Offenes Spiel am Fuss der Alpen
Wie in einem Wald, in dem alte Bäume gefällt werden, wieder junge Gewächse dem neuen Licht entgegen streben, bewirkte auch dieser Kahlschlag erstaunliches. Manche Mannschaften – wie T-Online und CSC müssen - ihres Captains beraubt – eine neue Hierarchie finden. Manche Fahrer – bis anhin rein zu Helferdiensten verdammt – zeigen plötzlich Eigeninitiative und erstaunliche Talente.
Doch auch Teams, die keinen Stiefel aus dem Dopingsumpf heraus gezogen haben, präsentieren sich plötzlich kämpferisch und wie ausgewechselt. Die Top-Teams können angegriffen werden, denn es gibt keinen Patron mehr im Feld, der mit einem Machtwort dem Rennen seine Disziplin aufzwingen könnte. Kein Armstrong, kein Indurain, kein Hinault, die für Ordnung und Langeweile sorgen würden, um ihren Triumph schon nach den ersten Bergetappen sicher zu stellen.
So ist heute Montag Ruhetag, in Gap noch alles offen und es herrscht berechtigterweise Hochspannung vor der Bergankunft auf der Alp d'Huez und den folgenden, zwei schweren Bergetappen. Und der Fragen sind gar viele.
Zum Beispiel, wie klug beraten das Schweizer Phonak Team war, sein gelbes Jersey praktisch kampflos auf dem Weg nach Montélimar aufzugeben. Das Argument dafür war, keine Kräfte vor den Alpen zu vergeuden und der Hinweis darauf, dass der neue Spitzenreiter, Oscar Pereiro, gegen den Phonak-Captain Floyd Landis sowieso keine Chance habe, wenn es wieder in die Berge gehe.
Nun stimmt es wohl, das Pereiro in den Pyrenäen bei der Bergankunft praktisch seinen gesamten, riesigen Rückstand eingesackt hatte. Aber letztes Jahr war Pereiro – noch in den Farben Phonaks – in den Bergen einmal Etappenzweiter und er gilt eigentlich als Spezialist fürs Gebirge. Möglich, dass er auf dem Weg zum Pla-de-Beret einfach einen 'jour sans' hatte, einen dieser Tage, an denen nichts läuft. Normalerweise eliminiert ein solcher Tag einen Bewerber aus dem Gesamtklassement – doch Phonak verpasste diese Chance.
Selbst wenn Pereiro erwartet schwach sein sollte, lauern auf Landis noch viele Gegner, die auch scharf auf 'das Gelbe' wären.
Da wäre Andreas Klöden, vor 2 Jahren zweiter in Paris und mit stark ansteigender Form nach einer Verletzung im Frühjahr. Es wäre DIE Gelegenheit für ihn, sich als Ullrich-Nachfolger zu etablieren. Oder der Spanier Carlos Sastre - der Mann, der sich bis anhin immer seine Lunge für den gesperrten Giro-Sieger Ivan Basso aus dem Leib gestrampelt hat – auch er könnte endlich selbst im Scheinwerferlicht stehen. Der Australier Cadel Evans wäre sicher auch froh, endlich mal den Nimbus des ewigen Talents abstreifen zu können und – wer weiss? - erster Australischer Tour-Sieger zu werden. Auch der Russe Dennis Menchov liegt noch vielversprechend im Rennen und ist einer der stärksten am Berg. Diese Leute liegen alle weniger als drei Minuten hinter Landis, doch haben auch einige andere ihre Ambitionen noch nicht aufgegeben.
Levi Leipheimer will sich nach seinem katastrophalen Zeitfahren immer noch Rehabilitieren und Yaroslav Popovitsch, der Ukrainer im Dienste der einstigen Armstrong-Mannschaft ist zwar der Beste seines Teams, aber als Superstar in Spe müsste er noch etwas mehr bieten.
Wenn morgen der Erste über die Ziellinie in Alpe d'Huez rollt, wird sich der Nebel vielleicht etwas gelichtet haben. Es ist aber genauso gut möglich, dass alles noch enger, noch spannender, noch dramatischer sein wird. Wer sich von der Tour abgewendet hat, verpasst womöglich das spannendste Rennen seit sich Greg Lemond und Laurent Fignon 1989 bis zum letzten Tag bis aufs Messer bekämpft haben. Also – einschalten und geniessen... denn hier gibt es weder Unentschieden noch Elfmeterschiessen!
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mannschaft.ch www.etappenzweiter.swiss www.spitzenreiter.com www.australier.net www.dopingsumpf.org www.australischer.shop www.kahlschlag.blog www.nachfolger.eu www.helferdiensten.li www.fuehrenden.de www.montelimar.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare