Nur jede fünfte Tätowierfarbe entspricht den Vorschriften

publiziert: Montag, 13. Jul 2009 / 12:23 Uhr / aktualisiert: Montag, 13. Jul 2009 / 15:08 Uhr

Bern - Eine Erhebung des Bundes zu Tätowierfarben hat grosse Mängel zu Tage gefördert: Vier von fünf Proben genügten den gesetzlichen Vorschriften nicht. Für 40 Prozent der 152 Proben im Test sprach der Bund ein Anwendungsverbot aus.

Viele Farben entsprechen nicht den neuen Richtlinien.
Viele Farben entsprechen nicht den neuen Richtlinien.
1 Meldung im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
TattooTattoo
In zehn Proben wurden Stoffe (aromatische Amine) gefunden, die Krebs auslösen können, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilte. 35 Proben enthielten zudem unerlaubte Farbstoffe, und in 22 Fällen wies das Labor unzulässige Konservierungsmittel nach, die Allergien auslösen können.

Keimspuren

Auch bei der Hygiene in den Farben und bei deren Anwendung mangelte es: Eine mikrobiologische Untersuchung zeigte bei 35 Proben Keimspuren. Diese Verunreinigungen können zu Infektionen führen.

Der häufigste Grund einer Beanstandung war jedoch die Etikettierung: Zwei Drittel der Farben waren ungenügend angeschrieben. Oft fehlte die Deklaration der Inhaltsstoffe oder die Mindesthaltbarkeit.

Neue Vorschriften

Seit dem 1. Januar 2008 gelten in der Schweiz neue Regeln zu den chemischen und mikrobiologischen Anforderungen sowie zur Etikettierung. Ob diese Vorschriften eingehalten werden, wollte das BAG mit seiner Erhebung prüfen. Das Kantonale Laboratorium Basel Stadt untersuchte dazu insgesamt 152 Proben aus 16 Kantonen.

Die Resultate zeigten, dass die Hersteller und Anwender die neuen Vorschriften noch ungenügend umsetzten, hält das BAG fest. Deshalb will der Bund bei den Berufs- und Herstellerverbänden eine Verbesserung der Situation verlangen. Später soll es eine weitere Untersuchung geben.

Wer sich für eine Tätowierung entscheide, solle vorher mit einem Hautarzt allfällige Allergien abklären, empfiehlt das BAG. Zudem sei es wichtig, ein seriöses Tätowier-Studio zu wählen, das einen gepflegten Eindruck mache und eine gute Betreuung gewährleiste.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Basel - Viele Tätowier-Tinten und ... mehr lesen
Bereits die angegebenen Inhaltsstoffe bei 21 Proben enthielten verbotene Substanzen.

Tattoo

Diverse Produkte rund ums Thema
Books - Tattoo
SACHA TATTOO FLASH BOOK - Books - Tattoo
Primitive Abstract Hardcover 33 x 22 cm english/ französisch Meeloo ...
20.-
DVD - verrückt, kurios, extrem!
TATTOO - DVD - verrückt, kurios, extrem!
Genre/Thema: verrückt, kurios, extrem! - TATTOO To tattoo or not to t ...
21.-
DVD - Kultur
TATTOOS - DIE GESCHICHTE DES TÄTOWIERENS - DVD - Kultur
Genre/Thema: Kultur; Kulturbewegung; Sozial- & Gesellschaftskritisches ...
28.-
Nach weiteren Produkten zu "Tattoo" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das KI-gesteuerte System war in der Lage, 16 Augenkrankheiten bei sehbehinderten Kindern zu erkennen.
Das KI-gesteuerte System war in der Lage, 16 ...
Chinesische Wissenschaftler der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University haben damit begonnen, Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen, um Sehstörungen bei Kindern mithilfe von Smartphones zu diagnostizieren. mehr lesen 
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick ... mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Soziale Medienplattformen liefern einen konstanten und unvorhersehbaren Strom an sozialem Feedback in Form von Likes, Kommentaren, Benachrichtigungen und Nachrichten.
Social Media In einer der ersten Langzeitstudien über die neuronale Entwicklung von Jugendlichen und die Nutzung von ... mehr lesen  
Publinews Obwohl der Trend bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Richtung Fitness und gesunde Ernährung geht, ist es bei älteren Menschen ganz anders. Immer mehr Personen über 30 sind übergewichtig, da sie entweder Sport vernachlässigen oder nicht auf ihre Ernährung achten. Zudem kommt es bei immer mehr Leuten zu der Situation, dass sie in einem Bürojob tätig sind und sich daher auch ausserhalb des Sports nicht mehr bewegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 12°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 8°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 5°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Genf 8°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten