«Hysterische Züge»
Obama kritisiert Flüchtlingsdebatte in den USA
publiziert: Mittwoch, 18. Nov 2015 / 07:04 Uhr

Manila - US-Präsident Barack Obama hat dem Widerstand in seiner Heimat gegen die Aufnahme weiterer syrischer Flüchtlinge eine klare Absage erteilt. Einige Politiker reagierten hysterisch, sagte Obama am Rande eines Besuchs auf den Philippinen am Mittwoch.

3 Meldungen im Zusammenhang
Auch werde das Risiko, das von den Migranten ausgehe, übertrieben. «Das muss aufhören, denn die Welt sieht zu.» Mehrere hochrangige Oppositionspolitiker laufen seit den Anschlägen von Paris Sturm gegen Obamas Plan, weitere 10'000 Syrer binnen eines Jahres in die USA zu lassen.

Der republikanische Präsident des Repräsentantenhauses, Paul Ryan, kündigte an, am Donnerstag einen Gesetzentwurf in die Kongresskammer einzubringen mit dem Ziel, das US-Flüchtlingsprogramm vorerst «pausieren» zu lassen.

Vertreter der US-Regierung versuchten unterdessen, in einer Konferenzschaltung mit den Gouverneuren von 34 Bundesstaaten, Bedenken gegen das Flüchtlingsprogramm auszuräumen. Anlass ist die Ankündigung von mehr als einem Dutzend Gouverneuren, keine syrischen Flüchtlinge akzeptieren zu wollen.

 

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Knapp eine Woche ... mehr lesen 1
Die Flüchtlinge sollen in den USA strenger kontrolliert werden.
Washington - Nach den Anschlägen ... mehr lesen
Jeb Bush fordert eine Flugverbotszone über Syrien.
Die...
USA sind immr noch Hauptanschlagsziel. In vielen Teilen der muslimischen Welt verhasst. Ein Amerikaner kann dort nicht ohne Gefahr für Leib und Leben herumspazieren. Selbst in der Türkei werden Amerikaner von wütenden Bürgern angegriffen, und das ist ein NATO-Partnerland. Wenn man in den USA jetzt sagt: "Mir reicht die Darstellung dieser Religion und ihrer Anhänger", dann ist das eine logische Konsequenz. Wie es in den Wald schallt, so hallt es hinaus. Toleranz und Akzeptanz findet immer volle Zustimmung, sofern sie auf Gegenseitigkeit beruht. Das kann man von muslimischen Mitbürgern und deren Weltanschauung leider nicht bestätigen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten