Ohne Stammduo in der Abwehr gegen den FCZ
Der Fokus ist in der 15. Runde der Axpo Super League auf das traditionsreiche Duell zwischen Basel und Zürich gerichtet. Der FCB könnte mit einem Sieg am Sonntag seinen Vorsprung als Leader auf fünf Punkte ausbauen.

Bernard Challandes stehen mit Ausnahme von Yassine Chikhaoui (im Aufbautraining) sämtliche Schlüsselspieler zur Verfügung, sein Team hat acht Mal in Folge nicht mehr verloren, und mit Eric Hassli, Alexandre Alphonse (je 9) und Almen Abdi (8) stehen die drei treffsichersten ASL-Spieler in seinen Reihen.
Dagegen muss Basels Trainer Christian Gross seine Innenverteidigung komplett umstellen. David Abraham und auch François Marque werden nach zuletzt 220 Minuten ohne Gegentor das Rendez-vous mit dem FCZ wegen einer Gelbsperre verpassen.
Als Ersatz für das Duo, das mit seinen Kollegen erst zwölf Treffer zugelassen hat, dürften Beg Ferati (machte bereits seine einzigen beiden Europacup-Spiele als «Notnagel») und Benjamin Huggel die Innenverteidigung bilden. Der ansonsten im zentralen defensiven Mittelfeld eingesetzte Internationale, mit fünf Treffern Basels bislang erfolgreichster Torschütze, hat schon auf der ungewohnten Position gespielt und wird sich mit seiner physischen Präsenz den FCZ-Technikern entgegen stellen.
Challandes will Revanche
Das 1:4 aus dem Hinspiel, das siebte Duell mit Basel seit Ende November 2006 ohne Sieg, hat sich im Gedächtnis der Zürcher eingebrannt. Challandes findet, damals unter Wert geschlagen worden zu sein. «Das Resultat zeigte nicht die ganze Wahrheit», sagte der Romand in einem Interview. «Nun ist die Gelegenheit für uns zur Revanche. Wir wollen zeigen, dass wir ein Problem für Basel sein können.»
Das 1:4 in Zürich, die resultatmässige Ohrfeige gegen den Erzrivalen, war am 17. August der Startschuss zu einem positiven Lauf. Es folgten im nächsten Spiel in Sitten eine «kleine Veränderung des 4-4-2-Systems im Sturm» (Challandes) und daraufhin sieben weitere Meisterschaftsspiele ohne Niederlage.
Die 22 errungenen Punkte (gegenüber 19 von Basel in der gleichen Periode) trugen dem FCZ neben der zwischenzeitlichen Leaderposition auch viel Lob von allen Seiten ein -- inklusive jenen, die Anfang Saison schwerere Zeiten prophezeit hatten. «Mich hat die sehr negative Berichterstattung zu Beginn schon sehr irritiert», sagte Heinz Barmettler. «Mittlerweile haben sich die Dinge ja zum Glück für uns geändert.»
Beste Abwehr vs. bester Sturm
Dazu gehört, dass der FCZ nach den gewichtigen Abgängen in den letzten beiden Jahren sein «inneres Gleichgewicht» offenbar gefunden hat. «Die Balance ist das wichtigste. Ich nenne das K und K -- Künstler und Kämpfer», sagte Chefcoach Challandes in einem Interview mit der «Basler Zeitung». «Wenn die Künstler auch kämpfen wollen und die Kämpfer auch spielen können, dann stimmt die Mischung. Sie haben Freiheiten, dürfen etwas risikieren. Das ist unsere Philosphie», erklärte er.
Das Aufeinandertreffen zwischen dem seit vier Spielen ungeschlagenen FC Basel und dem seit acht Partien ungeschlagenen Zürich ist nicht nur ein Klassiker im Schweizer Fussball, nicht nur das Duell der beiden momentan klar besten Teams der Liga, und nicht nur der Kampf um die Leaderposition.
Es ist in der aktuellen Verfassung auch die Begegnung zwischen der besten Abwehr der Liga (12 Gegentore) und der stärksten Offensive. Fast zwei Drittel der 36 Treffer (26) gehen allein auf das Konto des Trios Hassli/Alphonse/Abdi. Viel hängt für den FC Basel davon ab, ob und wie die neu formierte Abwehr die formstarken Zürcher «Künstler und Kämpfer» in den Griff bekommen wird.
Die Partien der 15. Runde der Axpo Super League in der Übersicht:
Aarau - Bellinzona (Vorrunde: 1:1). -- Samstag, 17.45 Uhr (live/Teleclub). -- Abwesend: Rogerio (gesperrt), Elmer, Ianu, Nushi, Schaub (alle verletzt); Rivera (gesperrt), Bättig (noch nicht qualifiziert), Kalu, Neri, Carbone, Conti (alle verletzt). -- Statistik: Aarau hat seine letzten beiden (gegen Xamax und Vaduz) und insgesamt fünf der bisher sechs Heimspiele gewonnen. Bellinzona holte seit dem einzigen Erfolgserlebnis auf fremden Terrain Anfang August (2:0 in Sitten) in fünf Auswärtspartien nur zwei Punkte.
Sion - Vaduz (2:1). -- Samstag, 17.45 Uhr (live/Teleclub). -- Abwesend: Nwaneri (gesperrt), Paito, M´Futi (beide verletzt); Wieczorek (rekonvaleszent), Grossklaus, Wüthrich, Senna (alle verletzt). -- Fraglich: Obradovic; keiner. -- Statistik: Sion bestreitet gegen Vaduz sein erstes Heimspiel unter dem trainierenden Präsidenten Christian Constantin. Die Walliser sind seit acht Partien (und dem 2:1 im Hinspiel gegen Vaduz Mitte August) sieglos, Vaduz seit vier. Beide Teams haben am letzten Wochenende ihren neuen Trainern -- Sion mit dem Gespann Constantin/Richard/Chassot/Zermatten, Vaduz mit Littbarski -- ein misslungenes Debüt beschert.
Basel - Zürich (4:1). -- Sonntag, 14.15 Uhr (live/SF zwei). -- Abwesend: Abraham, Marque (beide gesperrt), Morganella, Chipperfield (beide verletzt); Chikhaoui, Staubli (beide verletzt). -- Fraglich: Zanni, Ergic; Stucki. -- Statistik: Bernard Challandes hat als FCZ-Trainer noch keines der fünf Duelle gegen den FCB von Christian Gross gewonnen. Zürichs letzter Sieg gegen den Erzrivalen liegt fast zwei Jahre (26. November 2006//3:2 im Hardturm) zurück.
Grasshoppers - Neuchâtel Xamax (1:1). -- Sonntag, 16.00 Uhr (live/Teleclub). -- Abwesend: Bobadilla, Sutter, Callà (alle verletzt), Cabanas, Lulic, Zarate (alle gesperrt); Quennoz, Ferro, Walthert, Chihab (alle verletzt), Soulaimani (mit Saudi-Arabien im Einsatz). -- Fraglich: Lalombongo, Voser; keiner. -- Statistik: GC ist als einziges Team der Liga in dieser Saison im eigenen Stadion noch ungeschlagen. Die letzte Niederlage im Letzigrund war ein 2:3 gegen St. Gallen am 22. März 2008. Xamax hat die letzten vier Auswärtspartien in Folge verloren.
Young Boys - Luzern (3:0). -- Sonntag, 16.00 Uhr (live/Teleclub). -- Abwesend: Doubaï (rekonvaleszent), Regazzoni (gesperrt); Tchouga (verletzt), Ferreira (gesperrt). -- Statistik: In den beiden (Heim)-Spielen unter dem neuen Trainer Rolf Fringer hat Schlusslicht Luzern endlich in die Erfolgsspur gefunden. Auswärts sind die Innerschweizer aber seit dem 24. April und einem 1:0 in Bern gegen YB sieglos. Die Young Boys, bei denen im Hinspiel in Luzern (3:0) erstmals in einem Meisterschaftsspiel Vladimir Petkovic an der Seitenlinie stand, haben seit Ende August (1:3 gegen GC) in sechs Partien nie mehr verloren.
Rangliste (je 14 Spiele):
1. Basel 34. 2. Zürich 32. 3. Aarau 23. 4. Grasshoppers 22 (23:14). 5. Young Boys 22 (26:19). 6. Neuchâtel Xamax 14. 7. Sion 13. 8. Bellinzona 11 (16:24). 9. Vaduz 11 (8:28). 10. Luzern 8.
(smw/sda)

-
14:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
14:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Praktikant Event Support & Business Development (m/w) 100%
Bern - Deine Aufgaben Dich erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld in einem jungen... Weiter - Microsoft 365 Spezialist*in 80-100 %
Moosseedorf - Das erwartet dich bei uns Ein motiviertes und aufgestelltes Team Ein spannendes Arbeitsumfeld mit... Weiter - Category Manager*in Software
Mägenwil - BRACK.CH AG Category Manager*in Software Das erwartet dich Du trägst die P&L Verantwortung für die... Weiter - Leiter*in Category Near-Food
Mägenwil - BRACK.CH AG Leiter*in Category Near-Food Das erwartet dich Mit der Leitung Category Near-Food... Weiter - Producer Video and Audio Visuals (m/w/d)
Zug - Ihre Aufgaben Umsetzung einer ganzheitlichen Designstrategie und Übersetzung der Unternehmensziele... Weiter - IT Product Owner 80 - 100% (m/w)
Buchrain - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der Rolle als Product Owner? Unser Kunde... Weiter - Co-Leitung Fundraising mit Schwerpunkt Philanthropie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Produktmanager:in Bereich Betontransport
4900 Langenthal - Wir suchen dich! Suchst du einen spannenden und herausfordernden neuen Job? Zur Verstärkung unseres... Weiter - Manager CEO Communications ? Blogs and Social Media (f/m/d)
Horgen - Horgen (Zürich) As the communications lead in the CEO Office, you’ll have the opportunity... Weiter - Schneider Trainee Programm - Product Management (w/m/d) bei Feller
Horgen - Mit einem Team von motivierten Menschen und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein ist Feller AG... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.technikern.ch www.gelbsperre.swiss www.seitenlinie.com www.superspiel.net www.meisterschaft.org www.freiheiten.shop www.gleichgewicht.blog www.auswaertspartien.eu www.heimspiele.li www.erfolgserlebnis.de www.littbarski.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Hochzeitstanz
- Burlesque Dance Intensiv Workshop
- Country Line Dance (Schnupper-Kurs)
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Thai Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- CompTIA Cloud+ - COMC
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Project+ - COMP
- Weitere Seminare