Offener Streit über Syrien

London - Wegen der angekündigten US-Militärhilfe für die Aufständischen in Syrien droht am G8-Gipfel ab Montag offener Streit. Russland will von seiner Unterstützung des Regimes von Baschar al-Assad in Damaskus nicht abrücken, und auch innerhalb der EU gehen die Positionen auseinander. US-Aussenminister John Kerry warnte, eine politische Lösung für den Syrien-Konflikt könne «ausser Reichweite» geraten.
Putin verteidigte vor den Medien die Waffenlieferungen seines Landes an den syrischen Machthaber Assad. «Wir liefern Waffen an die legitime Regierung Syriens und wir brechen damit kein Gesetz», sagte Putin nach seinem Treffen mit Cameron in London. Putin forderte alle Partner auf, sich ebenfalls rechtstreu zu verhalten.
Der russische Aussenminister Sergej Lawrow hatte sich zuvor strikt gegen die Einrichtung einer Flugverbotszone über syrischem Gebiet ausgesprochen - eine Idee, die den USA zugeschrieben wird.
Die Erwartungen waren gering, dass ein Gespräch Putins mit US-Präsident Barack Obama am Randes des G8-Treffens irgendeinen Fortschritt für Syrien bringe könnte. Der Konflikt hat seit März 2011 nach Angaben der UNO mehr als 93'000 Todesopfer gefordert.
Neben Obama zieht auch Cameron Waffenlieferungen an die syrischen Rebellen in Erwägung. Russland sieht allerdings noch keine hinreichenden Beweise dafür, dass der syrische Präsident im Kampf gegen die Aufständischen Giftgase eingesetzt hat. Damit hatten die USA am Donnerstag Planungen für Waffenlieferungen an die Rebellen begründet.
Wie die «New York Times» am Sonntag berichtete, erwägen die USA Kampfjets und Raketenabwehrbasen in Jordanien aufzustellen, um den Druck auf Assad zu erhöhen.
Treffen Obama-Putin unter vier Augen
Obama und Putin wollen am Montagabend am Rande des G8-Gipfels am Lough Erne zu einem Vier-Augen-Gespräch zusammenkommen. In Diplomatenkreisen gab es kaum Hoffnung auf echte Fortschritte.
Die anderen Staats- und Regierungschefs werden am Montagnachmittag in dem idyllisch gelegenen Golfhotel am See (irisch-gälisch: Lough) erwartet. Zur G8 gehören die USA, Kanada, Russland, Japan, Deutschland, Frankreich, Italien und Grossbritannien. Auch die Spitzenvertreter der Europäischen Union sitzen am Konferenztisch.
Kompliziert sind die Verhandlungen auch wegen der fehlenden einheitlichen Linie der westlichen Staaten. Innerhalb der EU sind Waffenlieferungen an die Oppositionellen umstritten. Länder wie Deutschland warnen, Kriegsgüter könnten in die falschen Hände fallen. Grossbritannien und Frankreich wollen dem Beispiel der USA folgen.
In den vergangenen Wochen hatte es durchaus Zuversicht gegeben, Washington und Moskau könnten sich auf eine gemeinsame Initiative verständigen, den Bürgerkrieg mit einer politischen Lösung zu beenden.
Letzter Verbündeter im Nahen Osten
Ein Grund der unverbrüchlichen russischen Unterstützung für Assad ist, dass Russland in Syrien seinen letzten Verbündeten im Nahen Osten sieht und dort auch einen Marinestützpunkt in der Hafenstadt Tartus unterhält. Zudem ist Syrien ein wichtiger Kunde der russischen Rüstungsindustrie.
Das Assad-Regime ist inzwischen in der arabischen Welt zunehmend isoliert. Am Samstag brach auch Ägypten alle diplomatischen Beziehungen zu Damaskus ab.
Präsident Mohammed Mursi nannte als Grund für den Schritt das gewaltsame Vorgehen des Assad-Regimes gegen das syrische Volk. Zugleich forderte er die Miliz der libanesischen Hisbollah-Bewegung auf, sie solle sofort Syrien verlassen, statt dem Regime in Damaskus zu Hilfe zu eilen.
Wohl einzig der Iran steht in der Region noch hinter Assad. Dort wurde aber am Freitag mit Hassan Ruhani ein neuer Präsident gewählt. Offen ist, ob der Iran in der Syrien-Frage unter Ruhani eine neue Position einnimmt.
(fest/sda)
Die Al Kaida, wird von den USA bekämpft.
Das Ziel ist eine Weltregierung, eine Währung und eine Religion. Ich wurde liberal erzogen, wenn ich jetzt sehe, was für intolerante, ungebildete Menschen nach Europa kommen sage ich; Gute Nacht.
http://medien-luegen.blogspot.de/2012/01/hillary-clinton-gesteht-al-ka...

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Projektleiter*in Immobiliengeschäfte
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich gehört mit ihrem... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Unternehmensjurist (m/w/d) 60 ? 80%
Wettingen - einstellen. Sie bearbeiten selbstständig oder im Netzwerk alle im oben genannten Kontext... Weiter - Juriste stagiaire 80-100 %
Bern - Entrée en fonction : Dès le 01.08.2023 pour une durée limitée jusqu'au 31.07.2024 ou à convenir... Weiter - Juristin / Jurist 80-100%
Ostermundigen - Stellenantritt: 01.11.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Sie nehmen Eintragungen... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hafenstadt.ch www.frankreich.swiss www.buergerkrieg.com www.erwartungen.net www.damaskus.org www.kompliziert.shop www.verbuendeten.blog www.washingtons.eu www.regierungschefs.li www.raketenabwehrbasen.de www.beispiel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik, Ethik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Kurs für Privatbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Weitere Seminare