Ogi ruft zum parteiinternen Widerstand gegen Blocher auf

Bern - Alt SVP-Bundesrat Adolf Ogi zeigt sich empört über die jüngsten Initiativpläne, die Christoph Blocher in der SVP angestossen hat. Er fordert seine Partei auf, sich davon zu distanzieren: Die «vernünftigen SVPler» müssten «jetzt aufstehen und Blocher stoppen».
Damit «führt Blocher das Land in die totale Isolation», sagte der Berner. Die Radikalisierung schade dem Land. «Als Unternehmer müsste er doch sehen, dass er mit seiner Abschottungspolitik und seinem irrationalen Hass auf Europa die Schweiz in die schwierigste Lage seit 1848 führt.»
Dem «Irrweg ein Ende bereiten»
Ogi appelliert an seine Partei: «Es braucht Widerstand», «Es braucht jetzt einen Weckruf im Interesse des Landes», «So kann es nicht weitergehen», «Wir dürfen das nicht zulassen». Seine SVP-Parteikollegen müssten «diesem Irrweg ein Ende bereiten».
Auf den bislang kaum vernehmbaren Widerstand in der SVP angesprochen, sagte Ogi, er sehe, dass sich immer mehr Leute «grosse Sorgen» machten, aber sich nicht trauten, dies öffentlich zu sagen. «Wenn wir Blocher so weiterfahren lassen, wird die Partei sehr bald Wähler verlieren.» Auf einen zweiten Bundesratssitz könne die SVP derzeit auch kaum hoffen.
Als «vernünftige» Parteimitglieder bezeichnete Ogi mehrere Politiker: «Es gibt doch einen Hannes Germann oder einen Peter Spuhler, Albert Rösti, Roland Eberle oder andere.» Ogi ermuntert diese Politiker, sich mit einer «kompromissbereiten Politik» um den zweiten SVP-Bundesratssitz zu bewerben. Sie müssten «antreten, auch gegen Blochers Willen und den Mainstream in der Partei.»
Er selbst sei politisch nicht mehr aktiv, nehme sich aber als ehemaliger Parteipräsident das Recht, «meine Meinung und meine Bedenken zur Partei zu äussern», sagte der 72-Jährige zu seiner Rolle. Von einem Parteiaustritt will er nichts wissen.
Blocher spricht von weiterer Initiative
Auch alt Bundesrat Blocher äusserte sich in der Sonntagspresse - mit einer weiteren Initiativankündigung. Er wolle die Kündigung der Personenfreizügigkeit mit einer Volksinitiative durchsetzen, wenn die Zuwanderungsinitiative hintertrieben werde, sagte Blocher im Interview mit der Zeitung «Schweiz am Sonntag».
(asu/sda)
Es sind ja vor allem Linke, die Ogi stets plakativ in die Höhe hieven. Da wäre er also gut aufgehoben. Meinetwegen kann er bleiben, wo er ist oder wechseln, wohin er will. Das interessiert mich tatsächlich nicht:-)
Das wäre doch was. Ihr Kompass zeigt wohl wirklich immer nach Rechts.
Mal heissen sie Midas und Steson, dann wieder Heidi und Kubra:-)
Gruss nach Wila
Die SVP, mal sicher die Bundes SVP wurde bereits den Hardlinern überlassen. Auf Kantonsebene sieht es teilweise noch etwas "vernünftiger" aus.
Ich habe Alt Bundesrat immer geschätzt. Der machte bürgerlich konservative Realpolitik, ohne Dogmatisch zu sein.
Ich schätze Herrn Ogi sehr und hatte mal das Vergnügen eines persönlichen Mittagessen mit ihm als er Bundespräsident war. Dabei lernte ich ihn als Person zu schätzen.
Natürlich hat Toni nicht recht, auch in einer Partei darf es andere Meinungen geben. Meine Meinung ist das gerade Parteimitglieder wie Ogi die SVP nicht nur den Hardlinern überlassen sollten und bei jeder Gelegenheit Kritik üben müssen. Obwohl Ogi da natürlich überhaupt nicht mehr reinpasst.
In der Schweiz soll jeder seine Meinung so äussern dürfen. Ob ehemaliger Lokführer oder Bundesrat. Wobei der Bundesrat natürlich einen Prominenz- und Medienvorteil hat. Ich jedenfalls rechne Herrn Ogi seine "Einmischung" hoch an. Der politisch aktive Ogi stammt aus einer Zeit, als die SVP manchmal noch wählbar war.
Ogi war für den EWR, den er selbst als "Trainingslager für den EG-Beitritt" bezeichnet hat. Somit war er auch für den EG, bzw. EU-Beitritt. Ogi ist für einen NATO-Beitritt.
Ogi würde JEDEM internationalen Verein beitreten. Er ist ja auf seiner Alp auch ziemlich weit weg vom Schuss, wird durch Probleme in urbanen Gebieten nicht berührt, die Masseineinwanderung stört ihn nicht beim Wippen im Schaukelstuhl und dafür, dass er als einer der wenigen ungebildeten Politiker Bundesrat werden durfte, kriecht er noch heute jedem seiner Steigbügelhalter in den Hintern.
Ogi... was ist das? Nehmt ihn doch in der SP auf...:-)
Sie erwarten "Sachlichkeit", aber keine "ewig langen Abhandlungen" Ihrer "Widersacher"?
Wie man es macht, ist es verkehrt. Wenn Sie sich von "ewig langen Abhandlungen" erschlagen fühlen, ist es offenbar nicht weit her mit Argumenten.
"Widersacher" ist übrigens auch nicht gerade ein passendes Wort für einen politischen Diskussionsgegner.
Es ist bei Linken halt eben schon so... Sie diskutieren am liebsten unter ihresgleichen, da gibt es statt Widerspruch gegenseitige Zärteleien.
Schauen Sie sich doch mal Ihr eigenes Vokabular an: "erschlagen, vermöbelt, kratzen, beissen, spucken, auf mich hereingebrochen".... Das ist die Welt, wie Sie sie erleben?
Tut mir Leid, aber dann sind Sie falsch in der Politik. Wer dermassen weh- und selbstmitleidig durchs Leben läuft, kann vielleicht als Sozialarbeiter oder bei der dargebotenen Hand seine Dienste leisten.
Als Nichtlinker (oder Nichtnur-Linker) wird man in diesem Forum noch ganz anders betitelt. Wenn Sie schon durch "ewig lange Abhandlungen erschlagen" sind, dann sollten Sie sich das nicht länger antun.
Dies ist übrigens nur mein ganz persönlicher Rat für Sie. Nicht, dass Sie jetzt wieder jammern, ich hätte Sie aus dem Forum "gejagt".
Es ist ja augenfällig, dass dieses Forum von wenigen Personen dominiert wird. Nicht etwa das Forum auf „kennt-kein-mensch.ch“, sondern auf „news.ch“, wo eine Beteiligung von sehr vielen Usern zu erwarten oder zu erhoffen wäre. Woran liegt das?
Ich kann nur aus meiner Erfahrung schreiben. Vor etwa sieben Wochen habe ich begonnen, hier regelmässiger einen Kommentar zu platzieren. Was dann sogleich auf mich hereinbrach, liess mich bald daran zweifeln, ob ich mir das weiterhin antun will. Ich mag den politischen Meinungsaustausch, ich debattiere gerne mit Personen, die einen anderen Standpunkt vertreten, auch um den eigenen zu überprüfen und zu lernen. Es darf dabei auch mal emotionaler zugehen. Aber ich erwarte, dass man auf der Sachebene bleibt und Respekt und Anstand bewahrt. Beleidigungen auf der persönlichen Ebene sind inakzeptabel.
Deshalb meine These: Dass hier nur so wenig Leute schreiben, liegt auch an der Diskussionskultur, die sich in diesem Forum entwickelt hat. Das ist sehr schade. Da die Redaktion offenbar nicht die Ressourcen hat, Kommentare mit persönlichen Angriffen zu blockieren, läge es an den Kommentatoren, sich zu zügeln.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Fachspezialist/-in Finanz- und Rechnungswesen 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Amt für Integration und... Weiter - Stellvertretende/-r Leiter/-in Amtssekretariat 60-80%
Bern - Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Unsere Infrastrukturen... Weiter - Fachperson Information und Dokumentation (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Auswahl, Erwerbung, Erschliessung und Ausrüstung der Medien Bestandspflege... Weiter - PR & Kommunikations Manager
Zürich - Für unseren Kunden, eine in ganz Europa vertretene Fachmarktkette für Elektronik und... Weiter - Bereichsleiter:in Werkhof (80-100%)
Dornach - Ihr Aufgabengebiet Leitung (inkl. Personalführung) und Organisation des gesamten Werkhofteams... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - Redaktor | Redaktorin (80-100%)
Bern - SDBB | CSFORedaktor | Redaktorin * 80 - 100% per 1.8.2023 oder nach Vereinbarung *... Weiter
- Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - Assistenz Marketing-Kommunikation (m/w/d) 60-80% Meisterschwanden, CH - MEDEWO GmbH
Meisterschwanden - Sie sind ein gut organisierter Teamplayer? Sie haben Freude an Marketing-Themen? Dann bewerben Sie... Weiter - Internship Employer Branding (w/m/d)
Zürich - Internship Employer Branding (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Du unterstützt das Team... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.initiative.ch www.personenfreizuegigkeit.swiss www.zuwanderungsinitiative.com www.katastrophe.net www.abschottungspolitik.org www.parteipraesident.shop www.parteiaustritt.blog www.initiativankuendigung.eu www.bundesratssitz.li www.sonntagspresse.de www.widerstand.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Word 'Erweiterte Fkt und Features zur Effizienzschaffung' - WIWF
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen