Gespräch über Budgetstreit

Obamas Sondersitzung für US-Abgeordnete

publiziert: Freitag, 28. Dez 2012 / 20:47 Uhr / aktualisiert: Freitag, 28. Dez 2012 / 23:30 Uhr
Letzte Chance für eine Beilegung des Budgetstreits sein. (Symbolbild)
Letzte Chance für eine Beilegung des Budgetstreits sein. (Symbolbild)

Washington - Im Budgetstreit in den USA hat wenige Tage vor Ablauf der Frist ein dramatischer Endspurt begonnen. US-Präsident Barack Obama empfing am Freitag im Weissen Haus die Kongressführer beider Parteien, und das Repräsentantenhaus wurde für Sonntag zu einer Sondersitzung einberufen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Das Treffen im Weissen Haus war für 15 Uhr Ortszeit (21 Uhr MEZ) anberaumt. Der US-Fernsehsender CNN berichtete über den Beginn des Spitzengesprächs.

Bei Obama eingeladen sind der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, John Boehner, der republikanische Minderheitsführer im Senat, Mitch McConnell, sowie die Chefs der Demokraten in Senat und Abgeordnetenkammer, Harry Reid und Nancy Pelosi.

Es ist das erste Treffen der Kongressführer seit dem 16. November und dürfte die letzte Chance für eine Beilegung des Budgetstreits sein.

"Wir werden sehen, was der Präsident anzubieten hat", sagte Senator McConnell am Donnerstag. Die Mitglieder beider Parteien würden die Vorschläge bewerten, "und dann werden wir entscheiden, wie wir am besten vorgehen".

Er hoffe, dass noch Zeit für eine Einigung bleibe, "mit der die Steuerzahler vor einer hoffentlich vermeidbaren Wirtschaftskrise bewahrt werden".

Gegenseitige Schuldzuweisungen

McConnell und Reid schoben am Donnerstag in einer Senatsdebatte die Schuld für die Blockade der jeweils anderen Seite zu. Reid zeigte wenig Zuversicht, dass bis Jahresende ein Kompromiss gefunden wird. "Ich muss ganz ehrlich sein", sagte er. "Ich weiss nicht, wie es zeitlich noch klappen soll."

Reid warf Boehner eine "Diktatur" im Repräsentantenhaus vor, weil er sich weigert, einen vom Senat verabschiedeten Gesetzentwurf zur Abstimmung vorzulegen, wonach Einkommen von unter 250'000 Dollar pro Jahr von Steuererhöhungen ausgenommen werden sollen.

Obama war wegen des Budgetstreits vorzeitig aus den Weihnachtsferien nach Washington geflogen. Nach den Senatsmitgliedern sollen am Sonntag auch die Abgeordneten des Repräsentantenhauses für eine Sondersitzung zurückkehren.

Die Sitzung könnte bis Mittwoch, den 2. Januar, fortgesetzt werden, erklärte der republikanische Mehrheitsführer Eric Cantor. Einen Tag später tritt der neugewählte US-Kongress zusammen.

Finanzminister Geithner warnt

Knackpunkt bei den Verhandlungen ist die Frage der Steuererhöhungen: Während die Demokraten diese für reiche Bürger fordern, lehnen die Republikaner sie kategorisch ab und verlangen dagegen Einsparungen bei den Sozialleistungen.

Sollte es bis Silvester keinen Kompromiss geben, treten mit Überschreiten der sogenannten "Fiskal-Klippe" automatisch Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen für fast alle US-Bürger in Kraft.

Diese zwei Massnahmen würden zwar zur umfangreichsten Defizitverringerung seit 40 Jahren führen. Sie könnten aber zugleich die ohnehin noch sehr kurzatmige US-Wirtschaft in eine neue Rezession steuern. Insgesamt geht es um mehr als 600 Milliarden Dollar, die nicht mehr in die Wirtschaft gepumpt werden könnten.

US-Finanzminister Timothy Geithner hatte an die Parteiführer im Kongress appelliert, einen Kompromiss zu finden, um das Land vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren.

Er warnte zudem, die USA würden die Schuldenobergrenze von 16,39 Billionen Dollar am 31. Dezember erreichen. Er kündigte "aussergewöhnliche Massnahmen" an, um Zeit für eine Lösung zu gewinnen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das von Republikanern beherrschte Repräsentantenhaus wird nicht mehr am Montag abstimmen.
Washington - Im US-Haushaltsstreit rückt ein Kompromiss millimeterweise näher - aber die angestrebte Einigung bis Silvester Mitternacht (6.00 Uhr MEZ) wird es nicht geben. ... mehr lesen
Barack Obama hofft auf eine Einigung im Haushaltsstreit.
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Verkürzte Weihnachtsferien. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der US-Präsident wird von den Weihnachtsferien morgen schon zurückkehren.
Honolulu - US-Präsident Barack Obama bricht wegen des Haushaltsstreits seine traditionellen Weihnachtsferien auf Hawaii ab und kehrt vorzeitig nach Washington zurück. Er werde am ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten