Österreich droht Ammann - Maurer findet es peinlich
publiziert: Freitag, 19. Feb 2010 / 09:30 Uhr / aktualisiert: Freitag, 19. Feb 2010 / 16:55 Uhr

Im Streit um die neue Bindung von Skisprung-Olympiasieger Simon Ammann droht der Österreichische Skiverband mit einem Protest beim Wettbewerb von der Grossschanze am Samstag.

5 Meldungen im Zusammenhang

In einem achtseitigen Dossier wurde der Toggenburger aufgefordert, die raffinierte Weiterentwicklung seiner Skibindung nicht zu verwenden. Ansonsten würde nach dem ersten Durchgang eine internationale Protestnote eingereicht.

Begründet wird die Forderung mit vermeintlichen Verstössen gegen die internationale Wettkampfordnung. Demnach erhöhe die neue Bindung das Risiko von Unfällen, wirke als technisches Hilfsmittel und sei nicht vom Internationalen Skiverband FIS abgenommen. Ammann will trotz der Protest-Drohung mit der Bindung springen.

Bindung schon länger im Einsatz

Doch diese Bindung kommt schon die ganze Saison zum Einsatz. Worauf will sich der Österreichische Ski-Verband also berufen? Ist das psychologische Kriegsführung? Jouko Törmänen, Vorsitzender des internationalen Ski-Verbands FIS für das Ski-Springen, erklärte gegenüber dem Schweizer Fernsehen, dass die Bindung von Ammann lediglich eine Modifikation sei und damit regelkonform.

Schlechte Aussichten für den kriselnden österreichischen Ski-Verband, dem Ammann-Überflieger die Flügel zu stutzen. Bundesrat Ueli Maurer findet, dass das Vorgehen der Österreicher «peinlich» sei. «Wenn man verliert, dann verliert man», sagte der Sportminister gegenüber der «Tagesschau». Verlierer suchten immer Gründe für ihr Scheitern. «Sieg und Niederlage gehören zum Sport. Ich hoffe, die Österreicher besinnen sich am Samstag wieder auf ein besseres Springen.» Er räumte jedoch ein, dass diese psychologischen Spielchen an Olympia zu erwarten seien.

(tri/si/news.ch mit Agenturen)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Österreichische Skiverband (ÖSV) wird in der olympischen Skisprung-Entscheidung von der Grossschanze keinen Protest gegen die neue Bindung von Simon Ammann einlegen. mehr lesen 
Simon Ammann und seine Goldmedaille.
Die «Bindung der Nation» von ... mehr lesen 3
Das Schweizer Skisprung-Team in ... mehr lesen 1
Gary Furrer: «Es ist alles reglementskonform.» (Archivbild)
Simon Ammann sprang auf 142 Meter.
Simon Ammann gab beim ersten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Zhdk, Zürcher Hochschule der Künste, im Toni-Areal, Industriequartier, Zürich.
Zhdk, Zürcher Hochschule der Künste, im ...
Zürcher Hochschule der Künste  Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurde von der Regierung anerkannt gemäss dem Gesetz zur Förderung und Koordination von Hochschulen. Neben praktischer Ausbildung gehören auch Weiterbildung, praxisbezogene Forschung und Dienstleistungen zu ihren Hauptkompetenzen. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Die KFZ-Bekanntmachung und -Verordnung sollen  wettbewerbsschädliche Absprachen verhindern und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindern.
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» ... mehr lesen  
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des ... mehr lesen  
Frankreich und die Schweiz einigten sich darauf, dass Telearbeit, die sich auf 40 Prozent der Arbeitszeit beschränkt, weder Auswirkungen auf den Grenzgängerstatus, noch auf die damit verbundenen Einkommensbesteuerungsregelungen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit im Wohnsitzstaat der Arbeitnehmenden hat.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, wenig Schnee
Basel 1°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt
St. Gallen -1°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen immer wieder Schnee
Bern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Genf 1°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 4°C 5°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten