Zusammenarbeit vertiefen

Obama will engere Beziehung zu Malaysia

publiziert: Samstag, 26. Apr 2014 / 12:52 Uhr / aktualisiert: Samstag, 26. Apr 2014 / 17:22 Uhr
Barack Obama ist am Samstag in Malaysia eingetroffen.(Archivbild)
Barack Obama ist am Samstag in Malaysia eingetroffen.(Archivbild)

Kuala Lumpur - US-Präsident Barack Obama will die Beziehungen zu Malaysia vertiefen, aber zugleich seine Bedenken über die Menschenrechtslage in dem Land zum Ausdruck bringen. Der zweitägige Besuch ist die erste Visite eines US-Präsidenten in Malaysia seit 48 Jahren.

6 Meldungen im Zusammenhang
Im Mittelpunkt stehen die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit beider Länder, wie das Weisse Haus mitteilte.
Obama kam aus der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Dort hatte er die Entschlossenheit der USA unterstrichen, Südkorea gegen Bedrohungen Nordkoreas zu verteidigen.

Auftakt von Obamas Visite in Kuala Lumpur war am Samstagabend (Ortszeit) ein Bankett im Nationalpalast mit König Abdul Halim und Ministerpräsident Najib Razak. Dabei betonte der Präsident die Bedeutung religiöser und ethnischer Vielfalt in beiden Ländern, "aus denen wir Stärke gewinnen können".

Sicherheit und Freihandel

Obama will während seines Besuches in Malaysia zwar mit Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zusammenkommen. Ein Treffen mit Oppositionsführer Anwar Ibrahim, der jüngst wegen Homosexualität zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden war, war aber nicht geplant.

Stattdessen stand eine Begegnung zwischen von US- Sicherheitsberaterin Susan Rice und Anwar auf dem Programm. Der Stellvertreter von Rice, Ben Rhodes, erklärte dies zum einen mit Obamas vollem Terminplan und zum anderen damit, dass Treffen mit Oppositionsführern bei derartigen Reisen des US-Präsidenten nicht üblich seien.

Obama selbst hatte zuvor in einem Interview mit der malaysischen Zeitung "The Star" gesagt, seine "Hauptbotschaft" werde sein, "dass die USA Malaysias wachsenden Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlstand in der Region begrüssen". Zugleich wies er darauf hin, dass Staaten, in denen die Menschenrechte aller geachtet würden, besser florierten und erfolgreicher seien.

Zu den Hauptthemen der Visite zählen die laufenden Gespräche über die Transpazifische strategische wirtschaftliche Partnerschaft (TPP). Der Freihandelszone sollen einmal zwölf Staaten in Nord- und Südamerika sowie in Asien und Ozeanien angehören, darunter auch Malaysia.

Erwartet wird auch, dass Obama Malaysia weitere Unterstützung bei der Suche nach der verschollenen Boeing der Malaysia Airlines zusichert.

(ig/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Präsident Obama spielt Golf auf Hawaii. (Archivbild)
Nach über einer Woche hat Barack Obama seine Asien-Reise beendet.(Archivbild)
Manila - US-Präsident Barack Obama hat am Dienstag in Manila seine Asien-Reise beendet. Vor seiner Heimreise sprach Obama von einem neuen Kapital in der Zusammenarbeit der USA mit den ... mehr lesen
Kuala Lumpur - US-Präsident Barack Obama hat während seines Besuches in ... mehr lesen
Obama hatte nach seiner Ankunft in dem südostasiatischen Land am Samstag klargemacht, dass die USA einen offenen politischen Prozess in Malaysia unterstützen und besorgt über «Restriktionen» auf politischer und ziviler Ebene seien.
Obama warnte Nordkorea erneut vor einer Fortführung des Atomwaffenprogramms.(Archivbild)
Seoul - US-Präsident Barack Obama hat Südkorea im Konflikt mit Nordkorea seine Unterstützung zugesagt. «Wir werden nicht zögern, unsere militärische Stärke einzusetzen, um unsere ... mehr lesen
Tokio - Inmitten neuer Spannungen ... mehr lesen
Barack Obama ist momentan auf Asienreise.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Barack Obama hatte mit dem US-Haushaltsstreit zu kämpfen.
US-Präsident Barack Obama holt ... mehr lesen
Malaysia...
ist trotz seiner wenigen Einwohner der grosse Antriebsmotor in Südostasien.
Die fortschreitende Wahabisierung Malaysias, Indonesiens und auch Bruneis ist aber äusserst gefährlich, weil dadurch Extremismus und Korruption wachsen. Besonders die gut ausgebildeten Chinesen in Malaysia sind gefährdet. In den unterentwickelten Regionen Malaysias brauchen sich nur noch mehr Hassprediger niederzulassen und die ganze Stabilität Malaysias könnte schnell kippen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten