1
Ukraine
Nur kleine Verstösse gegen Feuerpause in der Ostukraine
publiziert: Dienstag, 9. Dez 2014 / 10:38 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 9. Dez 2014 / 20:04 Uhr

Donezk - Eine von Präsident Petro Poroschenko ausgerufene Waffenruhe hat zu einer Beruhigung der Lage in der Ostukraine geführt. Die für Dienstag erklärte Feuerpause werde eingehalten, teilten die Aufständischen mit. Dennoch berichteten beide Seiten von einzelnen Verstössen.
Die Separatisten in Donezk berichteten am Dienstag von vereinzelten Schüssen an dem seit Monaten geschlossenen und belagerten Flughafen der Grossstadt. Nach Darstellung der ukrainischen Armee wurde der von Präsident Poroschenko erklärte "Tag der Ruhe" in den ersten drei Stunden sechsmal von den Separatisten gebrochen. Innerhalb von 24 Stunden seien mindestens sechs Soldaten getötet worden.
Beide Seiten hatten am Morgen den Beginn der Ruhephase bestätigt. Unklar war, wie lange die Waffen schweigen sollten. Generalstabschef Viktor Muschenko sagte in Kiew, der Zeitrahmen sei nicht festgelegt. Sicherheitsratssprecher Andrej Lyssenko erklärte aber, die Feuerpause gelte einen Tag, danach werde die Lage neu bewertet.
Separatistenführer Andrej Purgin sagte: "Unsere Kämpfer wurden angewiesen, das Feuer nicht zu eröffnen, solange die Gegenseite sich an die Waffenruhe hält." Wenn zwei Tage nicht gekämpft werde, könnten auch andere Punkte der Minsker Vereinbarungen vom September umgesetzt werden.
Trotz einer Anfang September von den Konfliktparteien vereinbarten Waffenruhe war in der Ostukraine auch zuletzt fast jeden Tag gekämpft worden. Dabei wurden mehr als 1000 Menschen getötet. In den gewaltsamen Auseinandersetzungen wurden nach Angaben der Vereinten Nationen seit dem Frühjahr mehr als 4300 Menschen getötet.
Gespräche vielleicht Ende Woche
Ende dieser Woche könnten neue Gespräche der Konfliktparteien in der weissrussischen Hauptstadt stattfinden. Russland sitzt mit den Konfliktparteien und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am Verhandlungstisch.
Die Aufständischen erklärten sich zu dem Treffen bereit. Der Zeitpunkt sei jedoch noch nicht festgelegt. Das Aussenministerium in Kiew teilte mit, es hoffe, dass bald ein Datum gefunden werde.
Wieder Gas aus Russland
Der ukrainische Gasnetzbetreiber Ukrtransgaz teilte mit, dass erstmals seit Juni wieder Gas aus Russland geliefert werde. Die Belieferung sei somit zwei Tage früher wieder aufgenommen worden als erwartet. Der ukrainische Energieversorger Naftogaz hatte dem russischen Energiekonzern Gazprom kürzlich umgerechnet rund 360 Millionen Franken überwiesen.
In Kiew wurden Vertreter des Internationalen Währungsfonds (IWF) erwartet, um über Hilfszahlungen und daran geknüpfte Reformen zu beraten. Im Gegenzug für zugesagte Hilfen im Umfang von knapp 22 Milliarden Euro fordert der IWF etwa höhere Energiepreise und Kürzungen bei Sozialleistungen.
In den Niederlanden trafen in acht Lastwagen erste Wrackteile des mutmasslich über der Ostukraine abgeschossenen Flugzeugs der Malaysia Airlines mit der Flugnummer MH17 ein. Da die meisten der 298 Insassen der am 17. Juli auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur abgestürzten Maschine Niederländer waren, leitet Den Haag die Ermittlungen.
Beide Seiten hatten am Morgen den Beginn der Ruhephase bestätigt. Unklar war, wie lange die Waffen schweigen sollten. Generalstabschef Viktor Muschenko sagte in Kiew, der Zeitrahmen sei nicht festgelegt. Sicherheitsratssprecher Andrej Lyssenko erklärte aber, die Feuerpause gelte einen Tag, danach werde die Lage neu bewertet.
Separatistenführer Andrej Purgin sagte: "Unsere Kämpfer wurden angewiesen, das Feuer nicht zu eröffnen, solange die Gegenseite sich an die Waffenruhe hält." Wenn zwei Tage nicht gekämpft werde, könnten auch andere Punkte der Minsker Vereinbarungen vom September umgesetzt werden.
Trotz einer Anfang September von den Konfliktparteien vereinbarten Waffenruhe war in der Ostukraine auch zuletzt fast jeden Tag gekämpft worden. Dabei wurden mehr als 1000 Menschen getötet. In den gewaltsamen Auseinandersetzungen wurden nach Angaben der Vereinten Nationen seit dem Frühjahr mehr als 4300 Menschen getötet.
Gespräche vielleicht Ende Woche
Ende dieser Woche könnten neue Gespräche der Konfliktparteien in der weissrussischen Hauptstadt stattfinden. Russland sitzt mit den Konfliktparteien und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am Verhandlungstisch.
Die Aufständischen erklärten sich zu dem Treffen bereit. Der Zeitpunkt sei jedoch noch nicht festgelegt. Das Aussenministerium in Kiew teilte mit, es hoffe, dass bald ein Datum gefunden werde.
Wieder Gas aus Russland
Der ukrainische Gasnetzbetreiber Ukrtransgaz teilte mit, dass erstmals seit Juni wieder Gas aus Russland geliefert werde. Die Belieferung sei somit zwei Tage früher wieder aufgenommen worden als erwartet. Der ukrainische Energieversorger Naftogaz hatte dem russischen Energiekonzern Gazprom kürzlich umgerechnet rund 360 Millionen Franken überwiesen.
In Kiew wurden Vertreter des Internationalen Währungsfonds (IWF) erwartet, um über Hilfszahlungen und daran geknüpfte Reformen zu beraten. Im Gegenzug für zugesagte Hilfen im Umfang von knapp 22 Milliarden Euro fordert der IWF etwa höhere Energiepreise und Kürzungen bei Sozialleistungen.
In den Niederlanden trafen in acht Lastwagen erste Wrackteile des mutmasslich über der Ostukraine abgeschossenen Flugzeugs der Malaysia Airlines mit der Flugnummer MH17 ein. Da die meisten der 298 Insassen der am 17. Juli auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur abgestürzten Maschine Niederländer waren, leitet Den Haag die Ermittlungen.
(jbo/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Sydney - Die Waffenruhe im Osten ... mehr lesen
Moskau/Kiew - Russland hat angesichts der humanitären Katastrophe in der Ostukraine fünf Millionen US-Dollar an das UNO-Welternährungsprogramm (WFP) überwiesen. Das Geld stamme aus ... mehr lesen
Kiew - Das Parlament der ... mehr lesen
Kiew - Ein Jahr nach einem ... mehr lesen
Kiew - Das neugewählte ukrainische ... mehr lesen
Dienstag, 9. Dezember 2014 13:20 Uhr
Russland...
wird seinen Einfluss in der Ukraine bewahren und die Ukraine steht wesentlich schlechter da als vor dem Konflikt.
Eventuell wird sich in der Westukraine eine gewisse Reformpolitik durchsetzen, die den Einfluss von Oligarchen und die Korruption schwächt, aber historische Erfahrung stimmt da skeptisch. Jedenfalls existiert nun ein neues gespaltenes Territorium in Europa, das nach all dem vergossenen Blut nur schwer zur Aussöhnung gelangen wird.
Und was den von den Menschen ersehnten Aufschwung angeht, so wird es viele Anstrengungen vonseiten der EU erfordern, da in der Westukraine kaum eine industrielle Basis besteht.
Eventuell wird sich in der Westukraine eine gewisse Reformpolitik durchsetzen, die den Einfluss von Oligarchen und die Korruption schwächt, aber historische Erfahrung stimmt da skeptisch. Jedenfalls existiert nun ein neues gespaltenes Territorium in Europa, das nach all dem vergossenen Blut nur schwer zur Aussöhnung gelangen wird.
Und was den von den Menschen ersehnten Aufschwung angeht, so wird es viele Anstrengungen vonseiten der EU erfordern, da in der Westukraine kaum eine industrielle Basis besteht.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro -
15:01
Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen -
15:26
Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Specialist Bewilligung (m/w/d)
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Data Protection Officer 60% (w/m/d)
Winterthur EZS - Die Kistler Gruppe ist Weltmarktführer in dynamischer Messtechnik . Wir stellen piezoelektrische... Weiter - HRBP Agile Squad Lead (Operations) (m/w/d)
Bern 22 - The Opportunity: Reporting to the HRBP Agile Regional Lead EMEA, as the HRBP Agile Squad Lead... Weiter - Manager Corporate Risk
Schweiz - Our client is an industrial companies which is operating in different divisions, Piping Systems,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.waffenruhe.ch www.kampfpause.swiss www.poroschenko.com www.september.net www.interfax.org www.unruheregion.shop www.offiziell.blog www.ostukraine.eu www.separatisten.li www.konfliktgebiet.de www.feuerpause.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.waffenruhe.ch www.kampfpause.swiss www.poroschenko.com www.september.net www.interfax.org www.unruheregion.shop www.offiziell.blog www.ostukraine.eu www.separatisten.li www.konfliktgebiet.de www.feuerpause.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Tibetische Energie
- CAS Mode Aufbaumodul
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Deutsch Niveau A1 im Alltag und Beruf (2/2)
- Bindung und Trennung: zulassen - loslassen /Verlust und Gewinn: abgrenzen - sich öffnen
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Webinar - ChatGPT & Co in der Bildung
- Weitere Seminare