Obama verspricht «neue Ära der Offenheit»

publiziert: Mittwoch, 21. Jan 2009 / 21:37 Uhr

Washington - Der neue US-Präsident Barack Obama hat an seinem ersten Arbeitstag die Mitarbeiter seiner Regierung auf Transparenz, hohe moralische Standards und Sparsamkeit eingeschworen.

Barack Obamas Rede nach der Vereidigung war weltweit mit grossem Interesse verfolgt worden. (Archivbild)
Barack Obamas Rede nach der Vereidigung war weltweit mit grossem Interesse verfolgt worden. (Archivbild)
11 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Barack ObamaBarack Obama
Mit seinem Amtsantritt beginne «eine neue Ära der Offenheit», erklärte Obama unmittelbar vor der Vereidigung der neuen Mitarbeiter des Weissen Hauses. Ziel sei es, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Regierung wiederherzustellen.

Präsident Obama verfügte, dass Gehälter von Mitarbeitern des Weissen Hauses über 100'000 Dollar eingefroren werden. «Amerikanische Familien müssen den Gürtel enger schnallen, also muss Washington das auch», sagte er.

Zudem legte er striktere Regeln für die Beschäftigung von früheren Lobbyisten in Regierungsämtern fest. Auch kündigte Obama eine neue Offenheit im Umgang mit Informationen an. «Es gab bisher zu viel Geheimniskrämerei», sagte der Präsident.

Internationale Zuversicht

Obamas Rede nach der Vereidigung vom Dienstag war weltweit mit grossem Interesse verfolgt worden. Länder, mit denen die USA belastete Beziehungen haben, strecken die Hand zur Versöhnung aus.

So hofft Syrien nach Angaben aus Regierungskreisen auf einen Neuanfang mit Obama. Die Staatschefs von Ägypten, Tunesien, Marokko und den Vereinigten Arabischen Emiraten äusserten die Hoffnung, dass der US-Präsident den Nahost-Friedensprozess voranbringt.

Auf eine bessere Zusammenarbeit mit den USA setzen auch die Vereinten Nationen. «Wir haben gemeinsame Ziele und können einer neuen Ära enger Partnerschaft entgegensehen», erklärte UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 11 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Barack Obama kämpft mit Orientierungsproblemen. Der neue ... mehr lesen
Wo gehts jetzt lang? US-Präsident Barack Obama.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon.
New York - UNO-Generalsekretär ... mehr lesen
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Barack Obama lässt Worten Taten folgen. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Trotz seiner edlen Absichten bleiben viele Fragezeichen zu beantworten», so Castro über Obama.
Havanna - Der frühere kubanische Staatschef Fidel Castro hat dem neuen US-Präsidenten Barack Obama gute Absichten bescheinigt. Er äusserte jedoch Zweifel an deren Umsetzung. mehr lesen
Etschmayer Die Reaktionen auf die Amtseinführung von Barack Obama in Europa sind positiv und voller Hoffnung. Dies vor allem, weil George W. Bush weg ist und end ... mehr lesen  1
Havanna - Kuba hat zurückhaltend ... mehr lesen
Raúl Castro hatte Gespräche mit Obama in Aussicht gestellt.
In Guantánamo werden noch rund 250 Terrorverdächtige festgehalten.
Washington - An seinem ersten vollen ... mehr lesen 5
Kairo - In der arabischen Welt ist der Amtsantritt von Barack Obama als 44. ... mehr lesen
Positiv gestimmt: Tunesiens Präsident Zine El Abidine Ben Ali.
US-Präsident Barack Obama betonte in seiner Antrittsrede den amerikanischen Führungsanspruch in der Welt.
Washington - Vor Millionen begeisterten Menschen in Washington und Milliarden TV-Zuschauern rund um den Globus hat Barack Obama seinen Amtseid als 44. Präsident der USA abgelegt. 150 ... mehr lesen
Das geht mir auch so
Eines der Hauptziele deutet es schon an, Rückzug aus Irak ! Selbst aus Iran zeichnen sich positive Erwartungshaltungen ab. Ich meinte für Obama wäre auch hier eine Möglichkeit offen! Wenn man sieht was für ein Ruck durch die Welt ging, glaube ich, können wir einigermassen positiv in die Zukunft blicken.
Ich bin jetzt gar nicht dafür zu hoffen, dass ...
... gewisse Unglücke ... nicht stattfinden werden! Wie ich vorhin gerade sagte, meine ich, dass "Gedanken wirkende Kräfte sind!" ... auch ängstliche - Also, sind wir positiv eingestellt, dass eine neue Zeit angefangen hat. Es ist ja nicht "nur" ein einziger Mann, der am "Karren" zieht. Es ist ja eine ganze Crew von sehr gut profilierten Männern und Frauen, die mit Obama & Co. eine bessere USA und eine bessere Welt schaffen wollen!
Ich bin mir fast sicher, ich hoffe nicht nur - eigentlich - dass wir in zwei bis drei Jahren zufrieden sein werden, was sich da alles tut!
Obama ist keine Anfänger und weiss ...
... mit Sicherheit, was er tut und welche Situationen auf ihne und seine Regierung und seine Partei (vorerst) zukommen wird, meine ich! Ich bin sehr gespannt, wie die einzelnen SEHR heissen Eisen angepackt werden. Die Philosophie, meine ich, die stimmt bereits und das ist wohl das Wichtigste ... "Gedanken sind wirkende Kräfte" - wirkende Kräfte ergeben Taten ...

Ich hoffe, dass diese Taten auch uns und der ganzen Welt eine neue Art miteinander umzugehen bringen wird!!
Ein Traum
Ein Traum ging ja schon in Erfüllung: Kings Traum: Ein Schwarzer ist Präsident der USA!
Nachdem ich alle Kommentare hier gelesen habe, die ängstlich abwartenden so wie die positiv euphorischen, schlage ich mich mal auf die Seite der vorsichtig Hoffenden. Ich hoffe, dass es Obama schafft, den Irakkrieg zu beenden, mit den Iranern eine vernünftige Einigung im Atomstreit zu erzielen, mit den Israelis und Palästinensern einen dauerhaften Frieden zu schaffen, die Wirtschaftskrise zu bewältigen und vor allem zu überleben! Vielleicht zu viel für einen Mann.
Nicht aus zu denken wäre es aber, in welche Krise die Welt stürzen würde, fiele dieser Hoffnungsträger einem Attentat zum Opfer!
Stimmt , Träume sind aber auch die Vorläufer der Hoffnung !
Die ersten Signale die er setzte sind positiv. Arbeiten wir mit !
Hoppla !
Ein ganz respektabler Teil der Welt freut `s aber und ebensoviele sind Zuversichtlich!!
träumen darf man ja
von einer besseren Zukunft. Obama hat das Zeug dazu, wie Sie sagten.
Vielleicht hätte es Martin Luther King auch gehabt, wenn man ihn hätte machen lassen.
Die Kennedys, als sie zu sehr ihre linke Gesinnung haben durchscheinen lassen, hat man, erst den einen, dann den anderen, weggeputzt. Sie störten die Mächtigen, das weltweit gespannte Netz der Illuminaten, Masonerien und Bünde. Er ist bereits zum Tode verurteilt, weiß es auch und er erfüllt seine Aufgabe dennoch, denn es ist der Anfang der Gezeitenwende. Genießen wir also jeden Tag mit ihm und der Hoffnung. Nacht wird es früh genug. Vielleicht kommt er ihnen ja aus.
Wird einfach zu Gold...
Das ist aber schon ein wenig kindische Euphorie. Lasst den Mann erst mal arbeiten und beurteilt dann seine Erfolge. Dass er Zuversicht ausstrahlt, bestreite ich nicht, aber irgendwann reichts mit Vorschusslorbeeren.
Das macht Obama nicht allein !
Der Schwung, die Euphorie die er auslöst ist der wahre Motor. Wenn er die Menschen weiter so beflügeln kann wie er das bis jetzt hinbekam, dann bin ich sehr optimistisch für die Zukunft eingestellt. Der Mann hat das Zeug dazu eine riesenwelle an Euphorie weltweit zu erzeugen, so dass sich dadurch auch mancher politische Knoten lösen könnte !
keine Angst!
nein, ich habe keine angst! Ich nehme einfach hin, was jetzt ist. an das was morgen sein wird glaube ich einfach ganz fest und so wird es auch geschehen.

es ist doch eine tatsache, dass das gute stets gesiegt hat und auch immer siegen wird. es ist doch wie bei starwars, er ist luke, der terror ist darthVader, michelle ist princessin leia, und hillary clinton vielleicht chewbaka:-)
wenn sie, wali48, ständig depresive gedanken haben, ändern sie diese eben in schöne, harmonische und konstruktive gedanken und schlagen sie die negativen gedanken wie tennisbälle mit einem tennisschläger weg.

ich weiss, dass dieser mann, obama, die macht nutzt um die welt zu verbessern. es ist nicht einfach so, dass es nur besser werden wird! und ich mach jede wette, dass ihm dies gelingt, ohne grossen aufwand, denn was er angreift, wird einfach zu gold.

in diesem sinne: may the force be with you
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. mehr lesen  
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten