Nutzerdaten: Einigung im YouTube-Urheberrechtsstreit

publiziert: Dienstag, 15. Jul 2008 / 13:54 Uhr

San Francisco - Der Internetkonzern Google hat sich mit Klägern über den Umgang mit Nutzerdaten im Streit um die Verletzung von Urheberrechten auf seiner Video-Plattform YouTube geeinigt.

Google steht seit einiger Zeit wegen der mutmasslich illegalen Verbreitung von Videos in der Kritik.
Google steht seit einiger Zeit wegen der mutmasslich illegalen Verbreitung von Videos in der Kritik.
6 Meldungen im Zusammenhang
Google stellt dem US-Medienunternehmen Viacom und anderen Fernsehrechte-Inhabern umfangreiche Daten für eine Studie über Urheberrechtsverletzungen auf YouTube zur Verfügung.

Dabei blende der Online-Riese jedoch Benutzernamen und Internetadresse seiner Kunden aus, um deren Privatsphäre zu wahren, teilte er in San Francisco mit.

Anfang Juli hatte ein Gericht in New York den Internetkonzern zur Herausgabe von Benutzerdaten verpflichtet.

Damit wollen Viacom, zu dem der Musiksender MTV sowie die Paramount-Filmstudios gehören, sowie eine Gruppe von Sammelklägern um die englische Fussballliga beweisen, dass viele auf YouTube abrufbare Videos Urheberrechte verletzten.

Auf eine Milliarde Dollar Schadensersatz angeklagt

Allein Viacom hat die YouTube-Mutter Google deshalb auf eine Milliarde Dollar Schadensersatz verklagt. Mit dem Beginn eines Gerichtsverfahrens in dem Streit wird erst 2009 oder 2010 gerechnet.

Mit der jetzigen Einigung stellt Google sicher, dass zumindest während der Beweisaufnahme keine persönlichen Daten seiner Nutzer bekanntgegeben werden. Dafür hatten sich unter anderem die Datenschützer der Electronic Frontier Foundation eingesetzt.

Google, das YouTube im November 2005 für 1,65 Milliarden Dollar gekauft hatte, steht seit einiger Zeit wegen der mutmasslich illegalen Verbreitung von Videos in der Kritik.

(dl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen  
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von bestimmten, auf dem Schweizer Markt erhältlichen, drahtlosen Geräten wie Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und drahtlosen Spielzeugen. Die Revision tritt am 1. September 2022 in Kraft. mehr lesen  
Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, hat das Fraunhofer IPMS einen CANsec IP-Core entwickelt, der Fahrzeugsysteme sicherer macht. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten