Nur FDP ist für Abgang von BAZL-Chef Cron

publiziert: Dienstag, 22. Nov 2005 / 14:48 Uhr

Bern - Von den Bundesratsparteien stimmt nur die FDP in den Ruf der Zeitungskommentatoren nach Rücktritt von BAZL-Chef Raymond Cron ein.

Raymond Cron habe sich nicht persönlich bereichert und vorbildlich über die Affäre informiert.
Raymond Cron habe sich nicht persönlich bereichert und vorbildlich über die Affäre informiert.
2 Meldungen im Zusammenhang
SVP, CVP und SP warten ab. Sie streichen die - allseits unbestrittenen - Qualitäten von Cron als Amtsdirektor hervor. «Auf dem BAZL liegt ein Schatten», sagte FDP-Generalsekretär Guido Schommer auf Anfrage. Und Cron habe jetzt ein Leumundsproblem. Es sei nun wichtig, die Frage der BAZL-Führung schon in den nächsten Wochen zu klären. Man dürfe nicht auf die definitive Verurteilung Crons warten. «Das könnte Jahre dauern.»

Die SVP will mit einer Rücktrittsforderung zuwarten und schauen, wie sich die Affäre entwickelt, wie ihr Mediensprecher Roman Jäggi erklärte. Denn Cron sei ein aussergewöhnlich guter Amtsdirektor, der das Bundesamt für Zivilluftfahrt «innert kurzer Zeit auf Vordermann gebracht» habe.

Sonderprämien bei Batigroup ausgezahlt

Dass Cron beim früheren Arbeitgeber Batigroup gegen den Willen seiner Chefs Mitarbeitern 180 000 Franken Sonderprämien auszahlte, sei allerdings zu verurteilen, sagte Jäggi. Dabei sei auffallend, «dass sich die Vorfälle im Departement Leuenberger häufen».

Raymond Cron sei nach Walter Steinmann (Bundesamt für Energie) und Rudolf Dieterle (Bundesamt für Strassen) in kurzer Zeit schon der dritte Amtsdirektor, gegen den wegen früherer Tätigkeiten ein Strafverfahren eröffnet wurde. Hier sei der Verkehrsminister jetzt gefordert.

Leuenberger hat zu entscheiden

Es werde an Leuenberger sein, «zu entscheiden und zu wissen, ob er dem BAZL-Direktor weiterhin das volle Vertrauen geben könne oder nicht», sagte SP-Sprecher Nicolas Galladé. Dabei müsste allerdings garantiert sein, dass Cron die Aufgabe uneingeschränkt wahrnehmen könnte. «Sonst müsste man Konsequenzen ziehen.»

Jedenfalls sei Cron «ein tadelloser Amtsdirektor», so Galladé. Diese Einschätzung teilt CVP-Generalsekretär Reto Nause. Cron habe auch «vorbildlich» über die Affäre informiert. Der entscheidende Punkt sei aber: Cron habe sich nicht persönlich bereichert. «Im Moment sind jedenfalls keine Schritte angezeigt», sagte Nause.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Basel - Raymond Cron wird auch ... mehr lesen
In die Unregelmässigkeiten bei der Bati Group ist nicht nur Raymond Cron verwickelt.
Bern - Gegen den Chef des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL), Raymond Cron, läuft eine Strafuntersuchung. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 13°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten