Obama und Clinton bei Trauerzeremonie

Obama fordert Gerechtigkeit für getötete US-Diplomaten

publiziert: Samstag, 15. Sep 2012 / 01:04 Uhr
US-Präsident Barack Obama
US-Präsident Barack Obama

Washington/Genf - US-Präsident Barack Obama hat Gerechtigkeit für die vier in Libyen getöteten US-Diplomaten gefordert. Die Täter müssten zur Rechenschaft gezogen werden, sagte er am Freitag bei einer Zeremonie auf dem Militärflughafen Andrews Air Force Base vor den Toren Washingtons.

9 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Barack ObamaBarack Obama
Dort trafen am Abend die Särge mit den Toten ein. Obama versicherte zugleich, dass sich die USA von der eskalierenden Gewalt in Nahost nicht von ihrem weltweiten Engagement zurückschrecken liessen.

«Die Vereinigten Staaten werden sich niemals aus der Welt zurückziehen», sagte er in seiner Ansprache. «Wir werden niemals aufhören, für Freiheit und Würde zu sorgen, die jede Person verdient.»

Bei den Toten handelt es sich um Botschafter Christopher Stevens sowie drei weitere Diplomaten. Sie waren in der Nacht auf Mittwoch bei einem Angriff aufgebrachter Muslime auf das US-Konsulat in Bengasi getötet worden.

Aussenministerin Hillary Clinton sprach von einer Gewalttat, die niemand verstehen könne. «Das ist vollkommen sinnlos, das kann nicht hingenommen werden», sagte sie.

Die Regierungen in den Unruheländern im Nahen Osten müssten die Sicherheit wiederherstellen. Die USA würden für den Schutz ihres Botschaftspersonals sorgen.

Angesichts der weltweiten Proteste bezeichnete die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, den auslösenden islamfeindlichen Film als «bösartig». Die politischen und religiösen Führer müssten alles in ihrer Macht stehende tun, um wieder Ruhe einkehren zu lassen, teilte Pillay am Freitag mit.

Der Film «zeichnet ein schändlich verfälschtes Bild der Muslime», sagte die UNO-Hochkommissarin. Sie verurteile die Morde an dem US-Botschafter in Libyen und seinen Mitarbeitern in Bengasi, sowie die Gewalt dort und an anderer Stelle.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Ein Untersuchungsbericht zum tödlichen Angriff auf das US-Konsulat in Bengasi moniert schwere Sicherheitsmängel rund um die diplomatische Mission in Libyen. Die Sicherheitsvorkehrungen zur Abwehr solcher Angriffe waren laut dem Bericht zutiefst unzureichend. mehr lesen  1
Washington - Die ägyptischen ... mehr lesen
Die US-Geheimdienste hätten die lokalen Behörden unterstützt. (Symbolbild)
Chris Stevens (Bild) und 3 weitere US-Bürger wurden in Bengasi getötet.
Washington - Die Mutter des bei einem terroristischen Angriffs getöteten US-Botschafters Chris Stevens hat den politischen Streit über den Angriff im libyschen Bengasi ... mehr lesen
Washington/Lima - US-Aussenministerin Hillary Clinton hat die Verantwortung für die ... mehr lesen
Clinton hält Obama den Rücken frei. (Archivbild)
Bengasi - In Libyen haben hunderte Demonstranten drei Stützpunkte radikalislamischer Milizen gestürmt. Dabei kamen in der Nacht zum Samstag in Bengasi nach Spitalangaben zwei Demonstranten ums Leben, 30 weitere wurden verletzt. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bengasi: Besonnene Stimmen gegen Moblems (Moblems = Moslems, die einen Mob bilden)
Valentin Abgottspon Es gibt «die Moslems» ebenso wenig, wie es «die Christen» oder «die Ausländer» ... mehr lesen 4
Sydney - Der Angriff auf das ... mehr lesen
John Kerry äussert sich wenig zurückhaltend über Romneys Äusserungen.
CNN-News Nach dem tödlichen Anschlag auf US-Diplomaten in Libyen, dem Angriff auf die ... mehr lesen
Kairo/Bengasi - Aus Protest gegen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten