Einer von uns

Österreichisches Jugenddrama gewinnt Max-Ophüls-Preis

publiziert: Samstag, 23. Jan 2016 / 22:47 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 24. Jan 2016 / 08:51 Uhr
Stephan Richter ist Sieger des Max-Ophüls-Preises.
Stephan Richter ist Sieger des Max-Ophüls-Preises.

Saarbrücken - Der Max Ophüls Preis gilt als Karrieresprungbrett für den deutschsprachigen Filmnachwuchs. In diesem Jahr gewann ein Spielfilm aus Österreich den Hauptpreis des Saarbrücker Traditionsfestivals.

Das österreichische Jugenddrama «Einer von uns» des Regisseurs Stephan Richter hat den Max Ophüls Preis (MOP) 2016 gewonnen. Richter erhielt am Samstag in Saarbrücken den mit 36'000 Euro dotierten Preis für seinen auf einer wahren Begebenheit basierenden Spielfilm.

Der Regisseur zeige «eindrucksvoll die Perspektivlosigkeit von Menschen, die sich tagtäglich in einem Niemandsland, zwischen prall gefüllten Supermarkt-Regalen und der trostlosen Leere drumherum wieder finden», urteilte die Jury.

In dem 86 Minuten langen Streifen erzählt der 1980 in Dresden geborene Richter die Geschichte des 14-jährigen Julian (Jack Hofer), der auf einem trostlosen Supermarktparkplatz mit Kumpels rumhängt. Als er zusammen mit dem gerade aus dem Jugendgefängnis entlassenen Marko (Simon Morzé) in die bunte Warenwelt einbricht, endet das Abenteuer für ihn tödlich. Ein ähnliches Schicksal eines Jugendlichen hatte 2009 hohe Wellen in Österreich geschlagen.

Auszeichnung für Schweizer Film

Den Preis für den gesellschaftlich relevanten Film erhielten die Schweizer Jungfilmer Michael Krummenacher, Jan Gassmann, Lisa Blatter, Gregor Frei, Benny Jaberg, Carmen Jaquier, Jonas Meier, Tobias Nölle, Lionel Rupp, Mike Scheiwiller mit «Heimatland». Der Weltuntergangs-Film handelt von den letzten fünf Tagen der Schweiz.

Insgesamt wurden bei der 37. Auflage des Festivals für das deutschsprachige Nachwuchskino 15 mit insgesamt rund 110'000 Euro dotierte Preise vergeben. Als beste Nachwuchsdarstellerin wurde Odine Johne für ihre Rolle in «Agnes» ausgezeichnet. Der Hauptdarsteller des Spielfilms «Rockabilly Requiem», Ben Münchow, wurde als bester Nachwuchsschauspieler geehrt.

Den vom Saarländischen Rundfunk und vom ZDF vergebene Fritz-Raff-Drehbuchpreis erhielten die Autorinnen Paula Cvjetkovic und Bernadette Knoller. Knoller führte in dem Streifen über eine Jura-Absolventin, die den Kopf frei
bekommen will, auch Regie.

Bester Dokumentarfim auch gekürt

Als bester Dokumentarfilm wurde der deutsch-österreichische Streifen «Girls don't fly» ausgezeichnet. Darin dokumentiert Monika Grassl den Versuch einer ghanaischen Frau, sich im Zuge eines Entwicklungsprojekts zur Pilotin ausbilden zu lassen. Sie scheitert an den gesellschaftlichen Traditionen des Landes.

Das Publikum entschied sich für «Schrotten». In dem turbulenten Spielfilm geht es um den Kampf einer Schrotthändlerfamilie um Unabhängigkeit. Die Jugendjury und die Ökumenische Jury wählten den Streifen «Der Nachtmahr» (Regie: AKIZ). In dem Fantasy-Streifen wird eine Jugendliche von einem hässlichen Wesen heimgesucht.

Insgesamt laufen in der Festivalwoche mehr als 160 Filme in Saarbrücker Kinos. Die 37. Auflage des MOP endet an diesem Sonntag.

(pep/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. mehr lesen 
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023  Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von Moos mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim aus. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2023 im Rahmen der Ausstellung «Swiss Art Awards» in Basel statt. mehr lesen  
Kino Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn ... mehr lesen  
Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten.
Die Gewinner nach der Preisverleihung mit dem Michelin-Monster.
Publinews Neuer Rekord  Michelin hat die diesjährige Restaurantauswahl des Guide MICHELIN Schweiz veröffentlicht. Insgesamt 546 ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 13°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten