Olympische Spiele: Vor Ort läuft (fast) alles nach Plan
Am Sonntag sind in Peking die vorolympischen Testwettkämpfe im Schiessen zu Ende gegangen. Wenn diese nicht als Weltcup deklariert gewesen wären, hätte man sich bereits an den Olympischen Spielen gewähnt.

Mehr als nur einen Schritt weiter sind die Vorbereitungen auf der Olympischen Schiessanlage, dem künftigen nationalen Schiesssportzentrum Chinas.
Nur ein technischer Defekt
Wer schon mehrere Olympischen Spiele erlebt hat, sei es im Sommer oder im Winter, geriet an den 15, über neun Tage verteilten olympischen Schiesswettbewerben im Rahmen des Weltcups ins Staunen. Alles lief haargenau gleich ab wie an den Spielen -- angefangen von der Eingangskontrolle über die Ankündigung der Wettkämpfe bis hin zu den Siegerehrungen.
Es war mehr als eine Hauptprobe, viel eher olympische Wettbewerbe ausserhalb des Termins. Bei einem einzigen Wettkampf wurde der olympische Ablauf gestört, als ein Grossbildschirm in der Finalhalle den Dienst versagte. Solches kann freilich auch an «richtigen» Spielen passieren.
Zieht man Vergleiche mit anderen Olympia-Organisatoren, so fielen die Freundlichkeit und die Kompetenz des Sicherheitspersonals auf. Sprachliche Barrieren gab es, sofern man des Englischen mächtig ist, keine. Überall sind genügend Volunteers postiert, lauter Sprachstudenten von einer der zahlreichen Universitäten Pekings.
Bei früheren Olympischen Spielen im asiatischen Raum wie etwa 1998 in Nagano war das bei weitem nicht so. Auch in Japan hatte man genügend Manpower, aber die Volunteers waren weniger kompetent.
Motivierte Leute
Alle freiwilligen Helfer und auch die vom lokalen Organisationskomitee BOCOG angestellten Leute, die meisten Spezialisten in ihrem Bereich, sind hoch motiviert und wurden gut geschult; das lässt sich aus den Unterlagen ersehen, die sie zum Lernen erhalten hatten.
In Peking wird nichts dem Zufall überlassen. Die Eigenheit der Chinesen, einen eingegangenen Vertrag restlos zu erfüllen, wird an den Olympischen Spielen voll zum Tragen kommen. Daran zweifeln auch Schweizer Firmeninhaber in China nicht.
Die Chinesen wollen alle Vorgaben des Vertrags mit dem IOC, der 2001 nach der Vergabe der Spiele abgeschlossen wurde, erfüllen. Deshalb haben die meisten wenig Verständnis für die Protestaktionen während des olympischen Fackellaufs, die sie täglich auf dem Olympiakanal des Zentralchinesischen Fernsehens CCTV miterleben können -- manchmal vielleicht mit einer kleinen (politisch bedingten) Verspätung.
Testwettkämpfe zu Ende
Nachdem mit den Schiessbewerben, dem Synchronschwimmen und den Fechtwettbewerben eine ganze Reihe Testwettkämpfe zu Ende gegangen waren, rief BOCOG-Präsident Liu Qi während eines zwei Tage dauernden Drills die Sportstätten-Verantwortlichen zu weiteren Efforts auf.
Sie sollten auftauchende Probleme sofort lösen, den Sicherheitsfragen noch mehrt Beachtung schenken und ihre Untergebenen noch besser ausbilden, gab Liu im Wesentlichen zu verstehen.
Liu und der Pekinger Bürgermeister Guo Linjong wollen qualitativ hochstehende Spiele, die sportlich zu keinen Diskussionen Anlass geben. Das Motto «One World -- One Dream», das in der Innenstadt fast überall auf Plakaten und Leuchtreklamen zu lesen ist, soll organisatorisch und sportlich fehlerfrei umgesetzt werden.

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung
Zürich - Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung Zürich Full time Ihr Verantwortungsbereich Bewirtschaftung... Weiter - Berater Vorsorge m/w – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Luzern
Kriens - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Luzern Kriens Full time Ihr... Weiter - Geschäftsstellenleiter (w/m/d), ca. 50 % in Eich
Eich - Das erwartet dich Du akquirierst Versicherte und baust so den Kundenbestand aus. Du berätst und... Weiter - Junior Compliance Officer m/w 60 - 70 %
Bern - sie haben die antwort, wir die herausforderung Bern mitverantwortlich für die Umsetzung und... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Backoffice Hypothekarkredit (m/w/x)
Lausanne - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Backoffice Hypothekarkredit m/w/x Als eine der zehn wichtigsten... Weiter - Berater Vorsorge m/w – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Stans
Stans - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Stans Stans Full time Ihr... Weiter - Privatkundenberater*in Akquisition & Sales (60% - 100%)
Wetzikon - Ihre Aufgaben Proaktive Ansprache und Bewirtschaftung unseres bestehenden Kundenstamms ... Weiter - Senior Projektleiter/in 80 - 100 %
Gümligen - sie haben den plan, wir das projekt Gümligen die Leitung von Projekten von hoher Komplexität sowie... Weiter - Vorsorgeberater Region Zürich-Ostschweiz (w/m/d)
Zürich-Ostschweiz - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Verantwortung für die gesamtheitlich und bedarfsorientiert... Weiter - Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in Pfäffikon SZ
Pfäffikon SZ - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.olympische.ch www.vergleiche.swiss www.schiesswettbewerben.com www.organisationskomitee.net www.fackellaufs.org www.praesident.shop www.grossbildschirm.blog www.organisatoren.eu www.leuchtreklamen.li www.protestaktionen.de www.siegerehrungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Einstieg in das professionelle Arbeiten mit Microsoft Office Word - WIWA
- Kroatisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Windows Server 2019 Hybrid and Azure IaaS, WS-012 - MOC WS-012T00
- Weitere Seminare