Obligatorische Erdbeben-Versicherung ab 2009

publiziert: Sonntag, 15. Jul 2007 / 12:37 Uhr

Bern - In der Schweiz sollen Liegenschaften spätestens ab 2009 obligatorisch gegen Erdbeben versichert werden. Dies kündigte der Präsident des Schweizerischen Versicherungsverbands (SVV), Erich Walser, an.

Die Erdbeben-Versicherung sei nur noch ein politisches Problem.
Die Erdbeben-Versicherung sei nur noch ein politisches Problem.
5 Meldungen im Zusammenhang
Damit verteuern sich die Prämien für Gebäude: Für ein Einfamilienhaus im Wert von 500'000 Franken werde die jährliche Prämie um rund 50 Fr. steigen, sagte Walser in einem Interview mit der Westschweizer Zeitung «Le Matin Dimanche».

Für Mieter werde die Versicherungsprämie lediglich um einige Franken steigen.

Die Einführung einer obligatorischen Erdbeben-Versicherung sei kein technisches Problem mehr, sondern ein politisches, sagte Walser.

Es sei schwierig, die Leute von einem Risiko zu überzeugen, das fern scheine. Viele glaubten, genügend versichert zu sein, was aber nicht der Fall sei.

Branche übernehme Verantwortung

Der SVV will die Versicherung nicht auf Risiko-Zonen wie Basel oder das Wallis beschränken, wie Walser weiter sagte. Denn sonst würden die Prämien viel zu hoch ausfallen.

Walser räumte ein, dass der Hauseigentümerverband dem Projekt zurückhaltend gegenüberstehe.

Auf die Frage, ob die Versicherer sich nicht bloss einen neuen Geschäftsbereich erschliessen wollten, entgegnete er, dass die Branche Verantwortung übernehme. Und das sei nicht immer populär.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Versicherungen Bern - Die Schweiz soll eine obligatorische Erdbebenversicherung erhalten. Gegen seinen Willen muss der Bundesrat eine gesetzliche Grundlage mit Einheitsprämien ausarbeiten. Nach dem Ständerat hat am Mittwoch auch der Nationalrat einer entsprechenden Motion zugestimmt. mehr lesen  1
Aus der Region Basel kamen bisher 2300 Schadensmeldungen.
Green Investment Basel - Die Schäden, die durch das Basler Erdwärme-Pilotprojekt verursacht ... mehr lesen
Chur - Am Abend hat in Österreich ... mehr lesen
Die Angaben wurden von Seismologen bestätigt.
Solothurn sei nicht besonders erdbebengefährdet.
Solothurn - Obwohl der Kanton ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Technik wandelt natürliche Bilder in geologische Strukturkarten des Untergrunds um.
Die Technik wandelt natürliche Bilder in geologische Strukturkarten des ...
Forscher vom Los Alamos National Laboratory (LANL) haben als erste ein auf maschinellem Lernen basierendes seismisches Bildgebungsverfahren erfolgreich auf reale Daten angewendet. Sobald dieses Modell vollständig trainiert ist, kann es die Berechnungszeit erheblich verkürzen und genauere Modelle der Untergrundgeologie liefern. mehr lesen 
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch ... mehr lesen  
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Zweimal 6,8  Quito - Ecuador ist am Mittwoch von zwei schweren Erdbeben erschüttert worden. Bei einem Beben am Mittwochmittag (Ortszeit) wurde wie zuvor ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten