Obamas diplomatischer Paukenschlag

Mit dem Besuch und den diplomatischen Aktivitäten in Südostasien setzt Präsident Barak Obama so kurz nach seiner Wiederwahl ein markantes aussenpolitisches Zeichen. Die Botschaft wird in den asiatischen Hauptstädten, insbesondere in Peking, aber auch in den europäischen Regierungszentren wohl verstanden. Die im letzten Jahr angekündigte Hinwendung Amerikas zu Asien wird Tatsache.
Jetzt, nur ein Jahr danach, die Visite des ersten amerikanischen Präsidenten im ehemaligen südostasiatischen Paria-Staat. Ob Obamas Gespräche mit Thein Sein - Ex-General und seit zwei Jahren Präsident in Zivil - den politischen und wirtschaftlichen Reformprozess vorantreiben werden, bleibt vorerst eine offene Frage. Kritiker, vor allem in Amerika und von Menschenrechtsorganisationen wenden zum Beispiel ein, der Besuch komme zu früh und sei eine Belohnung für noch nicht eingehaltene Versprechen. Viele politische Flüchtlinge sitzen noch immer im Gefängnis. Zudem gibt es akute, schwerwiegende menschenrechtliche Probleme.
Die rechtlose Minderheit von einer Million muslimischer Rohyngias im burmesischen Grenzstaat Rakhine ist schutzlos der buddhistischen Bevölkerungsmehrheit ausgeliefert. Buddhistische Mönche in Rakhine aber auch in der Hafenstadt Yangon oder der Wirtschaftsmetropole Mandalay hetzen in Flugblättern und auf dem Internet in hasserfüllten Tiraden zum Kampf gegen die muslimische Minderheit. Dabei stossen sie bei der buddhistischen Bevölkerungsmehrheit auf ein positives Echo.
Natürlich spricht Präsident Obama in offenen Worten über dieses in Burma extrem delikate Thema mit Oppositionsführerin und Demokratie-Ikone Aung San Su Kyi. Von Friedensnobelpreisträger zu Friedensnobelpreisträgerin sozusagen. Wie immer bisher hütet sich Su Kyi vor allzu klaren Worten. Klartext zur Causa Rohyngia wäre für sie politischer Selbstmord. Das Volk würde ein Eintreten für die Rohyngias nicht verzeihen. Als Generalsekretärin der Nationalen Liga für Demokratie will Su Kyi schliesslich die allgemeinen Wahlen von 2015 gewinnen, um der Demokratie endgültig zum Durchbruch zu verhelfen.
US-Präsident Obama wird aber nicht nur in Burma deutliche Zeichen setzen. Auch am jährlichen Gipfeltreffen der zehn Staaten der Assoziation Südostasiatischer Staaten (ASEAN) plus China in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh wird er ein gewichtiges Wort mitreden. Beim Treffen Obamas mit den Führern Vietnams und Chinas treten Konturen der künftigen strategischen Richtung Amerikas in der asiatischen Region deutlich ans Licht. Das Thema ist nicht ganz ohne Brisanz. Vietnam und China leben als Nachbarn in einem äusserst labilen Gleichgewicht. Der letzte Krieg - wegen des Einfalls Vietnams in Kambodscha und der Vertreibung der Roten Khmers - liegt kaum dreissig Jahre zurück, und aktuell stellen beide Länder im Südchinesischen Meer Besitzansprüche auf mehrere Inselgruppen. Die USA andrerseits sind mit dem alten Erzfeind Vietnam nun eng befreundet und suchen zur aufstrebenden Grossmacht China ein neues Verhältnis - friedlicher Wettbewerb oder Konfrontation ist die Frage.
Schliesslich wird Präsident Obama auch in Thailand Station machen. Nicht von ungefähr. Seit gut fünfzig Jahren ist das Königreich der verlässlichste und treueste Partner der USA in Südostasien. Die Bangkoker Visite wie Obamas ganze Südostasien-Reise ist ein klares diplomatisches Signal für die internationale Gemeinschaft. Europa könnte endlich daraus lernen, dass sich das Schwergewicht der Welt endgültig vom atlantischen in den asiatisch-pazifischen Raum verschoben hat. Peking wiederum muss zur Kenntnis nehmen, dass die Amerikaner in Südostasien und darüber hinaus bis nach Indien wieder eine wichtigere Rolle spielen werden. Hinter vorgehaltener Hand sprechen es asiatische Diplomaten offen aus: die USA als Gegengewicht zu China und künftig vielleicht einmal Indien sind hochwillkommen.
(Von Peter Achten, Yangon /news.ch)

-
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Juristische*n Mitarbeiter*in (80 -100%)
Winterthur - mit Erfahrung in den Fachgebieten Kinderrechte, Familienrecht, Kindesschutzrecht,... Weiter - Leiter:in des Bereichs Aus- & Fortbildung
Frenkendorf - Pensum: 60 % bis 70% Ihre Aufgaben… … umfassen die Rekrutierung von Auszubildenden... Weiter - Bereichsleitung Wohnen, Mitglied der GL 80-100 %
Aargau - Mensch sein: in der Einzigartigkeit, in der... Weiter - Leiter:in VSP-Fachverbund Aufnahme, Beratung und Entwicklung & Mitglied der erweiterten GL
Frenkendorf - Pensum: 70%, Arbeitsort: 4402 Frenkendorf BL Ihre Aufgaben und Verantwortungen Die kontinuierliche... Weiter - Standortleiter:in Sophie Blocher Haus
Frenkendorf - Pensum 80 - 100%, Arbeitsort: 4402 Frenkendorf BL Aufgaben und Verantwortungen Ihre Aufgaben... Weiter - Sachbearbeiter:in Interessenvertretung 40%
Appenzell, Glarus, St. Gallen, Thurgau - Möchten Sie sich für die Anliegen von blinden und sehbehinderten Menschen im Sektionsgebiet... Weiter - Mitarbeiter:in Paritätische Kommissionen 40-60%
Bern - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren rund 190'000 Mitgliedern und 1'200... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kurs- und Veranstaltungs-Management 80 %
Bern - Arbeitsort: Bern Unfälle sind nicht einfach Pech. Wer ihre Ursachen kennt und sich an die richtigen... Weiter - Vorsitzende/r der Geschäftsleitung
Zentralschweiz - neu zu besetzen. In dieser vielschichtigen Position sind Sie, zusammen mit Ihren Kolleginnen und... Weiter - Clinical Research Associate (CRA) / Clinical Project Manager (CPM) 80-100%
Bern - In dieser Position arbeiten Sie in zwei unterschiedlichen Bereichen. Zu ca. 50% sind Sie als CRA... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.eintreten.ch www.rohyngia.swiss www.beispiel.com www.amerikas.net www.aussenministerin.org www.wettbewerb.shop www.praesident.blog www.schliesslich.eu www.tatsache.li www.november.de www.aktivitaeten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 17°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 17°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 21°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Chinesisch-Sprachkurse
- Chinesisch Niveau A1 (2. Semester) (Kleingruppe)
- Chinesisch Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs / Sommerkurs
- Chinesisch Niveau A1
- Chinesisch Niveaus A1-B1 - Privatunterricht
- Chinesisch Anfänger/innen Sprechen-Crashkurs 1(Kleingruppe) Sommerkurs
- Chinesisch Anfänger/innen / Sommerkurs - Hybridkurs
- Chinesisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Chinesisch Anfänger/innen Sprechen - Crashkurs 1 (Kleingr.) Sommerkurs
- Chinesisch Anfänger/innen Niveau A1
- Chinesisch Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Weitere Seminare