Obama schliesst rechtliche Schritte gegen Bush nicht aus

publiziert: Sonntag, 11. Jan 2009 / 21:42 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 11. Jan 2009 / 22:06 Uhr

Washington - Der designierte US-Präsident Barack Obama hat juristische Schritte wegen möglicher Menschenrechtsverletzungen der US-Regierung von Präsident Georg W. Bush nicht ausgeschlossen.

«Niemand steht über dem Recht», sagte Barack Obama im US-Fernsehen. (Archivbild)
«Niemand steht über dem Recht», sagte Barack Obama im US-Fernsehen. (Archivbild)
9 Meldungen im Zusammenhang
«Niemand steht über dem Recht», betonte Obama in einem Interview des US-Fernsehsenders ABC. «Wir prüfen noch, wie wir das ganze Thema Verhöre, Inhaftierungen und so weiter angehen», sagte er. Der Schwerpunkt seiner Politik werde aber vor allem darauf liegen, auch im Kampf gegen Terroristen keine Fehler mehr zu machen.

US-Vizepräsident Dick Cheney gab in einem Interview des US-Fernsehsenders CNN erneut zu, dass US-Ermittler 2003 bei drei Terroristen das berüchtigte «Waterboarding» - die Vortäuschung des Ertränktwerdens - angewandt hatten.

Cheney: Sinnvolle Massnahmen

Es sei auch sinnvoll gewesen, weil die US-Sicherheitskräfte wertvolle Informationen von Top-Terroristen wie Chalid Scheich Mohammed erhalten hätten, die für den Schutz der USA sehr wichtig gewesen seien, sagte Cheney. Allerdings betrachte er die harten Verhörmassnahmen nicht als Folter.

Obama kritisierte in dem ABC-Interview Cheney, weil «aus meiner Sicht Waterboarding Folter ist», so der künftige Präsident. «Unter meiner Regierung wird es keine Folter geben.»

Guantanamo-Schliessung: Probleme

Obama bekräftigte zwar seine Entschlossenheit, das umstrittene US-Gefangenenlager Guantánamo zu schliessen; allerdings sei dies schwieriger «als sich das viele vorstellen», sagte er in dem ABC-Interview.

Er werde wohl das Lager in Kuba wegen juristischer Probleme und ungeklärter Sicherheitsfragen nicht wie im Wahlkampf versprochen in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit schliessen können. Obama wird am 20. Januar Präsident der USA.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der ehemalige US-Präsident ... mehr lesen 1
George W. Bush geniesst weiterhin diplomatische Immunität.
Ausschnitt aus dem Amnesty-Film «Stuff of Life».
New York - Der US-Geheimdienst CIA ... mehr lesen
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen 1
Menschenrechtler kritisierten Obamas Entscheidung.
Senator Patrick Leahy.
CNN-News US-Präsident Barack Obama trifft ... mehr lesen
Bern - Der Schweizer Europaratsabgeordnete Dick Marty sieht kein Sicherheitsrisiko ... mehr lesen 4
Dick Marty appelliert an den Verstand.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Beweise gegen die Guantánamo-Häftlinge seien überprüft worden.
Guantánamo - Die USA haben sechs weitere Häftlinge aus dem Gefangenenlager Guantánamo Bay in Kuba freigelassen. Vier wurden zurück in den Irak geschickt worden, einer nach Afghanistan und ein ... mehr lesen
Eine Vertreterin der US-Regierung hat die Folter von Häftlingen im US-Gefangenenlager Guantánamo eingeräumt.
Washington - Eine hochrangige ... mehr lesen
Washington - Wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident George ... mehr lesen 9
Viele halten George W. Bush für eine ferngesteuerte Marionette.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten