Olympia-Gold für Federer/Wawrinka im Doppel

publiziert: Samstag, 16. Aug 2008 / 14:55 Uhr / aktualisiert: Samstag, 16. Aug 2008 / 19:15 Uhr

Roger Federer und Stanislas Wawrinka sind Olympiasieger im Tennis-Doppel. Die beiden Schweizer gewannen den Final gegen Johansson/Aspelin (Sd) 6:3, 6:4, 6:7 (4:7) und 6:3.

9 Meldungen im Zusammenhang
Nach dem Exploit von Fabian Cancellara im Zeitfahren kann die Schweizer Delegation damit ihre zweite Goldmedaille feiern. Dazu gab es schon dreimal Bronze. Dieser Sieg stellt vor allem für Roger Federer eine grosse Genugtuung dar.

Nach seinem Ausscheiden im Einzel-Viertelfinal gegen James Blake (und den vorgängigen Enttäuschungen in den Turnieren von Toronto und Cincinnati) zeigte der nun im Kanton Schwyz wohnhafte Baselbieter eine grossartige Reaktion. Nach zwölf Grand-Slam-Siegen kann er sich endlich auch über einen Erfolg an Olympischen Spielen freuen.

Auf Aspelin konzentriert

Auch für Stanislaw Wawrinka stellt diese Goldmedaille ein Kompensation dar nach einem unerwartet frühen Ausscheiden gegen den Österreicher Jürgen Melzer im Einzelturnier. Dieser Triumph eröffnet auch Perspektiven für den Daviscup, zumal Federer und Wawrinka im Verlaufe des Turniers immer besser harmonierten.

Die beiden Schweizer konzentrierten sich meist auf den schwächeren der beiden Schweden, Simon Aspelin, und nahmen diesem je einmal pro Satz den Aufschlag ab. Aspelin hatte auch bei den weiteren Aufschlägen Mühe, diese durchzubringen. Doch ausgerechnet im Tie-Break spielte er stark, ehe er im 4. Satz zum 4. Mal seinen Service abgab.

Zweiter Schweizer Olympiasieg

Das bedeutete die Vorentscheidung. Federer/Wawrinka gaben sich keine Blösse mehr und schlossen den Match nach 2:48 Stunden mit dem ersten Matchball ab. Für den Schweizer Tennissport ist dies der zweite Olympiasieg nach Marc Rosset 1992 in Barcelona im Einzelturnier.

Zu Beginn hatte Roger Federer bei seinen Aufschlägen in der Regel nur einen Punkt abgegeben, Wawrinka maximal deren zwei. Mit zunehmender Spieldauer stellten sich die Skandinavier aber immer besser auf das Schweizer Duo ein, das bei diesem Turnier noch keinen Satz abgegeben hatte, und brachte dieses wiederholt in Bedrängnis.

Ein Break zugestanden

Im zweiten Satz vermochte Federer beim Stande von 3:2 einen Serviceverlust noch mit einem Ass zu verhindern. Doch zu Beginn des dritten Satzes musste er bei seinem Aufschlag Johansson/Aspelin ein Break zugestehen, das die Schweizer zwar postwendend - wieder bei Aspelin-Aufschlag - kompensieren konnten. Je ein Mini-Break gegen Federer und Wawrinka im Tie-Break waren dann aber zuviel.

Der schon 34-jährige Aspelin ist zwar ein guter Doppelspieler und die Nummer 9 der Welt. Einzel hat er aber seit dem Jahr 2000 keine mehr bestritten. Sein bestes Ranking war der 436. Platz. Partner Thomas Johansson gewann dagegen, im Jahr 2002, schon einmal ein Grand-Slam-Turnier (Melbourne), ist aber auch schon 33-jährig. Zurzeit steht er auf Position 66 der Weltrangliste.

(tri/Si)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
An den Credit Suisse Sports Awards ... mehr lesen
Fabian Cancellara bei seiner Dankesrede an den Credit Suisse Sports Awards 2008.
Sportler und Sportlerin des Jahres Ariella Kaeslin und Fabian Cancellara.
An den Credit Suisse Sports Awards ... mehr lesen
Nach eher flauem Olympia-Start ... mehr lesen
Bis zu 570´000 Schweizerinnen und Schweizer sahen die emotionale Siegerehrung.
Drei Stunden und drei Minuten nach ... mehr lesen
Werner Augsburger, Roger Federer und Stanislas Wawrinka bei der Medaillienfeier im Swisshouse.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Endlich!
Lange Zeit zeigten die Tennisspieler ... mehr lesen
16 Jahre nach Marc Rosset im Einzel ... mehr lesen
Feiern gern zusammen: Roger Federer und Stanislas Wawrinka.
Gute Nachrichten für das Schweizer Daviscup-Team: Roger Federer wird der Schweiz nicht nur im Aufstiegsspiel im September gegen Belgien sondern sicher auch in der ersten Runde 2009 zur Verfügung stehen. mehr lesen 
Stanislas Wawrinka und Roger Federer im Doppel.
16 Jahre nach Marc Rosset kann ... mehr lesen 1
Das wäre schön!
Ich drücke ihm die Daumen, schon wegen mir, sein Tennis ist einfach traumhaft schön!
Wirklich zu gönnen
Ja, freue mich auch riesig für die Beiden. Roger Federer ist halt auch ein Teamplayer. Es wird aber auch in den Einzeln wieder mit ihm gerechnet werden müssen. Immerhin ist jetzt ein grosser Druck von ihm, auch wegen der Abgabe der Nummer 1 an Nadal. Er kann jetzt nur noch gewinnen!
Gratulation
Leider nur den 2. Satz gesehen. Roger ist halt immer ein besonderes Erlebnis, damit will ich aber keinesfalls die enorme Steigerung Wawrinkas schmälern. Aber ich habe noch alle die grossen Spieler in Erinnerung, Von Rod Laver bis Borg und Becker usw. aber keiner war so perfekt wie Roger Federer. Diesen Sieg gönne ich den beiden Schweizern von Herzen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Es war kein einfacher Entscheid, aber ich habe ihn gefällt, um sicher zu gehen.«
«Es war kein einfacher Entscheid, aber ich habe ihn gefällt, um sicher zu ...
French Open Noch nicht von Rückenbeschwerden erholt  Roger Federer muss für das am Sonntag beginnende French Open Forfait erklären. Der Baselbieter hat sich noch nicht vollständig von seinen Rückenbeschwerden erholt. mehr lesen  
French Open French Open  Roger Federer reist bereits am Dienstag nach Paris, um seinen Rücken so früh wie möglich auf den Sandplätzen von Roland Garros zu ... mehr lesen  
Federer wisse nicht, ob es Sinn mache, in Paris anzutreten. (Archivbild)
ATP Rom  Für Roger Federer ist das Masters-1000-Turnier in Rom zu Ende. Der nicht ganz fitte Baselbieter scheitert in den Achtelfinals am Österreicher Dominic Thiem in zwei Sätzen. mehr lesen  
ATP Rom  Roger Federers glückt das Comeback beim Masters-1000-Turnier in Rom. Nach einem Freilos bezwingt die Weltnummer 2 in der 2. Runde den 19-jährigen Deutschen Alexander Zverev 6:3, 7:5. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten