IS-Vormarsch

Obama ist zufrieden mit US-Einsatz im Irak

publiziert: Dienstag, 12. Aug 2014 / 06:05 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 12. Aug 2014 / 06:22 Uhr
Obama informiert über die Lage im Irak
Obama informiert über die Lage im Irak

Chilmark - US-Präsident Barack Obama äusserte sich zufrieden über den Einsatz der US-Luftwaffe im Nordirak. Die Luftschläge gegen Kämpfer der Miliz Islamischer Staat (IS) seien erfolgreich ausgeführt worden, sagte Obama am Montag in seinem Ferienort Martha's Vineyard.

7 Meldungen im Zusammenhang
US-Regierungsvertreter zufolge begannen die USA zudem mit direkten Waffenlieferungen an die kurdischen Peschmerga-Kämpfer. Diese sind Verbündete im Kampf gegen die IS-Miliz. Auch die militärische Beratung der Iraker und Kurden sei intensiviert worden.

Nach Einschätzung des Pentagons wurde der Vormarsch der islamistischen Milizen gebremst, aber bislang nicht aufgehalten. Man habe ihr «Tempo verlangsamt», sagte Generalleutnant William Mayville. Doch die IS-Kämpfer seien «weiter darauf aus, grössere Gebiete zu gewinnen».

Rund 40'000 Iraker der Minderheit der Jesiden sind nach ihrer Massenflucht vor der Terrormiliz in das Sindschar-Gebirge wieder in Sicherheit, wie der Zentralrat der Jesiden in Deutschland mitteilte. Allerdings warteten in der Gebirgsregion westlich der Stadt Mossul noch etwa weitere 40'000 Angehörige der religiösen Minderheit auf Hilfe. Nach Angaben der UNO waren allein in der vergangenen Woche rund 200'000 Menschen vor der Terrorgruppe geflohen.

US-Unterstützung für Abadi

US-Präsident Obama zeigte sich erfreut über die Schritte zur Bildung einer neuen Regierung im Irak. Die Nominierung von Parlamentsvizepräsident Haider al-Abadi zum Regierungschef sei ein wichtiger Schritt, um die islamistischen Extremisten zurückzuschlagen.

Jetzt sei es nötig, ein Kabinett zu bilden, das die verschiedenen religiösen und ethnischen Gruppen im Land repräsentiere, sagte Obama. «Ich ermahne alle politischen Führer des Irak, in den kommenden Tagen friedlich im politischen Prozess zusammenzuarbeiten.»

Im politischen Machtkampf in Bagdad hatte Staatspräsident Fuad Masum den Druck auf den seit 2006 amtierenden Regierungschef Nuri al-Maliki erhöht. Er beauftragte Abadi mit der Regierungsbildung. Maliki weigert sich, auf eine dritte Amtszeit zu verzichten und liess Panzer in Bagdad auffahren.

Westliche Staaten, darunter die USA, fordern einen Amtsverzicht Malikis, der für die Spaltung des Iraks und damit für die Erfolge der IS-Milizen mitverantwortlich gemacht wird.

Iran bleibt neutral

Iran bleibt in dem internen Machtkampf im Nachbarland Irak neutral. «Für den Iran ist es lediglich wichtig, dass der neue Mann von der Mehrheit des irakischen Parlaments unterstützt wird», sagte Präsident Hassan Ruhani am Montag nach Angaben des Webportals des Präsidialamts.

Die Lage im Irak sei beunruhigend, daher müsse das Land schnellstens eine rechtmässige Regierung bilden, sagte Ruhani. Die Bekämpfung der IS-Miliz habe Priorität und müsse von allen Ländern der Region unterstützt werden, sagte er dem türkischen Regierungschef Recep Tayyip Erdogan in einem Telefongespräch.

Iran hatte den schiitischen Regierungschef Maliki in den letzten Jahren unterstützt. Aber anders als in Syrien mit Präsident Baschar al-Assad will Teheran an Maliki nicht um jeden Preis festhalten und würde auch dessen Konkurrenten Abadi anerkennen.

 

(jz/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
M6-Maschinen-Gewehr der US-Army
Washington/Bagdad - Die USA ... mehr lesen 8
London - Unter der Deckung von ... mehr lesen 1
Barack Obama kann sich nun entspannen. (Archivbild)
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Angriffe seien mit Kampfjets vom Flugzeugträger «George H.W. Bush» geflogen worden. (Symbolbild)
Washington - Angesichts der Vertreibung zehntausender Christen und Jesiden im Nordirak haben die USA mit Luftangriffen gegen die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nahe der ... mehr lesen
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Erste Luftintervention seit 2011
Es...
war Saddam Hussein, der mit Massakern an den Schiiten und Kurden den Reigen des Hasses begonnen hat. Umso paradoxer ist es, dass viele ihm immer noch nachtrauern.
Saddam war einer der grössten Massenmörder und hätte lange vor G. W. Bush´s Einmarsch in den Irak eliminiert gehört. Nun hat man eine ähnliche Situation in Syrien und wieder lässt die UN Massaker an der Zivilbevölkerung zu. Extremisten wie IS sind die Folgen solch einer Politik.
Das "Alte Europa" hat die Bush-Doktrin der Demokratisierung auch durch Regime-Chance abgelehnt. Nun muss dieses Europa viele Flüchtlinge dauerhaft aufnehmen und versorgen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Unsere Streitkräfte haben 460 Leute evakuiert», sagte ...
Gelungene Flucht  Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. mehr lesen 
Demonstranten drängen in «Grüne Zone»  Bagdad - Tausende Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr haben am Freitag erneut ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten