Türen und Fenster zugeschweisst

Österreichs Polizei befreit 24 Flüchtlinge aus Bus

publiziert: Mittwoch, 2. Sep 2015 / 16:57 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 2. Sep 2015 / 17:45 Uhr
24 Flüchtlinge wurden aus einem Bus befreit. (Symbolbild)
24 Flüchtlinge wurden aus einem Bus befreit. (Symbolbild)

Wien - Die Polizei in Wien hat einen mit Flüchtlingen beladenen Kleinlastwagen gestoppt, bei dem die Türen und Fenster zugeschweisst beziehungsweise zugesperrt waren. 24 jungen Afghanen drohte das Ersticken - sie sind aber wohlauf.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Flüchtlinge berichteten von der skrupellosen Vorgangsweise der Schlepper. Während der Lenker bereits bei laufendem Motor am Fahrersitz Platz genommen hatte, hatte ein Komplize die 16- bis 20-jährigen Männer in das Auto «hineingestopft», wie der Sprecher der Wiener Polizei, Thomas Keiblinger, bei einer Begutachtung des Fahrzeugs sagte.

Die seitliche Schiebetür des Fahrzeuges war von innen verschweisst worden. Auf der Aussenseite der Hecktür war ein Riegelschloss angebracht. Sämtliche Fenster waren vergittert. Frischluft konnte nicht ins Innere gelangen.

Laut Polizeisprecher war das Fahrzeug ein «rollendes Gefängnis» gewesen. Die Afghanen im Laderaum hatten keine Möglichkeit gehabt, sich selbst zu befreien. Wenn sie nicht rechtzeitig gefunden worden wären, dann hätte das «sehr tragisch und sogar mit dem Tod dieser Menschen enden können», sagte Keiblinger.

Fahrer schweigt

Das Fahrzeug kam vermutlich aus Ungarn, als es den Beamten in der Nacht auffiel. Die Schlepper hätten arbeitsteilig agiert, um im Fall des Auffliegens eine Identifizierung der Beteiligen zu erschweren.

Die Polizei arbeite auf Hochtouren, um die Hintermänner zu finden. Der 30-jährige Fahrer, ein Rumäne, wurde festgenommen; er sei aber bei der Einvernahme «schweigsam» gewesen.

Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner zeigte sich schockiert über die Brutalität der Schlepper. «Welche Ängste diese Menschen in diesem Transporter gehabt haben müssen, ich glaub, das kann sich niemand von uns vorstellen», sagte sie.

Seit Sonntagabend wurde die Anzahl der Kontrollen im Kampf gegen die Schlepperkriminalität erhöht. «Es konnten schon einige Schlepper dingfest gemacht und Menschenleben gerettet werden», sagte die Ministerin. Vor gut einer Woche waren in einem Kühllastwagen in Österreich 71 erstickte Flüchtlinge entdeckt worden.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Für Schlepper ist die Flüchtlingskrise nach Angaben der Internationalen ... mehr lesen
Seit dem Jahr 2000 dürften sich die Schlepper mindestens zehn Milliarden Dollar in die Taschen gesteckt haben.
Eisenstadt - Die 71 toten Flüchtlinge, ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten