Nur kleine Änderungen nach Fahrplanwechsel

publiziert: Mittwoch, 30. Nov 2005 / 07:55 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Nov 2005 / 08:54 Uhr

Bern - Der Fahrplanwechsel auf den 11. Dezember bringt nach Auskunft der SBB keine grossen Umwälzungen, nur kleinere punktuelle Verbesserungen.

Das gemütliche Schmauchen im Zug ist vorbei: Die Raucherabteile werden abgeschafft.
Das gemütliche Schmauchen im Zug ist vorbei: Die Raucherabteile werden abgeschafft.
1 Meldung im Zusammenhang
Die grösste Neuerung ist die Abschaffung der Raucherabteile. Eine Änderung gibts zudem bei den Retourbilletts. Über die Einführung des Rauchverbots in Zügen, Schalter- und Wartehallen wollen der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und die SBB nächsten Montag an einer Medienkonferenz in Olten genauer informieren, so etwa über die vorgesehenen Sanktionen gegen Unverbesserliche.

Der neue Fahrplan ist bereits als Kursbuch an den Schaltern sowie im Internet abrufbar. Zudem sind an den Bahnhöfen die neuen Taschenfahrpläne erhältlich.

Da im Gegensatz zum Vorjahr keine grossen Umwälzungen vorgesehen seien, werde auf eine Medienkonferenz verzichtet, sagte SBB-Sprecher Roland Binz auf Anfrage. Punktuelle Verbesserungen gebe es vor allem im Tessin und in der Romandie.

Zuschlag bei Billetkauf im Zug

Binz wies ferner darauf hin, dass ab dem Fahrplanwechsel der Zuschlag für den Kauf von Billetten in den Fernverkehrszügen auf 5 Franken erhöht wird. Dieser betrug bisher zehn Prozent des Ticketpreises oder mindestens 3 Franken.

Zudem sind Rückfahrkarten für längere Distanzen (über 116 km) nur noch 10 statt wie bisher 30 Tage gültig. Alternativ gibt es für Retourfahrten an den Bahnschaltern eine Zweifahrtenkarte zum Entwerten, die ein Jahr lang gültig ist.

Bei kürzeren Strecken hat die Retourfahrkarte wie bisher nur einen Tag Gültigkeit. Finanziell hat die Tendenz zu Einfachbilletten keine Auswirkungen. Der Retourrabatt ist schon seit längerem abgeschafft.

Tickets per Handy

Ein Novum ist ausserdem, dass Bahntickets künftig auch via MMS-Handy bestellt werden können (www.sbb.ch/mobile-ticket). Diese Neuerung wird per 1. Dezember eingeführt.

Abstriche sind ab dem 11. Dezember beim Railbar-Angebot hinzunehmen: Laut elvetino werden täglich nur noch 319 Züge mit einer Railbar bedient, 170 weniger als bisher.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Wer ein Handy besitzt, das ... mehr lesen
Voraussetzung für den Service ist unter anderem ein MMS-Handy.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten