Obama n'existe pas...

Alles in allem habe ich drei Jahre in den USA gelebt. Wer mich nach zwei Wochen US-Aufenthalt hört, würde dank breitem Kaugummi-Hi und Strahlelächeln den Unterschied zwischen einer Kalifornierin und der Bernerin nicht mehr hören.
Egal ob Barack Obama gewählt wird oder nicht (und selbst bei grösstem Zynismus muss man dies wohl vernünftigerweise wünschen, oder?): er wird als brutalste Enttäuschung der progressiven, demokratischen und reformerischen Kräfte der Geschichte eingehen. Als erster Schwarzer der amerikanischen Geschichte hat er in den letzten vier Jahren nichts für die sogenannten Minderheiten getan. Als Mandatsträger einer grossen Mehrheit, welche die Wallstreet bestrafen und neu regulieren sollte, hat er genau das Gegenteil praktiziert.
Als Friedensnobelpreisträger setzte er, wie kein anderer Präsident vor ihm, mechanisierte Tötungsmaschinen ein. Als Ehemann einer hochkarätigen Juristin, die sich jahrzehntelang für Frauen- und Bürgerrechte eingesetzt hat, betreibt er eine der antifeministischsten Politiken, welche die USA unter einem demokratischen Präsidenten ertragen musste. Unter den engen Obama-Beratern ist ausser seiner Ehefrau und Hillary Clinton kein einziges weibliches Wesen mit politischem Gewicht zu finden. Im Vergleich zu Obamas Kabinett sieht selbst ein George W. Bush wie ein Feminist aus.
Genauso begann Obama seine Fernsehdebatte indem er meinte, dass er der «luckiest man on earth sei, weil Michelle Obama ihn geheiratet habe»: «Sweetie, happy anniversary and I promise you, a year from now we will not celebrate it in front of 40 million people» (Schönes Jubiläum, Süsse, und ich versprech Dir, wir feiern das in einem Jahr nicht vor 40 Millionen Menschen).
Bei diesem ersten Satz, den natürlich keine der amerikanischen Kommentatoren als schockierenden Kernsatz entlarvte, war alles schon klar.
Barack Obama klang wie eine schlechte Kopie von Romney. Während ein Mormone durchaus seine Karriere nur auf dubiosen Finanzgeschäften aufbauen kann und glücklich verheiratet sein darf mit einer Frau, deren Leben aus Krankheit, Kindern und Charity besteht, ist von einem Demokraten eigentlich anderes zu erwarten. Doch Barack Obama will genau das nicht: Anders sein. Im Grunde seines Herzens wäre Barack Obama wohl glücklich, er wäre Mitt Romney. Denn Obamas Politik klingt zwar anders, doch sie sieht der Politik der Republikaner verdammt ähnlich. Vielleicht können amerikanische Demokraten nur in einem wirklich gut sein: Das Schlimmste zu verhindern...
All dies zeigt sich in seinen ersten Sätzen und Minuten. Die Debatte war damit schon gelaufen. Barack Obama hat die Debatte nicht verloren wie alle Kommentatoren meinen: Nein, er war einfach nur so, wie er die letzten vier Jahre regiert hat - ein Versager, ein Zögerer, ein Lippenbekenner, ein Angepasster.
Barack Obama kam in der Debatte genauso rüber: Er ist und bleibt ein Copy-Paste-Produkt, auf welches vor vier Jahren alle fortschrittlichen Kräfte hereingefallen sind. Nirgendwo ist dies sichtbarer als mit diesem ersten Satz, in welchem er von seiner Ehefrau als «Sweetie» redet und von sich selber behauptet, «der glücklichste Mann zu sein», wenn er genau das Gegenteil ausstrahlt. Und seine Ehefrau ist sicher Vieles, aber eine «Sweetie» sicher nicht.
«Where was Obama?» fragte ein Twitter während der Debatte. Richtig. Barack Obama war nicht nur nicht in dieser Debatte nicht präsent, ihn gibt es wahrscheinlich auch nicht. Vor vier Jahren segelte er als Copy-Paste-Produkt der Mediendemokratie ins höchste Amt der Welt. Wie haben wir gejubelt! Wie haben wir gemeint, endlich, die Welt ändert sich!
Wir wurden wie Kinder, die sich auf eine Party, Liebe und Zuneigung freuen, so arg und brutal geprügelt, dass wir unser Leben lang diese Narben und dieses Trauma tragen werden. Obama schaffte es innert kürzester Zeit, das einzige sozialdemokratische, auf Chancengleichheit beruhende, bildungsorientierte und einigermassen demokratisch organisierte System, sprich die europäischen Länder, mit mehreren Angriffen via Finanzsystem und Ratingagenturen sowie seiner Zinspolitik, fast zu zerstören.
Der erste Satz von Obama zeigte mit schockierender Deutlichkeit: Toni Blair war nur eine Vorspeise dessen, was sogenannt progressive Politiker alles versemmeln und zerstören können. Nach diesem einen Satz, nach diesem Anfang wünscht selbst die progressivste, politisch interessierte Bürgerin: Bitte, bitte, wählt Romney!
Während der Debatte wird klar, dass selbst Barack Obama merkt, was er war und bleibt. Ein «Phoney» - ein «Tut so als ob». Deshalb konnte er nicht punkten. Denn irgendwie muss ihn das Gefühl überwältigt haben, wie alles anders ist als noch vor vier Jahren, als er mit dem Auftrag gewählt wurde, die Welt und den galoppierenden Finanzkapitalismus zu bremsen, zu reformieren und zu gestalten und unfassbar versagte. Es muss ihm während der Debatte klargeworden sein, dass er zu Occupy nicht ein Wort gesagt hat, dass er die Truppen, die brutal Occupy räumten, nicht mit einem kleinen Wink, hätte bremsen wollen. Dass er überhaupt nie jemals etwas anderes war als eine Marionette der Wallstreet.
Ohne Psychologin zu sein, doch der Unterschied zwischen Wort und Inhalt liess sich auf Obamas Gesicht sprichwörtlich ablesen: Seine Sätze über die Finanzkrise klangen eigentlich so: «Vor vier Jahren steckten wir in der grössten Finanzkrise der amerikanischen Geschichte und... und... und... ich habe jede Chance vertan!» Schauen Sie selber rein und Sie merken sofort, was ich meine. Barack Obama stockt so sehr, dass klar ist, was er ganz zu Recht von sich selber denkt: «Ich bin ein totaler Versager.» Barack Obama sprach Sätze wie: «Wir müssen in Erziehung und Bildung investieren» während sein Ausdruck sagte: «Wir werden das nie schaffen.»
Barack Obama hat die Debatte nicht verloren, sondern er hat uns einen Politiker gezeigt, der keine Verbindung hat zwischen dem, was er sagt und dem was er tut. Der realisiert, dass er die letzten vier Jahre Wasser predigte, aber Wein trank. Deshalb hat Mitt Romney gewonnen. Was der sagt und tut ist zwar grässlich, doch wenigstens authentisch. Und das bringt in einer Mediendemokratie mehr Punkte als ein offensichtliches Copy-Paste-Produkt und ehrlich gesagt? Bei allen Kopf-Argumenten für Obama, der Bauch sprach eine andere Sprache...
(Regula Stämpfli/news.ch)

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Regulatory Affairs Officer
Plan-les-Ouates - En plein développement à l’exportation et afin de renforcer le... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager
1201 Genève - Your responsibilities : Supervise the US RA team on product development and registration for US... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fernsehdebatte.ch www.versager.swiss www.waehrend.com www.ratingagenturen.net www.kernsatz.org www.toetungsmaschinen.shop www.angriffen.blog www.argumenten.eu www.feminist.li www.zuneigung.de www.politiker.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare