Österreich: War Ammanns Ski regelkonform?
publiziert: Donnerstag, 18. Feb 2010 / 22:47 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 18. Feb 2010 / 23:17 Uhr

Das Schweizer Skisprung-Team in Whistler nimmt irritiert zur Kenntnis, wie seitens der Österreicher eine Polemik um Simon Ammanns Bindung lanciert wird. In der Nacht auf Freitag Schweizer Zeit wurde das Thema an der Mannschaftsführer-Sitzung diskutiert.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der Olympiasieger verschafft sich, so die Befürchtungen der Österreicher, durch die Modifikation einer genehmigten Bindung einen Vorteil. Der Zapfen, der hinten am Schuh zum Ski führt, ist beim Schweizer neuerdings gebogen. «Dies bringt eine bessere Anströmung des Skis», erklärte der Schweizer Trainer Martin Künzle.

Österreichs Cheftrainer Alexander Pointner betonte, dass man die Leistung Ammanns keinesfalls schmälern wolle. «Simon ist der verdiente Olympiasieger, wir machen rückwirkend keinen Protest». Aber es gehe um die Zukunft. «Gibt es eine Zulassung? Gibt es ein Protokoll dazu? Ist es angemeldet und entspricht das Produkt der IWO (Internationale Wettkampfordnung)?»

Skispringen sei zwar keine Materialschlacht mehr, so der Österreicher, doch es werde natürlich stets getüftelt. «Ein gutes Team bleibe im Materialsektor stets am Ball, ein gutes Team wacht aber auch darüber, ob die Regeln eingehalten werden.»

Der Schweizer Disziplinenchef Gary Furrer sieht der ganzen Sache gelassen entgegen. Ammann hatte seine Neuerung bereits bei seinem letzten Weltcup-Einsatz gesprungen, ein Grossteil der Athleten nimmt bei den zugelassenen Bindungen Modifikation vor, bei Ammanns Siegen in Klingenthal und Whistler gab es keine Beanstandungen, nirgends ist ein Protest deponiert und Athleten-Vertreter Andreas Küttel flog auch schon mit dieser Modifikation. «Es ist alles reglementskonform», beschwichtigt Furrer.

(bert/Si)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Österreichische Skiverband (ÖSV) wird in der olympischen Skisprung-Entscheidung von der Grossschanze keinen Protest gegen die neue Bindung von Simon Ammann einlegen. mehr lesen 
Simon Ammann und seine Goldmedaille.
Die «Bindung der Nation» von ... mehr lesen 3
Im Streit um die neue Bindung von Skisprung-Olympiasieger Simon Ammann droht der Österreichische Skiverband mit einem Protest beim Wettbewerb von der Grossschanze am Samstag. mehr lesen 
Simon Ammann gab beim ersten ... mehr lesen
Simon Ammann sprang auf 142 Meter.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kuhzunft
"Österreichs Cheftrainer Alexander Pointner betonte, dass man die Leistung Ammanns keinesfalls schmälern wolle. «Simon ist der verdiente Olympiasieger, wir machen rückwirkend keinen Protest». Aber es gehe um die Zukunft."

Mit Zukunft meint er wohl das anstehende Springen von der Grossschanze. Ein Griff in die Trickkiste der "psychologischen Kriegsführung", sonst hätten die Österreicher auch bis nach Olympia warten können.

Ist irgendwie wie im Leben. Wer regulär nicht auf's Podest springen kann, versucht's mit Tricks.

Ich hoffe, Simon Ammann lässt sich dadurch nicht beeindrucken und verunsichern.

GO Simon GO!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest  Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen 
Hüftoperation  Der deutsche Skispringer Severin ... mehr lesen
Severin Freund unterzog sich einer Hüftoperation.
Furrer trainierte zuletzt die britischen Langläufer. (Symbolbild)
Ersatz für Raffael Ratti  Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam mit dem 32-jährigen Philip Furrer komplettiert. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten