Schwulenorganisationen von Obama begeistert

Obama begeistert Verfechter von Homosexuellen-Rechten

publiziert: Dienstag, 22. Jan 2013 / 07:39 Uhr
Bei der Vereidigungzeremonie trat erstmals auch ein offen schwuler Dichter auf.
Bei der Vereidigungzeremonie trat erstmals auch ein offen schwuler Dichter auf.

Washington - US-Präsident Barack Obama hat mit der Antrittsrede zu seiner zweiten Amtszeit die Verfechter von Homosexuellen-Rechten begeistert. Als erster Präsident überhaupt benutzte Obama bei seiner Vereidigungszeremonie das Wort «schwul».

11 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Barack ObamaBarack Obama
Der US-Präsident forderte, allen Menschen in den USA die gleichen Chancen zu gewähren. «Unsere Reise wird nicht vollendet sein, bis unsere homosexuellen Brüder und Schwestern rechtlich wie alle anderen behandelt werden», sagte er.

«Präsident Barack Obama hat heute Geschichte geschrieben», erklärte Chad Griffin von der Bürgerrechtsorganisation Human Rights Campaign. Obamas Unterstützung für die Homo-Ehe sei ein «Fanfarenstoss, den alle Amerikaner jubelnd annehmen sollten».

Die National Gay and Lesbian Task Force nannte Obama den US-Präsidenten, der sich in der Geschichte am stärksten für die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transsexuellen einsetze. «Die nächsten vier Jahre sind voller Versprechen für weiteren Fortschritt», sagte die Leiterin der Lobbygruppe, Rea Carey.

Bei der Vereidigungszemeronie trat auch erstmals ein offen schwuler Dichter auf, der kubanischstämmige Richard Blanco. Der 44-Jährige trug das traditionelle Gedicht zur Inauguration vor, das er selbst verfasst hatte.

Homo-Ehe vor Gerichten

Die Rechte von Homosexuellen gehören zu den heikelsten gesellschaftlichen Themen in den USA. Der Oberste Gerichtshof will sich in diesem Jahr mit der Frage der Zulässigkeit homosexueller Ehen befassen. Zudem müssen die Richter des höchsten US-Gerichts über die Homo-Ehe in Kalifornien befinden.

Die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare ist in neun US-Bundesstaaten und in der Hauptstadt Washington zulässig, in 31 Bundesstaaten ist sie verboten. In den übrigen Bundesstaaten gibt es keine ausdrückliche gesetzliche Festlegung. Die Beratungen am Supreme Court sollen im März beginnen und in eine Entscheidung im Juni münden.

(laz/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
De US-Pfadfinder erlauben homosexuelle jugendliche Mitglieder.
Washington - Die US-Pfadfinder ... mehr lesen
Hongkong - Eine als Mann geborene ... mehr lesen
Auch Transsexuelle dürfen nun in Hongkong heiraten.
Weil sein Sohn ein Coming-Out hatte, unterstützt US-Senator nun auch öffentlich die Homo-Ehe.
Washington - Rob Portman, republikanischer US-Senator aus dem Bundesstaat Ohio, unterstützt nun auch öffentlich die Homo-Ehe. Grund ist das Coming-Out seines Sohnes. Er ... mehr lesen
Washington - Die Regierung von ... mehr lesen
US-Präsident Barack Obama
Weitere Artikel im Zusammenhang
Den meisten Kirchen wird im Gesetz freigestellt, ob sie die Homo-Ehe zulassen wollen.
London - Das britische Unterhaus hat für die Einführung der Ehe für Homosexuelle gestimmt. Das Gesetzesvorhaben, nach dem sich Schwule und Lesben in England und Wales standesamtlich ... mehr lesen
Lyon - Drei Tage vor der ... mehr lesen
Tausende in Frankreich demonstrieren für Homo-Ehe
Die Tagesschau hat die Inauguration von Obama mit provinzieller Hochnäsigkeit ... mehr lesen
Die Tagesschau degradiert die zweite Amtseinführung von Barack Obama zum «Spektakel».
Washington - Im Angesicht einer ... mehr lesen
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten