonntag in Wimbledon Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und verfolgte den Männer-Final mit ihr zusammen ... mehr lesen
Roger Federer kam nach der Regenunterbrechung nicht mehr ins Spiel zurück.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten