Oberhaupt der griechisch-orthodoxen Kirche gestorben

publiziert: Montag, 28. Jan 2008 / 10:46 Uhr

Athen - Das Oberhaupt der griechisch-orthodoxen Kirche, Erzbischof Christodoulos, ist nach langem Krebsleiden im Alter von 69 Jahren in seinem Athener Amtssitz gestorben. Dies berichtete das staatliche griechische Fernsehen (NET).

Christodoulos besuchte als erster griechischer Erzbischof Rom.
Christodoulos besuchte als erster griechischer Erzbischof Rom.
4 Meldungen im Zusammenhang
In Griechenland wurde eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen. Fahnen auf öffentlichen Gebäuden wurden auf Halbmast gesetzt, die Glocken aller Kirchen läuteten als Zeichen der Trauer. Der griechische Ministerpräsident Kostas Karamanlis bezeichnete den gestorbenen Erzbischof als eine «erleuchtete Persönlichkeit, die die Rolle der Orthodoxie weltweit stärkte».

Christodoulos soll in Athen beerdigt werden. Gläubige können drei Tage lang in der Kathedrale von Athen dem Verstorbenen die letzte Ehre erweisen. Der höchste Geistliche der griechischen Kirche litt an Leber- und Darmkrebs. Eine Lebertransplantation in den USA war vergangenes Jahr gescheitert.

Treffen mit Papst

Christodoulos wurde am 17. Januar 1939 in Athen geboren und wuchs in der nordgriechischen Kleinstadt Xanthi auf. Sein weltlicher Name war Christos Papaskevaides. Am 29. April 1998 wurde er vom höchsten Gremium der griechisch orthodoxen Kirche, der Synode, zum Oberhaupt gewählt.

Als Höhepunkt seiner Amtszeit gilt der Besuch von Papst Johannes Paul II. im Mai 2001 in Athen. Es war der erste Besuch eines Papstes in Griechenland seit der Trennung (Schisma) der beiden Kirchen im Jahr 1054. Als erster griechischer Erzbischof besuchte Christodoulos im Dezember 2006 Rom.

Streit mit Regierung

Seine Amtszeit wurde jedoch von Streitigkeiten mit den griechischen Regierungen und einigen Skandalen überschattet. Christodoulos widersetzte sich der Trennung von Staat und Kirche in Griechenland.

Im Jahre 2000 organisierte er Grossdemonstrationen gegen die Abschaffung des Religionsvermerks aus griechischen Ausweisen.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Benedikt will die religiöse Geschichte der Zivilisationen «vervollständigen».
Rom - Papst Benedikt XVI. hat während seiner Messe zum Fest der Erscheinung des Herrn die Führer anderer Religionen aufgefordert, sich mit Jesus Christus auseinanderzusetzen. mehr lesen
Istanbul - Der Papst lächelt entspannt, ... mehr lesen
Seine Reise nach Istanbul ist zum Erfolg geworden.
Papst Benedikt XVI. und Patriarch Bartholomäus I.
Istanbul - Am dritten Tag seiner ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen  1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten