Österreicher feiern 700. Weltcup-Sieg in Schladming

publiziert: Dienstag, 22. Jan 2008 / 19:20 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 23. Jan 2008 / 00:00 Uhr

Der Arlberger Mario Matt stoppte im Schladminger Nachtslalom vor 50'000 Zuschauer den französischen Seriensieger Jean-Baptiste Grange und feierte den 700. Weltcup-Erfolg für Österreich. Marc Berthod kam als einziger klassierter Schweizer auf den 11. Platz.

Glänzender zweiter Lauf: Marc Berthod.
Glänzender zweiter Lauf: Marc Berthod.
Der Italiener Manfred Mölgg, der nach dem 1. Lauf geführt hatte, fiel auf den 3. Platz zurück und muss weiterhin auf seinen ersten Weltcupsieg warten. Dafür feierte Markenkollege Mario Matt, der Weltmeister von 2001 und 2007, bereits seinen neunten. Im Gegensatz zu Mölgg fuhr Matt jenen Fischer-Ski ohne Loch in der Schaufel.

Das Rennen litt, vor allem im 1. Lauf, unter permantem Schneeregen. Das zog auch die Piste in Mitleidenschaft. Fahrer mit hohen Nummern hatten keine Chance mehr. Das betraf auch die Schweizer, von denen Daniel Albrecht, Sandro Viletta und Markus Vogel (wie auch Jens Byggmark und Bode Miller) schon im 1. Lauf ausschieden. Im zweiten Lauf erwischte es auch Marc Gini, der sich noch Chancen auf einen Podestplatz hatte ausrechnen können. Zeitgleich mit Benjamin Raich belegte er den 5. Platz, ehe er auf dem Weg zu einem Spitzenrang einfädelte und stürzte.

Berthod mit Bestzeit

So blieb es Marc Berthod vorbehalten, die Schweizer Ehre zu retten. Er hatte im 1. Lauf zwar schon 3,61 Sekunden verloren, fuhr aber im 2. Lauf überragende Bestzeit und verbesserte sich damit um 13. Ränge nahe an die Top Ten. Das ist sein mit Abstand bestes Resultat in diesem Jahr. Bisher war er über einen 20. Rang nicht hinausgekommen.

Benjamin Raich, der schon viermal in Schladming gewonnen hat und in den letzten fünf Rennen immer auf dem Podest stand, musste sich mit einem 8. Rang begnügen. Trotzdem baute er den Vorsprung im Gesamtweltcup weiter aus.

Schlussklassement:
1. Mario Matt (Ö) 1:42,84. 2. Jean-Baptiste Grange (Fr) 0,64zurück. 3. Manfred Mölgg (It) 0,65. 4. Ted Ligety (USA) 0,70. 5.Felix Neureuther (De) 1,16. 6. Julien Lizeroux (Fr) 1,31. 7. MarkusLarsson (Sd) 1,55. 8. Benjamin Raich (Ö) 1,63. 9. Ivica Kostelic(Kro) 1,73. 10. Akira Sasaki (Jap) 1,76. 11. Marc Berthod (Sz) 1,83.12. Jimmy Cochran (USA) 2,34. 13. Rainer Schönfelder (Ö) 2,35. 14.Steve Missillier (Fr) 2,40. 15. Bernard Vajdic (Sln) 2,55.

16. Wolfgang Hörl (Ö) 2,68. 17. Patrick Thaler (It) 3,27. 18.Kentaro Minagawa (Jap) 3,32. 19. Filip Trejbal (Tsch) 3,33. 20.Marcel Hirscher (Ö) 5,80. 21. Anton Lahdenperä (Sd) 6,76. 22. OscarAndersson (Sd) 7,09. 23. Patrick Biggs (Ka) 12,34. 24. Naoki Yuasa(Jap) 12,98. 25. Michael Janyk (Ka) 14,10. 26. Kilian Albrecht (Bul)20,59.

(ht/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen  
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ... mehr lesen  
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 6°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten