Elektronische Abstimmung im Visier

OSZE beobachtet eidgenössische Wahlen

publiziert: Freitag, 7. Okt 2011 / 15:50 Uhr / aktualisiert: Freitag, 7. Okt 2011 / 16:17 Uhr
Die elektronische Abstimmung wird beobachtet.
Die elektronische Abstimmung wird beobachtet.

Bern - Elf Experten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) werden die eidgenössischen Wahlen vom 23. Oktober beobachten. Sie interessieren sich vor allem für jene Kantone, in welchen Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer erstmals elektronisch wählen können.

11 Meldungen im Zusammenhang
Es handelt sich um die Kantone Aargau, Basel-Stadt, Graubünden und St. Gallen. Die OSZE-Experten wollen sich Wissen aneignen, das sie zur Unterstützung jüngerer Demokratien und zur Weiterentwicklung neuer Wahltechnologien im OSZE-Raum verwenden können, wie es in einer Mitteilung der Bundeskanzlei vom Freitag heisst.

Ein Augenmerk richten die Experten auch auf die international kritisierte Kampagnenfinanzierung. Auch die OSZE hat Schweiz schon mehrmals dazu aufgefordert, die Parteienfinanzierung transparenter zu machen. Die elf Experten der OSZE werden vom 10. bis 28. Oktober 2011 in der Schweiz weilen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Durch die Doppelkandidatur soll ein offeneres Dialogforum entstehen.
Vilnius/Bern - Die Schweiz und Serbien wollen in den Jahren 2014 und 2015 gemeinsam die Präsidentschaft der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) übernehmen. ... mehr lesen
Strassburg/Bern - Die Schweiz muss ... mehr lesen
Die laxe Regelung der Parteienfinanzierung in der Schweiz ist eine europäische Ausnahme.
Sitzgewinne für die neuen Parteien im Nationalrat.
Wahlen 2011 Bern - Die Grünliberalen und die ... mehr lesen 2
Dschungelbuch Am 23. Oktober 2011 finden in der ... mehr lesen 10
OK, oben Demokratie rein und was kommt unten raus? Oh, Populismus-Hackfleisch!
Weitere Artikel im Zusammenhang
Wahlen 2011 Bern - Bei den anstehenden eidgenössischen Wahlen gibt es nach Einschätzung der OSZE im Vergleich zu den Wahlen im Jahr 2007 Fortschritte. Junge Leute sind besser informiert und die politische Partizipation von Frauen ist gefördert worden. mehr lesen 
Politik auf dem Grabbeltisch: Tatort Bundesplatz.
Dschungelbuch Zwölf Tage inszenierten die öffentlich-rechtlichen Medien den «Treffpunkt Bundesplatz». Einen Monat vor der Wahl wagte SRF das ... mehr lesen 1
Bern - Experten des Europarates haben diese Woche die Schweiz besucht, um zu untersuchen, wie sich die hiesigen Parteien finanzieren. Ende Jahr wollen sie hierzu einen Bericht veröffentlichen. Allenfalls wird der Bund dann Massnahmen treffen müssen. Ein einschlägiges Gesetz gibt es in der Schweiz nicht. mehr lesen  7
Bern - An der eidgenössischen ... mehr lesen
Praktisch für alle Auslandsschweizer: Wählen per Internet.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten