Ogi äussert sich kritisch zur SVP

Ogi: Volk sieht Hildebrands Rücktritt nicht als Erfolg

publiziert: Montag, 16. Jan 2012 / 10:35 Uhr
Alt-Bundesrat Adolf Ogi (Archivbild).
Alt-Bundesrat Adolf Ogi (Archivbild).

Bern - Alt Bundesrat Adolf Ogi (SVP) äussert sich kritisch zur Rolle seiner Partei in der Affäre Hildebrand. Er hat «nicht den Eindruck, dass die öffentliche Meinung in dieser Affäre pro SVP ist», wie er in einem Interview mit dem «Migros Magazin» sagt.

7 Meldungen im Zusammenhang
Er bezweifle, dass das Volk den Rücktritt des Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank, Philipp Hildebrand, als Erfolg feiere. Das Volk wolle Lösungen.

Um dies zu erreichen, brauche man als Partei Partner. «Verlangt man von den anderen eine Null-Fehler-Kultur, darf man selber auch keine Fehler machen.» Laut Ogi darf die Öffentlichkeit nun erwarten, dass sauber abgeklärt wird, wer in dieser Angelegenheit welche Rolle gespielt hat.

Reaktion wegen Lügen-Dementi

«Aufgeschreckt» hat den früheren Bundesrat die Äusserung von SVP-Nationalrat und Parteivize Christoph Blocher, er habe schon mehrmals gelogen, aber nicht im Fall Hildebrand.

Angesprochen auf seine nach den eidgenössischen Wahlen geäusserte Kritik am derzeitigen SVP-Kurs sagte Ogi, innerhalb der Partei gebe es «sehr viele, die möchten, dass der aggressive, besserwisserische Stil aufhört». Er habe Blocher nahegelegt, er solle «geordnet und schrittweise zurücktreten, weil er sonst sein grosses politisches Lebenswerk kaputtmacht». Er zähle auf die Weisheit Blochers.

(dyn/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Alt Bundesrat Adolf Ogi macht ... mehr lesen 20
Erneute Forderung nach Rücktritt.
Philipp Hildebrand bleibt Mitglied der G30.
Bern/Washington - Philipp Hildebrand ... mehr lesen 2
Bern - Bundesrat Johann ... mehr lesen 3
Bundesrat Johann Schneider-Ammann.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Schweizerische Nationalbank (SNB).
Bern - Der abtretende Chefökonom ... mehr lesen
Bern - Bankratspräsident Hansueli Raggenbass gerät nach Philipp Hildebrands ... mehr lesen
Hansueli Raggenbass
Ja, der Ogi, obschon auch nicht meine Polit-Kragenweite, ...
... ist eine der wenigen sehr intelligenten und dazu noch gmögigen SVP-Politiker! Er sagt direkt, was er meint und denkt, möglichst ohne dabei andere zu beleidigen.

Solche Persönlichkeiten, die fehlen der SVP ganz ... Kein Wunder, bei so einer kindisch-emotionalen Mitgliedergesellschaft mit derart wenig Sozialkompetenzen .... Da machen sich alle rar, die noch das Format als Kandidaten für ein wichtiges Amt hätten ... grins.
Kluge Worte
Nein, Herr Ogi, soll besser nicht schweigen, sondern all jenen, die mit dem offiziellen SVP-Kurs schon lange nicht mehr einverstanden sind, diese wichtige Stimme geben, weil sie selber aus vielerlei Gründen den Mut nicht haben, öffentlich aufzutreten.
Bravo, Herr alt Bundesrat Ogi, dass Sie diesen Mut haben!
Ogis Weisheiten
Lieber Ogi,

Du hast ja vollkommen Recht. Aber bitte schweige doch besser.
Deine "Weisheiten" werden eher zu Trotzreaktionen bei Blocher führen, wie es eben bei Kleinkinder oder alten senilen Geissböcken der Fall ist.

"Deine" SVP existiert schon lange nicht mehr lieber Ogi. Die heutige SVP ist die von Blocher, Mörgeli und Köppel.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit  Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten