Flüchtlingsstrom
Österreich sperrt Grenze auch für Autos
publiziert: Freitag, 11. Sep 2015 / 13:25 Uhr

Wien - Österreichs Bahn unterhält auch übers Wochenende keine Verbindungen mit Ungarn. Wegen des verstärkten Flüchtlingsandrangs aus Ungarn sperrte Österreich zudem am Freitagmorgen die Autobahn an einem Grenzübergang.

6 Meldungen im Zusammenhang
Von der ungarischen Seite aus dürften bei Nickelsdorf vorerst keine Autos in Richtung Österreich fahren, teilte der Autobahnbetreiber Asfinag mit. Ähnlich wie in den vergangenen Tagen überquerten zahlreiche Menschen zu Fuss entlang der Fahrbahn die ungarisch-österreichische Grenze.

Viele von ihnen wurden im Grenzgebiet mit dem nötigsten versorgt, bevor sie in Zügen und Bussen weiter Richtung Wien fuhren. Seit Montag seien in Nickelsdorf rund 16'000 Flüchtlinge gezählt worden, teilte das österreichische Innenministerium mit.

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) hatten am Donnerstag den Zugverkehr auf der Strecke Wien-Budapest sowie für grenzüberschreitende Regionalzüge gestoppt. Der Unterbruch bleibe auch übers Wochenende bestehen. Dies sei wichtig, um den Betrieb an den Wiener Bahnhöfen zu stabilisieren, teilt das Unternehmen mit.

Für Freitag sind sechs reguläre Züge aus Ostösterreich nach Deutschland geplant. Sonderzüge werde es voraussichtlich nicht geben, erklärt das Unternehmen.

Ungarn beschleunigt Zaunbau

Auch Ungarn verstärkte seinen Massnahmen gegen den Flüchtlingsandrang an seiner Grenze zu Serbien. Es wurden 3800 Soldaten an die Grenze zu Serbien abkommandiert, die dort den Bau des 175 Kilometer langen Grenzzauns beschleunigen sollen. Das sagte der neue Verteidigungsminister Istvan Simicsko am Freitag im ungarischen Privatsender TV2.

Erste Aufgabe der Soldaten sei derzeit die Errichtung des Grenzzauns. Täglich müssten weitere zehn Kilometer fertig werden. «An der Grenze brauchen wir eine verstärkte Verteidigung, der Zaun reicht nicht», betonte der Minister.

Ob die Armee die Grenzschutzpolizei verstärken darf, soll das Parlament am 21. September entscheiden. Der Grenzzaun war bereits am 31. August offiziell für fertiggestellt erklärt worden, tatsächlich steht er aber nur in Teilen in seiner ursprünglich geplanten Form.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Angesichts des grossen Flüchtlingsandrangs hat Deutschland vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Österreich eingeführt.
Berlin - Als Reaktion auf den Andrang Zehntausender Flüchtlinge hat Deutschland wieder Grenzkontrollen eingeführt. Schwerpunkt sei zunächst die Grenze nach Österreich, kündigte ... mehr lesen 1
Mytilini - Der Ansturm von ... mehr lesen
Auf Lesbos wurden zahlreiche Flüchtlinge registriert.
Aufgrund der sehr hohen Zahl an Flüchtlingen, die nach Europa kommen, zeigen sich nun die Schwachstellen dieses Systems.
Brüssel - Die EU-Kommission möchte, dass sich auch die Schweiz am permanenten Verteilmechanismus für Flüchtlinge beteiligt. Dies ist aus dem Vorschlag Brüssels zu ... mehr lesen
Wien - Während in Dänemark die Züge mit Flüchtlingen wieder rollen hat nun ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kopenhagen - Die dänische Polizei ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten