Ölquelle vor US-Küste endgültig versiegelt

publiziert: Sonntag, 19. Sep 2010 / 18:22 Uhr
Fünf Monate nach Beginn der Ölpest ist Quelle endlich versiegelt.
Fünf Monate nach Beginn der Ölpest ist Quelle endlich versiegelt.

Washington - Fünf Monate nach Beginn der schwersten Ölpest der US-Geschichte ist die defekte Ölquelle im Golf von Mexiko endgültig versiegelt. Experten des britischen BP-Konzerns gelang es, die Quelle mehr als 5000 Meter unter dem Meeresboden mit Zement zu schliessen.

8 Meldungen im Zusammenhang
«Wir können endlich verkünden, dass die Quelle Macondo 252 tatsächlich tot ist», teilte der Sonderbeauftragte der US-Regierung, Thad Allen, am Sonntag mit. Die versiegelte Quelle «stellt für den Golf von Mexiko keine weitere Gefahr mehr dar.»

Mitte Juli hatte BP über dem defekten Ventil am Meeresboden eine riesige Stahlkappe angebracht und damit das monatelange Austreten des Öls beendet.

Marktwert von BP massiv gesunken

Auslöser der schwersten Ölkatastrophe in der US-Geschichte war die Explosion und der Untergang der Bohrinsel «Deepwater Horizon» am 20. April. 87 Tage lang floss ungehindert Öl ins Meer - insgesamt rund 660'000 Tonnen, mehr als jemals zuvor bei einer Ölkatastrophe.

Weite Teile der US-Golfküste wurden verseucht, zeitweise war in rund einem Drittel der amerikanischen Küstenregion der Fischfang verboten. BP hat wegen des Unglücks rund 70 Milliarden Dollar an Marktwert eingebüsst.

(bang/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New Orleans - Der britische Ölkonzern BP muss wegen der Explosion der Bohrinsel ... mehr lesen
Es wäre die höchste Strafzahlung in der US-Geschichte, die ein Unternehmen jemals zahlen musste. (Symbolbild)
«Grössten maritimen Ölunfall aller Zeiten».
Washington - In einer neuen Untersuchung haben unabhängige Wissenschaftler in den USA das Ausmass der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko bestimmt. Dabei wurde mit modernster Computertechnik ... mehr lesen
Heute soll die Ölquelle definitiv versiegelt werden.
Washington - Fünf Monate nach der ... mehr lesen
Washington - Fünf Monate nach ... mehr lesen
Die Oberfläche des Chaland-Flussarms ist sprichwörtlich mit toten Tieren bedeckt
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Entlastungskanal traf die vor knapp fünf Monaten ausser Kontrolle geratene Bohrung.
Houston - Der Ölkonzern BP ist bei ... mehr lesen
London - Der britische BP-Konzern hat weiter Probleme mit seiner ramponierten Ölquelle im Golf von Mexiko. Die endgültige Versiegelung des Bohrlochs werde sich um mindestens zehn weitere Tage verschieben, sagte der Einsatzleiter der US-Regierung Thad Allen am Mittwoch. mehr lesen 
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Fotografie Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der ... mehr lesen  
Chris Donovans Beitrag zur «World Press Photo Story of the Year».
Sicherere Netzwerke und schneller Austausch von Informationen in Krisenzeiten.
Sicherer Datenaustausch  In Krisenzeiten ist eine schnelle Lagebeurteilung für kluge Entscheidungen absolut ... mehr lesen  
Während im Süden aufgeräumt wird trifft es die nächste Region  Schwäbisch Gmünd - Gewitter mit Starkregen haben in Deutschland nach den verheerenden Unwettern im Süden nun auch Nordrhein-Westfalen getroffen. Laub und Schlamm verstopften Kanalrohre, das Wasser lief über die Strassen und flutete Keller. Verletzt wurde ersten Angaben zufolge niemand. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 10°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 8°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 9°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Genf 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 9°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten