Automobil: Formel 1

Nürburgring: Coulthard holt sich die Poleposition - Sauber erneut schwach

publiziert: Samstag, 20. Mai 2000 / 17:35 Uhr

Nürburgring - David Coulthard hat erstmals in diesem Jahr seinen Teamkollegen Mika Häkkinen in einem Qualifying besiegt. Der Schotte wird den Grossen Preis von Europa auf dem Nürburgring auf der Pole- Position vor Michael Schumacher.

Si. Die Sauber-Fahrer Pedro Diniz (16.) und Mika Salo (20.) müssen aus dem Hinterfeld starten.

Ein kurzer, aber ziemlich heftiger Regenguss verkürzte das Abschlusstraining praktisch um die Hälfte auf die erste halbe Stunde. Zwei Minuten vor Schluss begaben sich zwar sämtliche Fahrer noch einmal auf die Piste, an den vorher aufgestellten Zeiten änderte sich aber nur noch wenig. So rückte Trulli um einen Platz auf Position 6 vor, und Wurz, der vorher nur 20. gewesen war, gewann fünf Plätze.

Sauber fehlte das Timing
Bei Sauber stimmte das Timing nicht. Als die Piste wieder trocken war, wollten Diniz und Salo wie alle andern Fahrer einen letzten Versuch unternehmen. Beide waren jedoch um einige Sekunden zu spät bereit und wurden abgewinkt, bevor sie nochmals eine schnelle Runde in Angriff nehmen konnten. Ob eine Verbesserung möglich gewesen wäre, ist schwer zu beurteilen, aber keinesfalls auszuschliessen. Diniz und Salo waren schon im dümmsten Moment vom Regen überrascht worden, der ihren dritten von vier möglichen Turns ruinierte. So schlecht wie die Startplätze sind die Aussichten fürs Rennen allerdings nicht. «Die Autos liegen gut», meinten der Brasilianer und der Finne, «sie sind einfach um einige Zehntel zu langsam.»

Coulthards letzte Pole-Position, seine achte, geht auf den Grand Prix von Kanada im Juni 1998 zurück. Jetzt hofft der Schotte, endlich auch den seit geraumer Zeit über dem Trainingsbesten liegenden «Fluch» verscheuchen zu können; in zehn aufeinanderfolgenden Rennen war der Sieger nicht mit dem Inhaber der Pole-Position identisch; letztmals war dies im August 1999 in Ungarn (Häkkinen) der Fall. Der Finne befand den McLaren am Samstag als nicht ganz seinen Vorstellungen entsprechend, mochte sich aber nicht näher darüber auslassen.
Schumacher und Barrichello verfügten am Samstag über eine neue, stärkere Version des Ferrari-Motors. Der in Imola, Silverstone und Montmelo eingesetzte Qualifikationsmotor wird aber aus Sicherheitsgründen noch nicht im Rennen verwendet. Schumacher, der in jedem Fall auch am Sonntagabend noch als WM-Leader heim reisen wird, ist neben Fisichella der einizige Fahrer, der alle diesjährigen Rennen beendete. Auch Salo schied noch nie aus, wegen Saubers Startverzicht in Brasilien war er aber erst viermal dabei.

(ba/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Speed.
Speed.
Publinews Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel 1 und dem erfolgreichsten Team der letzten Jahre lief zu Jahresende aus und wurde immer noch nicht verlängert. mehr lesen  
Die Doublette in Monaco  Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister siegt dank einem taktischen Schachzug - und einem missratenen ... mehr lesen  
Die Taktik allein hatte Hamilton nicht den Sieg gebracht.
Mit der Pole-Position schuf sich Ricciardo die perfekte Ausgangslage, um auch das Rennen am Sonntag als Erster zu beenden.
Grand Prix von Monaco  Daniel Ricciardo sichert sich für den ... mehr lesen  
«Jules Bianchis Tod war vermeidbar»  Die Familie des im vergangenen Jahr an den Folgen seines schweren Unfalls im Oktober 2014 verstorbenen Jules Bianchi klagt gegen die Formel-1-Verantwortlichen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 4°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Bern 5°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 6°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Genf 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 10°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten