Olivier Bernhard gewann Ironman von Zürich

publiziert: Sonntag, 21. Jul 2002 / 16:47 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 21. Jul 2002 / 18:21 Uhr

Zürich - Olivier Bernhard gewann souverän zum dritten Mal nach 1998 und 2000 den Ironman Switzerland. Der 34-jährige Teufener distanzierte nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen Erzrivale Christoph Mauch (Sz) um über sieben Minuten.

Olivier Bernhard auf der Laufstrecke in Zürich.
Olivier Bernhard auf der Laufstrecke in Zürich.
«Der Sieg bedeutet mir sehr viel», erklärte Bernhard, der im Vorjahr wegen Magen-Darmproblemen aufgeben musste. «Es ist nie einfach, wieder zurückzukommen.»

Der begnadete Läufer Bernhard verringerte bereits auf der Radstrecke kontinuierlich seine 3:20 Minuten Rückstand aus dem Schwimmen auf Co-Favorit Mauch. Das Verhältnis der beiden stärksten Schweizer «Eisenmänner» ist nicht das Beste und wurde insbesondere durch die Dopingaffäre von Bernhard getrübt. Der Appenzeller war 1998 nach dem Powerman in Zofingen positiv getestet und ein Jahr später frei gesprochen worden. Kurz vor dem Heartbreak-Hill in Kilchberg (km 165) schloss Bernhard zu Mauch auf, distanzierte ihn bis zum Kulminationspunkt um 40 Sekunden und stieg nach einem schnellen Wechsel mit 2:05 Vorsprung in den Lauf.

Bernhard, dem ein grösserer physischer Rückhalt nachgesagt wird als dem mental starken Mauch, liess auf der Marathonstrecke mit einer 2:52er-Zeit nichts anbrennen und überschritt nach 8:33:00 die Ziellinie. Der Vergleich mit seiner Rekordzeit (8:23:08) lässt sich aufgrund der geänderten Streckenführung nur bedingt ziehen.

Bernhard, sechsfacher Sieger beim Powerman der Duathleten in Zofingen, ist sich über den weiteren Verlauf der Saison noch nicht schlüssig. Aller Voraussicht nach wird er aber Mitte Oktober beim Klassiker in Hawaii antreten. Dort überzeugte der Appenzeller im Gegensatz zu Mauch noch nie restlos.

Mit dem Regen kam der Einbruch

Mauch übernahm nach 130 km auf der Radstrecke zwischenzeitlich die Führung vom Franzosen Charly Loisel, der als schnellster Schwimmer bei starkem Wellengang nach 51:10 -- 2:06 hinter der Rekordzeit von Wolfgang Dittrich 1997 -- aus dem Wasser gestiegen war. Doch der Vorjahres-Zweite geriet zeitgleich mit der vorüberziehenden Schlechtwetter-Front Ende der Radstrecke und zu Beginn des Marathons in eine Krise und musste sich früh auf die Verteidigung von Rang 2 konzentrieren. Mauch wartet somit weiterhin auf einen Grosserfolg in seiner Heimat. Zwei vierte Ränge beim alljährlichen Saisonhöhepunkte in Hawaii und ein Sieg 2001 in Lanzarote bilden die herausragenden Eintragungen in seinem Palmarès.

«Es ist bekannt, dass ich nicht allzu wetterfest bin», meinte Mauch, der den Sieg Bernhards allerdings vorbehaltslos anerkannte. Sein Augenmerk gelte wie jedes Jahr dem Rennen in Hawaii. Möglicherweise nimmt er im September als Vorbereitung an den Langdistanz-WM in Nizza teil, deren Wettkampfzeit bloss um die sechs Stunden beträgt.

Platz 3 ging an den Franzosen René Rovera vor Titelverteidiger Peter Kropko aus Ungarn, der mit der besten Laufzeit brillierte. Rovera hatte 1998 mit einem 2. Rang in Zofingen und einer Top-Ten- Klassierung an den Langdistanz-WM sein bislang stärktes Jahr.

Kalifornische Siegerin

Die Frauensiegerin 2002 heisst Beth Zinkand. Der 32-jährigen Kalifornierin gelang das wertvollste Resultat ihrer Karriere. Zwei Bronzeplätze bei Veranstaltungen über die Langdistanz und 1999 Platz 5 in Hawaii waren bislang die Top-Klassierungen. Zinkand gewann in 9:39:50 klar vor der Australierin Jane Fardell und der Schweizerin Ariane Gutknecht. Die lange Zeit Führende Ute Schäfer (De) übernahm sich auf dem Rad und gab nach 27 km Laufen auf.

75 Männer oder Frauen verteilt auf die diversen Alterskategorien sicherten sich den Startplatz für den Klassiker in Hawaii am 19. Oktober.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Im Gesamtklassement siegte Nibali letztlich mit 52 Sekunden Vorsprung vor Esteban Chaves.
Im Gesamtklassement siegte Nibali letztlich mit 52 Sekunden Vorsprung ...
Die Korken knallen zum zweiten Mal  Vincenzo Nibali gewinnt nach seinen zwei Parforce-Leistungen am Freitag und Samstag zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d'Italia. Sieger der flachen Schlussetappe nach Turin wird Nikias Arndt. mehr lesen 
Tagessieg für Taaramäe  Vincenzo Nibali schnappt sich auf der zweitletzten Giro-Etappe die Maglia rosa von Esteban Chaves und ... mehr lesen  
Vincenzo Nibali führt die Gesamtwertung an. (Archivbild)
Nach einem kurzen Aufwärmen entschied sich Kruijswijk, zur heutigen 20. Etappe anzutreten.
Trotz Rippenbruch  Der Niederländer Steven Kruijswijk bricht ... mehr lesen  
Nibali holt sich Etappensieg  Der Italiener Vincenzo Nibali gewinnt die schwierige 19. Etappe des Giro d'Italia solo und rückt im Gesamtklassement auf Platz 2 vor. Neuer ... mehr lesen
Chaves liegt in der Gesamtwertung 44 Sekunden vor Nibali.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten