Ogi-Rücktritt: Zeitungen erwarten Bundesrat aus gemässigtem SVP-Lager

publiziert: Donnerstag, 19. Okt 2000 / 06:56 Uhr

Bern - Nach dem Rücktritt von Adolf Ogi erwarten die Schweizer Zeitungen einen Bundesrat aus dem gemässigten SVP-Lager. Den abtretenden Magistraten würdigen sie als volksverbundenen Politiker, der auch im Ausland gut angekommen sei.

Am Fortbestand der Zauberformel zweifeln nur wenige Kommentatoren. So hält der "Blick" fest, ein Rauswurf der SVP aus der Landesregierung liege nicht drin. "CVP und FDP haben die Kraft dazu nicht." Ogis Sitz müsse aber von einer SVP-Figur besetzt werden, welche die Regierungspolitik stärke und nicht schwäche.

Auch die "Neue Zürcher Zeitung" sieht keinen Anlass, die wählerstärkste Partei aus der Regierung zu stossen. Gefragt seien mehrheitsfähige Kandidaturen gemässigter Rechtskonservativer. Ferner werde man wohl auf einem Zweiervorschlag der SVP-Fraktion bestehen - im Interesse einer echten Auswahl.

Für das "St. Galler Tagblatt" ist der Anspruch der SVP auf einen Bundesratssitz ebenfalls unbestritten. Die Partei müsse sich aber überlegen, ob sie eine provokante Kandidatur präsentieren oder sich lieber ernsthaft um Regierungsfähigkeit bemühen wolle. "Letzteres wäre im Interesse des Landes - und langfristig wohl auch der SVP."

Minimaler Konsens

Auch der "Tages-Anzeiger" möchte eine stärkere Einbindung der SVP in den Bundesrat. "Wann denn, wenn nicht jetzt, wäre es an der Zeit, mit der SVP ernsthaft über einen minimalen Konsens in zentralen Fragen zu diskutieren?"

Der "Bund" glaubt dagegen, dass die SVP ihr erfolgreiches Doppelspiel zwischen Opposition und Regierung fortsetzen werde. Dazu werde sie einen geeigneten Kompromisskandidaten präsentieren. Die Diskussion über die Zauberformel neu führen möchte die "Weltwoche". Die SVP habe sich ins Abseits manövriert, die FDP könnte sich jetzt mit drei Bundesräten als führende Kraft etablieren.

Romandie: Was wird aus "Döfi"?

Über den abtretenden Bundesrat Ogi sind die Deutschschweizer Zeitungen des Lobes voll. "Danke Dölf - es war nie langweilig", titelt der "Blick". Ogis ungekünstelte Art sei auch im Ausland gut angekommen, meint die "Basler Zeitung". Die "Weltwoche" fürchtet, dass der Bundesrat ohne Ogi noch eine Spur blasser sein werde.

Auch die Berner Zeitung findet es "schade, dass er geht". Ogi sei gescheit, engagiert, zielstrebig; als Bundespräsident habe er als eine Art Staatschef agiert. In der Romandie fällt die Bilanz über Ogis Amtszeit nüchterner aus. Die Westschweizer Presse stellt zudem Spekulationen über die Zukunft des Kanderstegers an. So hält "Le Matin" ein Amt in der olympischen Bewegung für möglich. Die Zeitung "Le Temps" glaubt dagegen, Ogi könnte UNO-Hochkommissar im Kosovo werden.

Tessin: Was führen die "blocheriani" im Schild? Im Tessin fragt sich "La Regione" derweil, welch teuflische Pläne das Blocher-Lager und die traditionellen Gegner der Zauberformel nun für die Sitzung der Vereinigten Bundesversammlung schmieden.

Und sie stellt im Rückblick fest, dass Adolf Ogi 1987 als Mitglied einer SVP ins Amt gewählt wurde, die es heute gar nicht mehr gibt.

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien ...
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen  
Idlib wurde mindestens sieben Mal aus der Luft angegriffen.
Keine unabhängigen Informationen  Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. ... mehr lesen  1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten