Obama baut Vorsprung aus

publiziert: Dienstag, 7. Okt 2008 / 06:57 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 7. Okt 2008 / 13:10 Uhr

Washington - Knapp einen Monat vor der Präsidentschaftswahl in den USA wird der Wahlkampf schmutziger. Kurz vor der zweiten Fernsehdebatte der Kandidaten verlagern sich die Angriffe auf die persönliche Ebene.

Barack Obama kann in mehreren Umfragen seinen Vorsprung seit Tagen halten.
Barack Obama kann in mehreren Umfragen seinen Vorsprung seit Tagen halten.
4 Meldungen im Zusammenhang
Einem Bericht der «New York Times» vom Dienstag zufolge bezeichnete die republikanische Vize-Kandidatin Sarah Palin den Demokraten Barack Obama als Lügner und warf ihm mangelnde Urteilsfähigkeit vor.

Obama hingegen nannte seinen Gegner, den republikanischen Präsidentschaftsanwärter John McCain, launisch und «realitätsfremd».

Vorsprung ausgebaut

Derweil baut der demokratische Spitzenkandidat seinen Vorsprung im Rennen um die Präsidentschaft weiter aus. Nach einer Umfrage des Nachrichtensenders CNN vom Dienstag würden derzeit 53 Prozent der Wähler für Obama stimmen, 45 Prozent unterstützen McCain.

Vor allem die Finanzkrise schadet demnach dem Ruf McCains: Laut der Umfrage glauben nur rund die Hälfte der Befragten, der Republikaner könne die Probleme der Banken meistern. Obama trauen dies 68 Prozent zu.

McCain leidet zudem unter der Unbeliebtheit seiner Parteikollegen. Sowohl die Anwärterin auf das Vize-Präsidentenamt, Palin, als auch der amtierende Präsident George W. Bush, sind bei den Befragten nicht beliebt.

Nach Angaben von CNN ist Bush in den USA derzeit so unbeliebt, wie seit Jahrzehnten kein Präsident mehr. Nur 24 Prozent der Befragten seien noch mit seiner Amtsführung zufrieden. Damit liege Bush lediglich zwei Prozentpunkte über der schlechtesten Rate, die jemals für einen US-Präsident gemessen worden sei - den Tiefpunkt hatte laut CNN im Jahr 1953 Harry Truman erreicht.

Alte Geschichten aufgewärmt

Die Wahlkampf-Teams wühlen zunehmend in der Vergangenheit der Konkurrenten: Die Republikaner wiesen in den vergangenen Tagen immer wieder auf die Bekanntschaft Obamas mit Bill Ayers, dem Mitbegründer einer extremistischen Gruppe, hin.

Die Demokraten schlugen zurück, indem sie an McCains Rolle bei einem Skandals um Wahlkampfspenden Ende der 80er Jahren erinnerten. Damals soll McCain zusammen mit vier anderen Senatoren während einer Kredit-Krise dem Banker Charles Keating unter die Arme gegriffen haben, der ihn zuvor finanziell im Wahlkampf unterstützt hatte.

Gemäss der «New York Times» hat McCain am Montag angekündigt, in den letzten vier Wochen des Wahlkampfes vor allem Obamas Charakter und seine Führungsfähigkeit öffentlich infrage zu stellen. Obama will hingegen betonen, dass McCain mit solchen Attacken von seiner Unfähigkeit in Wirtschaftsfragen ablenken möchte.

Zweites von drei Duellen

Obama und McCain kommen am Dienstagabend Ortszeit (0300 MESZ Mittwoch) in Tennessee zu der zweiten von insgesamt drei Debatten zusammen. Das Format des Duells in der Nacht zum Mittwoch könnte McCain allerdings begünstigen: Die Fragen werden live von einem Publikum aus etwa 100 unentschlossenen Wählern gestellt.

Die Stärken des 72-jährige Senators aus Arizona vor kleineren Gruppen sind bekannt. Sein 47-jährige Kollege aus Illinois gilt dagegen insbesondere als starker Redner vor Menschenmassen.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der republikanische ... mehr lesen
Alaskas Gouverneurin Sarah Palin begrüsst die Spieler.
Evian - Die Frage der Hautfarbe wurde im US-Wahlkampf bis jetzt nicht wirklich ... mehr lesen
Bürgerrechtler Jesse Jackson glaubt nicht an eine Wende durch Barrack Obama.
McCain und Obama verschärfen in zweitem TV-Duell ihre Attacken.
Nashville - Der demokratische ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Usher hatte Hunger und griff zum Präsidentschaftskandidatenschokoriegel.
Usher hatte Hunger und griff zum ...
New York - Wer würde sich trauen Barack Obama einen Schokoriegel zu klauen? Usher! mehr lesen 2
Etschmayer Die Reaktionen auf die Amtseinführung von Barack Obama in Europa sind positiv und voller Hoffnung. Dies vor allem, weil George W. Bush weg ist und end ... mehr lesen   1
CNN-News Washington - Wir können es immer noch nicht glauben, langsam gewöhnen wir uns aber an den Gedanken, dass es einen ... mehr lesen  
Der 44. US-Präsident Barack Obama.
US-Präsident Barack Obama betonte in seiner Antrittsrede den amerikanischen Führungsanspruch in der Welt.
Washington - Vor Millionen begeisterten Menschen in Washington und Milliarden TV-Zuschauern rund um den Globus hat Barack Obama seinen Amtseid als ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten