Ausweitung der Luftangriffe gegen IS

Obama stellt US-Bürger ein

publiziert: Mittwoch, 10. Sep 2014 / 06:44 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 11. Sep 2014 / 00:16 Uhr
Obama hat mit der Kongressführung über seine Pläne gegen die Dschihadistengruppe (IS) gesprochen.
Obama hat mit der Kongressführung über seine Pläne gegen die Dschihadistengruppe (IS) gesprochen.

Washington - Die USA rüsten sich für den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Während Aussenminister John Kerry überraschend den Irak besuchte, will Präsident Barack Obama seine Landsleute auf die Ausweitung der Luftangriffe gegen den IS einstimmen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Obama dürfte es bei der Rede zur Lage der Nation am Mittwochabend (Ortszeit/Donnerstag 0300 Uhr MESZ) darum gehen, die Amerikaner nach dem 2003 begonnenen Irakkrieg mit mehr als 4400 getöteten US-Soldaten auf einen weiteren längerfristigen Einsatz einzustimmen.

In seiner Rede werde der Präsident eine «umfassende Strategie» vorstellen, «um IS zu zersetzen und ultimativ zu vernichten», wurde ein hoher Regierungsbeamter des Weissen Hauses in einer Mitteilung zitiert. «Das schliesst Militäraktionen und die Unterstützung von Truppen ein, die IS am Boden bekämpfen - sowohl der Opposition in Syrien als auch einer neuen Einheitsregierung im Irak.»

Irak und Syrien unter Kontrolle

Bislang bombardieren die USA nur IS-Stellungen im Irak. Seit einiger Zeit lassen die USA aber unbemannte Aufklärungsflugzeuge über Syrien fliegen, um Informationen über den Islamischen Staat zu sammeln.

Die Miliz beherrscht in beiden Ländern riesige Gebiete. Waffen und Kämpfer können die bisherige Grenze zwischen Syrien und dem Irak ungehindert passieren. Die Miliz kann deswegen laut Experten nur dann ausgeschaltet werden, wenn sie auch in Syrien bekämpft wird.

In seiner Rede muss Obama zugleich seinen Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen, die ihm eine zaghafte Reaktion auf den IS-Vormarsch vorwerfen.

Am Dienstag hatte der US-Präsident führende Kongressmitglieder über den Anti-IS-Kampf informiert. Dabei ging es ihm nicht darum, die laufenden Militärschläge im Irak und potenzielle Schritte im benachbarten Syrien billigen zu lassen. Letztlich lägen solche Entscheidungen bei Obama als Oberbefehlshaber der Streitkräfte, hatte zuvor bereits einer seiner Sprecher deutlich gemacht.

Kerry wirbt für Bündnis gegen IS

Kerry traf am Mittwoch ohne Vorankündigung in der irakischen Hauptstadt Bagdad ein. Dort traf er unter anderem den neuen irakischen Regierungschef Haidar al-Abadi. Dieser rief nach dem Treffen mit Kerry die internationale Gemeinschaft dazu auf, sein Land schnell im Kampf gegen den IS zu unterstützen.

Kerry besucht Bagdad nur zwei Tage, nachdem das irakische Parlament das neue Kabinett abgesegnet hat. Mit der Regierung aus Schiiten, Sunniten und Kurden verbindet sich die Hoffnung, die IS-Terrormiliz auch politisch stärker bekämpfen zu können. Kerry wird anschliessend nach Jordanien und Saudi-Arabien weiterreisen. Dort will er für einen gemeinsamen Kampf gegen den IS werben.

Anschlag auf Rebellenführer in Syrien

Bei einem Bombenanschlag auf eine der grössten Rebellengruppen in Syrien wurde unterdessen neben deren Anführer fast die gesamte Führung der Miliz getötet. Bei dem Attentat seien 40 bis 50 Kämpfer der islamistischen Organisation Ahrar al-Scham umgekommen, teilte die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit.

Die Bombe war am Dienstag nach Angaben von Aktivisten bei einem Treffen der Al-Scham-Führung in Ram Hamdan in Nordwestsyrien explodiert. Dabei starb auch ihr Chef Hassan Abud. Neuer Anführer der Miliz ist laut den Menschenrechtsbeobachtern Haschim Al-Scheich.

Ahrar al-Scham gehört dem Oppositionsbündnis Islamische Front an, die das Regime von Präsident Baschar al-Assad bekämpft. Zunächst war unklar, wer für den Anschlag verantwortlich ist.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Riad - US-Präsident Barack Obama ... mehr lesen 1
Obama versucht die angespannte Situation mit Saudi-Arabien zu glätten.
Barack Obama kämpft an allen Fronten
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen 1
Soldaten sollen zur Beobachtung eingesetzt werden, nicht in Kampfeinsätzen.
Washington - Nach der Hinrichtung eines zweiten US-Reporters durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verstärken die USA ihr militärisches Engagement im Irak. Man lasse sich nicht ... mehr lesen 1
London - Unter der Deckung von ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 3°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 4°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten