Abgeschossenes Passagierflugzeug
OSZE-Experten untersuchen über Stunden Absturzort in der Ostukraine
publiziert: Samstag, 19. Jul 2014 / 08:44 Uhr / aktualisiert: Samstag, 19. Jul 2014 / 22:31 Uhr

Kiew/Moskau/Washington - Im Osten der Ukraine hat eine OSZE-Expertengruppe erstmals über längere Zeit den Unfallort der am Donnerstag abgestürzten malaysischen Passagiermaschine untersuchen können.
"Wir waren drei Stunden lang an der Absturzstelle und konnten uns freier bewegen als gestern", berichtete eine Sprecherin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am Samstagabend aus Donezk. Zuvor hatten sich die Experten über massive Einschränkungen durch bewaffnete Kämpfer der prorussischen Separatisten beschwert.
Der Einsatz der internationalen Expertengruppe wird von Gefechten zwischen ukrainischer Armee und den Aufständischen in der Region überschattet. "Wir haben Explosionen in der Umgebung gehört", sagte die Sprecherin. Es seien in der Nähe aber keine Schüsse zu hören. "Wenn die Sicherheitslage es zulässt, wollen wir am Sonntag wieder versuchen, Zugang zur Absturzstelle zu bekommen."
Beweise vernichtet
Die ukrainische Regierung warf den prorussischen Separatisten vor, am Absturzort Beweismaterial zu vernichten. Die Aufständischen wollten mit Lastwagen Wrackteile über die russische Grenze bringen, hiess es in einer am Samstag in Kiew veröffentlichen Mitteilung. Die Separatisten wollten "Beweise ihrer Mitwirkung an dem Unglück vertuschen". Zudem hätten die militanten Gruppen 38 Leichen von der Absturzstelle in die Grossstadt Donezk gebracht.
Auch der OSZE-Sprecher sagte, die Mitarbeiter der Organisationen hätten beobachtet, wie Leichen von Unbekannten in Plastiksäcke gepackt und an den Strassenrand gebracht wurden.
Leichen abtransportiert
Die prorussischen Separatisten räumten den Abtransport sterblicher Überreste von der Absturzstelle ein. "Einige Dutzend Leichen", die mitten in der Ortschaft Grabowo gelegen hätten, seien "in Anwesenheit von OSZE-Beobachtern" nach Donezk gebracht worden, sagte der Rebellensprecher Sergej Kawtaradse am Samstag.
"Es war aus hygienischen Gründen unmöglich, sie weiter dort liegen zu lassen", sagte Kawtaradse. Die Leichen würden in Donezk ausländischen Experten übergeben. Zuvor hatten die Separatisten den Abtransport der Leichen abgestritten.
Den Vorwurf der Vernichtung von Beweismaterial wiesen die Separatisten aber zurück. Sie sagten den Experten eine Zusammenarbeit zu. Die Separatisten wollen weiterhin im Absturzgebiet bleiben, um vor Ort eine "objektive Untersuchung" zu gewährleisten.
Keine Hinweise auf Schweizer Opfer
Beim Absturz der Boeing mit der Flugnummer MH 17 am Donnerstag waren alle 283 Passagiere und 15 Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen - unter ihnen 193 Niederländer. Die Fluggesellschaft Malaysia Airlines hat inzwischen auch eine Namensliste der Opfer veröffentlicht.
Schweizer scheinen keine unter den Opfern gewesen zu sein: "Dem EDA liegen bislang keine Hinweise vor, dass sich unter den Todesopfern Schweizer Staatsangehörige befinden", teilte das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mit. Es würde weiter abgeklärt, ob sich unter den Todesopfern Schweizer Doppelbürger befänden.
Von mehr als 100 Absturzopfern fehlte auch zwei Tage nach dem Unglück weiter jede Spur. Bislang seien 186 Leichen geborgen worden, teilte der staatliche ukrainische Rettungsdienst am Samstag mit. Die Suche nach den übrigen Opfern gestalte sich sehr schwierig, da die Wrackteile über etwa 25 Quadratkilometer verstreut seien.
Der Einsatz der internationalen Expertengruppe wird von Gefechten zwischen ukrainischer Armee und den Aufständischen in der Region überschattet. "Wir haben Explosionen in der Umgebung gehört", sagte die Sprecherin. Es seien in der Nähe aber keine Schüsse zu hören. "Wenn die Sicherheitslage es zulässt, wollen wir am Sonntag wieder versuchen, Zugang zur Absturzstelle zu bekommen."
Beweise vernichtet
Die ukrainische Regierung warf den prorussischen Separatisten vor, am Absturzort Beweismaterial zu vernichten. Die Aufständischen wollten mit Lastwagen Wrackteile über die russische Grenze bringen, hiess es in einer am Samstag in Kiew veröffentlichen Mitteilung. Die Separatisten wollten "Beweise ihrer Mitwirkung an dem Unglück vertuschen". Zudem hätten die militanten Gruppen 38 Leichen von der Absturzstelle in die Grossstadt Donezk gebracht.
Auch der OSZE-Sprecher sagte, die Mitarbeiter der Organisationen hätten beobachtet, wie Leichen von Unbekannten in Plastiksäcke gepackt und an den Strassenrand gebracht wurden.
Leichen abtransportiert
Die prorussischen Separatisten räumten den Abtransport sterblicher Überreste von der Absturzstelle ein. "Einige Dutzend Leichen", die mitten in der Ortschaft Grabowo gelegen hätten, seien "in Anwesenheit von OSZE-Beobachtern" nach Donezk gebracht worden, sagte der Rebellensprecher Sergej Kawtaradse am Samstag.
"Es war aus hygienischen Gründen unmöglich, sie weiter dort liegen zu lassen", sagte Kawtaradse. Die Leichen würden in Donezk ausländischen Experten übergeben. Zuvor hatten die Separatisten den Abtransport der Leichen abgestritten.
Den Vorwurf der Vernichtung von Beweismaterial wiesen die Separatisten aber zurück. Sie sagten den Experten eine Zusammenarbeit zu. Die Separatisten wollen weiterhin im Absturzgebiet bleiben, um vor Ort eine "objektive Untersuchung" zu gewährleisten.
Keine Hinweise auf Schweizer Opfer
Beim Absturz der Boeing mit der Flugnummer MH 17 am Donnerstag waren alle 283 Passagiere und 15 Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen - unter ihnen 193 Niederländer. Die Fluggesellschaft Malaysia Airlines hat inzwischen auch eine Namensliste der Opfer veröffentlicht.
Schweizer scheinen keine unter den Opfern gewesen zu sein: "Dem EDA liegen bislang keine Hinweise vor, dass sich unter den Todesopfern Schweizer Staatsangehörige befinden", teilte das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mit. Es würde weiter abgeklärt, ob sich unter den Todesopfern Schweizer Doppelbürger befänden.
Von mehr als 100 Absturzopfern fehlte auch zwei Tage nach dem Unglück weiter jede Spur. Bislang seien 186 Leichen geborgen worden, teilte der staatliche ukrainische Rettungsdienst am Samstag mit. Die Suche nach den übrigen Opfern gestalte sich sehr schwierig, da die Wrackteile über etwa 25 Quadratkilometer verstreut seien.
(asu/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Gilze-Rijen - Das über der ... mehr lesen 1
Wien - Die Organisation für ... mehr lesen
Donezk - Prorussische Separatisten haben die Flugschreiber der in der Ostukraine ... mehr lesen 1
Kiew - Der ukrainische Präsident ... mehr lesen
Kiew - Niederländische Ermittler haben am Montag mit der Untersuchung der ... mehr lesen
Der britische Fernsehsender Sky News hat sich für das pietätlose Verhalten eines Reporters entschuldigt, der an der Absturzstelle von Malaysia-Airlines-Flug MH17 ... mehr lesen
Kiew - Kremlchef Wladimir Putin hat eine Verantwortung Russlands für den ... mehr lesen 1
Kiew - Bergungskräfte am Ort des Absturzes der malaysischen Passagiermaschine in der Ukraine haben nach Angaben der Regierung bis Sonntagabend 251 Leichen und 86 Leichenteile geborgen. Unterdessen ist ein zweiter Kühlzug zur Lagerung der Toten eingetroffen. mehr lesen
Bern - Bei der Absturzstelle des ... mehr lesen
Den Haag - Der niederländische ... mehr lesen
Donezk/Kiew - Die Niederlande werden die internationale Identifizierung der Opfer des Flugzeugabsturzes in der Ostukraine koordinieren. Die Experten sollten am Montag zur Absturzstelle fahren, teilte der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte am Sonntagabend in Den Haag mit. mehr lesen 5
Moskau/Amsterdam - Nach dem Absturz des malaysischen Flugzeugs mit 298 Toten in der Ukraine ist die Suche nach den Schuldigen im Gange. US-Geheimdienste sind überzeugt, dass eine ... mehr lesen 58
Moskau/Amsterdam - Der ... mehr lesen
Moskau/Amsterdam - An Bord der in ... mehr lesen
Moskau/Amsterdam - Nach dem mutmasslichen Abschuss einer malaysischen Boeing über der Ostukraine mit 298 Menschen an Bord am Donnerstag bleiben die Hintergründe des Vorfalls weiterhin ungeklärt. Die Ukraine und die prorussischen Separatisten geben sich gegenseitig die Schuld. mehr lesen
Moskau/Amsterdam - Vertreter der ... mehr lesen 8
Moskau/Amsterdam - Eine Passagiermaschine der Malaysia Airlines mit 298 Menschen an Bord ist über der Ukraine abgestürzt. Nach westlichen Erkenntnissen wurde sie wohl abgeschossen. Wer ... mehr lesen
Moskau - Ein malaysisches Passagierflugzeug mit 295 Menschen an Bord ist im ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schiffsunglück Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr die festinstallierte Radaranlage um. Eine Person wurde beim Unfall leicht verletzt. mehr lesen
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei ... mehr lesen
Beim Kiesabladen in Gretzenbach SO Gretzenbach SO - Beim Abladen von Kies ist am Dienstag ein Lastwagen in Gretzenbach SO auf die Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. mehr lesen

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr
- Senior Pension Fund Administrator
Zurich, CH-ZH - Responsibilities Aon plc (NYSE:AON) ist eine führende globale Dienstleistungsfirma, die eine grosse... Weiter - Junior Broker Motor
Zurich, CH-ZH - Responsibilities Aon plc (NYSE:AON) ist eine führende globale Dienstleistungsfirma, die eine grosse... Weiter - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen
Chur - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen Chur Swiss Life GA Graubünden Ihr... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Biel - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Biel Swiss Life GA Biel-Seeland Ihr... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzeller
St. Gallen - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzellerland... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Muri b. Bern - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Muri bei Bern Swiss Life GA Bern-Ost Ihr... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Steinhausen - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Steinhausen Swiss Life GA Zug Ihr... Weiter - Berater Vorsorge (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Sursee
Sursee - Berater Vorsorge (m/w/d) - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Sursee Sursee Swiss Life GA... Weiter - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - GA Graubünden (Unter-/Oberengadin)
Engadin / Poschiavo - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - GA Graubünden (Unter-/Oberengadin) Engadin /... Weiter - Kundenbetreuung Invalidenleistungen (50% - 100%; Mensch)
Zürich - Die berufliche Vorsorge ist ein wichtiger Pfeiler der sozialen Sicherheit. Mit über 130’000... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.flugzeug.ch www.kawtaradse.swiss www.mitwirkung.com www.vertreter.net www.separatisten.org www.abschuss.shop www.sicherheit.blog www.aussenministerium.eu www.groisman.li www.unfallstelle.de www.ermittler.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.flugzeug.ch www.kawtaradse.swiss www.mitwirkung.com www.vertreter.net www.separatisten.org www.abschuss.shop www.sicherheit.blog www.aussenministerium.eu www.groisman.li www.unfallstelle.de www.ermittler.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothelferkurs
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- Sportbetreuer:in - Erstversorgung von Sportverletzungen
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern mit Naturheilkunde und Notfallmedizin
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Weitere Seminare